Vorsicht witzig! Memes sind echte Internet-Phänomene: Der Begriff bezeichnet ein seltsames oder lustiges Bild oder Video, das sich online wie ein Lauffeuer verbreitet. Andere Nutzer greifen den Hype um die Sache auf und verändern oder setzen es in einen neuen, oft aberwitzigen Kontext. Memes sind sozusagen die lustige Seite des Internets.

Die meisten Internet-Memes sind ganz simpel. Sie bestehen aus einem Foto oder einer GIF-Animation sowie einem witzigen Bildtext. Das Bild wird im Netz so oft geteilt und verbreitet, dass sich daraus ein Hype entwickelt, den jeder Internet-Freak kennt oder zumindest schon einmal gesehen hat. Als Motive sind Tierfotos dabei besonders beliebt.
Neue Internet-Phänomene entstehen beispielsweise aus Bildern, Videos aus Youtube oder TV-Inhalten und werden meist zuerst in Internet-Foren oder über soziale Netzwerke verbreitet. Nutzer greifen aktuelle Themen auf und ziehen diese ins Lächerliche. Manche Internet-Memes haben bereits absoluten Kultstatus erlangt, werden seit mehr als 10 Jahren im Netz geteilt und haben sogar Merchandise-Produkte wie T-Shirts und Tassen.
In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen 30 witzige Memes der letzten Jahre:
Success Kid / I Hate Sandcastles Das "Success Kid" ("Erfolgreiches Kind") ist seit dem Jahr 2008 bis heute eines der bekanntesten Internet-Memes. Bekannt ist es ebenfalls unter dem Namen "I Hate Sandcastles" ("Ich hasse Sandburgen"). Mit dem kleinen Jungen werden oft per Textzeile die kleinen Erfolge des Alltags gefeiert.
zur Bildergalerie-Großansicht
Es gibt im Netz mittlerweile zahlreiche Webseiten, die sich darauf spezialisiert haben, Memes zu sammeln. Dazu gehören unter anderem memecenter.com, memebase.cheezburger.com, quickmeme.com oder knowyourmeme.com. Beim Letztgenannten werden die einzelnen Internet-Phänomene ebenfalls ausführlich erklärt. Unter „Memes/Confirmed“ finden sich seitenweise Phänomene samt Beschreibung, Ableitung des Ursprungs und einiger Beispiele mit Fotomontagen, animierten GIF-Grafiken und Videos.
Sie haben nun Lust bekommen Ihren eigenen Meme zu erstellen und vielleicht einen neuen Hype im Internet zu starten? Mit dem Meme-Generator lassen sich eigene oder bereits bekannte Bilder gestalten. Den
Meme-Generator gibt es als Windows-8-App
oder
direkt im Web hier
. Einfach ein Bild auswählen, Text einfügen und hochladen. Neue Bild-Ideen sammelt die Webseite
imgur.com
. Hier können Sie über einen Klick auf die Schaltfläche „make a meme“ ebenfalls etwas Lustiges mit der Webgemeinde teilen.