Wir stellen zehn clevere Erweiterungen für Firefox vor, mit denen Sie Ihre Produktivität erheblich verbessern können.

Screengrab
Screenshots von Webseiten erstellen Sie leichter mit diesem Add-On. Denn
Screengrab
erlaubt es Ihnen eine ganze Internetseite als Bild zu speichern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Seite und wählen Sie aus dem aufklappenden Kontextmenü das Screengrab-Menü. Es bietet die Möglichkeit die ganze Seite, einen Teil oder nur einen einzelnen Ausschnitt zu speichern. Sie können jeden der erwähnten Bereiche auch kopieren, um diese dann direkt in einer anderen Anwendung einzufügen.
Tile View (Kachel-Ansicht)
Mehrere nebeneinander angeordnete Internetseiten lassen sich mit Tile View übersichtlich darstellen. Sobald Sie das Addon installiert haben, können Sie einfach das Tile-View-Symbol anklicken um ein Ansicht mit mehreren Fenstern von allen Ihren geöffneten Tabs zu erhalten. Sie können die Größe der Kacheln nach Ihren Wünschen anpassen oder zwischen verschiedenen Vorschau-Ansichten wechseln, welche sich auf zwei, drei oder vier Tabs gleichzeitig fokussieren. Tile Tabs funktioniert ähnlich, allerdings isst Tile View weit einfacher zu bedienen.
Interclue
Wenn Sie sich bei einem Suchergebnis nicht sicher sind ob es sich dabei um eine sichere Seite handelt, hilft Ihnen Interclue mit einer Vorschau der Seite, die sich hinter jedem Link befindet, weiter. Gehen Sie mit der Maus hierfür über den zu überprüfenden Link und klicken auf das anschließend erscheinende „linkclue“-Symbol. Ein Fenster erscheint, welches Ihnen eine Übersicht über den Text und die Bilder gibt und zudem noch interessante Metadaten zeigt.
ReminderFox
Kalender-Systeme wie Outlook sind zwar praktisch, aber nicht immer möchte man dafür ein separates Programm nutzen. ReminderFox vereinigt ein einfaches Kalender/To-Do List/Erinnerungs-System direkt mit Ihrem Web-Browser. Die Benachrichtigungen erscheinen in Ihrem Browserfenster, wo Sie diese nicht übersehen können, selbst wenn Sie in Ihre Arbeit vertieft sind. Sie können auch Ihre Google-Kalender-Datei in das Tool importieren.
Lazarus
Sehr nützlich ist das Daten-Recovery-Tool Lazarus . Das Addon Lazarus erstellt eine Sicherheitskopie von allem, was Sie im Browser tippen - beispielsweise im Wordpress-Frontend. Nach einem Browser-Absturz starten Sie Firefox einfach neu und machen dort weiter, wo Sie zuvor gezwungenermaßen aufgehört haben.
LeechBlock
Falls Sie geradezu zwanghaft ständig checken müssen, was es auf Facebook oder Twitter Neues gibt, dann kann Ihnen LeechBlock weiterhelfen. Sie können gezielt alles blocken, was in Ihrem Kopf herumspukt, mit Angabe von Tagen und Uhrzeiten, zu denen die Seiten geblockt werden sollen und vieles mehr. Damit können Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben fokussieren.
Mind the Time
Ähnlich wie Leechblock will auch das Add-On Mind the Time Sie davon abhalten Ihre Zeit mit nutzlosen Internetseiten zu verplempern. Allerdings macht dieses Add-On das nicht, indem es die besagten Seiten einfach blockiert, sondern dadurch dass es Ihnen exakt anzeigt, wieviel Zeit Sie auf welcher Seite täglich, wöchentlich oder monatlich verbringen. Wenn Sie denken, Sie könnten keinen ganzen Monat auf Facebook verbringen, sollten Sie sich von Mind the Time eines Besseren belehren lassen.
The Fox, Only Better
Dieses Plug-In macht die Benutzeroberfläche von Firefox geradliniger und vereinfacht seine Arbeitsweise. Der Haupteffekt ist eine radikale Schlankheitskur für die Toolbars und Menüs, in dem diese alle in eine Leiste am oberen Rand zusammengebracht werden. Das vergrößert den Bereich der Nutzfläche, die Sie für wichtige Inhalte benötigen, während die Nutzbarkeit dennoch hoch bleibt. The Fox, Only Better fügt zudem „Sky Lights“ hinzu, was Ihnen einige Informationen über die Seite auf einen Blick anzeigt, wie zum Beispiel, ob Inhalte blockiert werden, oder ob Flash auf der Seite genutzt wird.
Wired-Marker
Wired-Marker ist der Textmarker für das Internet. Sie wählen den zu markierenden Text und ziehen diesen dann zu der Farbe Ihrer Wahl. Ihre Markierungen bleiben bei jedem zukünftigen Besuch der Seite erhalten.
Tab Mix Plus
Wenn Sie häufiger aus Versehen Tabs schließen, die Sie noch benötigen und diese dann ewig in Ihrer Chronik suchen müssen, hilft Ihnen Tab Mix Plus bei der Wiederherstellung der geschlossenen Tabs und Fenster. Das Addon bietet auch zusätzliche Funktionen wie einen Tab-Duplikator, die Möglichkeit festzulegen, was geladen wird, wenn Sie einen neuen Tab öffnen (leere Seite, Homepage, aktuelle Seite, etc.) und die Möglichkeit die Reihenfolge zu bestimmen, in der die neuen Tabs geöffnet werden. Verschönerungen wie individuelle Fortschrittsleisten für jeden geladenen Tab gibt es noch dazu.
Dieser Text stammt von unserer Schwesterpublikation PC-World.