Passwortgeschützte PDF- Dateien sperren fremde Blicke aus - aber auch Sie selbst, falls Sie das Kennwort vergessen. So kommen Sie trotzdem wieder an Ihre Daten.

Falls Sie haben eine PDF-Datei
per Kennwort verschlüsselt haben
und nun selbst nicht mehr darauf zugreifen können, da Sie das Kennwort vergessen haben, müssen Sie den Schutz aushebeln. Laden Sie sich dazu das englischsprachige Kommandozeilen-Programm
PDF-Crack
herunter, und entpacken das Programmarchiv auf Ihren PC.
Kopieren Sie dann die geschützte PDF-Datei in das Programmverzeichnis. Danach drücken Sie bei gehaltener Windows-Taste die Taste R, um das „Ausführen“-Fenster zu öffnen. In das geben Sie cmd.exe ein und drücken die Enter-Taste. Danach erscheint das Kommandozeilenfenster (Eingabeaufforderung). In dieses tippen Sie den Befehl pushd „Pfad zum PDF-Crack-Ordner“ ein. Statt „Pfad zum PDF-Crack-Ordner“ tragen Sie den entsprechenden Pfad mit Anführungszeichen ein. Danach drücken Sie die Enter-Tas-te. Dann geben Sie den Befehl pdfcrack.exe Dateiname.pdf ein und drücken wieder die Enter-Taste. Statt Dateiname tippen Sie den entsprechenden Namen der PDF-Datei ein.
Tipp: So können Sie mehrere PDFs miteinander verbinden

PDF-Crack nutzt dann die Brute-Force-Methode, um das Passwort herauszufinden. Das bedeutet: Es probiert kurzerhand alle möglichen Passwörter durch. Das kann sehr lange dauern. Sie können das Verfahren abkürzen, wenn Sie noch ungefähr wissen, wie lang das Kennwort ist und welche Zeichen enthalten sind. Geben Sie dann den Befehl zur Passwortsuche so ein:
pdfcrack.exe -f Dateiname.pdf --minpw=Minimallänge des Kennworts --maxpw=Maximallänge des Kennworts --charset=enthaltene Zeichen
Kopierschutz von PDF-Dateien umgehen
Ersetzen Sie in der Befehlszeile Dateiname und die entsprechenden Parameter hinter den „=“-Zeichen durch die echten Angaben. Danach drücken Sie die Enter-Taste.
BullZip PDF Printer Das kleine Freeware-Programm wird einfach als weiterer Druckertreiber eingerichtet. Wollen Sie dann eine PDF-Datei erstellen, rufen Sie einfach den Drucker-Dialog auf und geben als Zieldrucker den Bullzip PDF Printer an. Ihr Dokument wird dann nicht gedruckt, sondern umgeleitet und als PDF-Datei gespeichert. Das Programm erzeugt auf Wunsch passwortgeschützte und verschlüsselte PDF-Dateien, bietet unterschiedliche Druckvorgaben und unterstützt Wasserzeichen. Bullzip PDF Printer benötigt das kostenlose Ghostscript ab der Version 8.54, das Sie von der Anbieterseite herunterladen können.
Download © 2014 zur Bildergalerie-Großansicht