Was nützen nahezu unendlich viele Funktionen, wenn sie sich hinter unzähligen Reitern und Menüs verstecken? Die handlichen Programme in dieser Strecke starten nicht nur flott, sondern erledigen ihre Aufgabe mit nur wenigen Klicks.

Wenn Sie einen Screenshot über die Drucktaste erstellen und dann bearbeiten wollen, müssen Sie den Umweg über ein Bildbearbeitungsprogramm gehen – oder Greenshot einsetzen. Das Open-Source-Tool fotografiert per Mausklick den gesamten Bildschirm ab, nimmt einzelne Fenster sowie frei wählbare Ausschnitte auf dem Monitor auf und erlaubt es, Grafiken und Text einzufügen. Im Editor machen Sie ausgewählte Areale unkenntlich oder heben Bereiche hervor. Genauso lassen sich zusätzliche Elemente zu einem Screenshot hinzufügen.

Vier Ordnerfenster richten Sie mit Q-Dir ein. Die handliche Ergänzung zum Windows-Explorer kann so den Inhalt von vier separaten Verzeichnissen gleichzeitig darstellen und Dateioperationen bequem mit der Maus oder über die Zwischenablage durchführen. Hierbei behalten Sie die Ausgangs-und Zielorte stets im Blick. Um die Übersicht zu verbessern, können unterschiedliche Dateitypen farblich hervorgehoben werden. Die von Ihnen bevorzugten Ordner legen Sie als Favoriten ab, sodass der Zugriff darauf stark beschleunigt wird.
Windows-10-Tuning mit Bord-Tools

Wer auf die Schnelle die Übersetzung eines Textblocks benötigt, beispielsweise von einer fremdsprachigen Webseite oder aus einer Mail, kopiert den betreffenden Textteil einfach ins Programmfenster von Qtranslate . Noch flotter kommen Sie an die Übersetzung heran, wenn Sie den betreffenden Text mit der Maus markieren und das Tastenkürzel Strg-Q drücken. Zum Übersetzen greift das Tool auf die Online-Sprachdienste von Google, Microsoft, Babylon und Promt zu. Gut: Es werden zahlreiche Sprachen als Ausgangssprachen unterstützt.

Bei der Suche nach Dateien auf Laufwerken mit NTFS-Dateisystem macht Ultra Search in Sachen Suchgeschwindigkeit keiner etwas vor. Die Freeware stöbert Dateien blitzschnell anhand ihres Namens oder eines Namensteils auf und zeigt eine Übersicht aller Treffer an. Zur Dateisuche greift die Software direkt auf die MFT (Master File Table) zu. Es wird also kein Index angelegt, den Windows im Hintergrund verwalten müsste. Die Trefferliste führt zu jeder Datei die Größe sowie das Dateidatum auf. Per Rechtsklick erreicht man das Kontextmenü.

Das Verschlüsseln per Rechtsklick ist die Stärke von Axcrypt . Wenn Sie schutzbedürftige Dateien wie Office-Dokumente oder private Fotos versenden oder auf einem freigegebenen Laufwerk im Netzwerk speichern, chiffriert das Tool Ihre Daten mit einem frei wählbaren Passwort einfach und wirkungsvoll. Bei der Installation integriert sich das Programm in das Kontextmenü des Windows-Explorers und steht mittels Rechtsklick bereit. Axcrypt eignet sich auch zum sicheren Austausch von Dateien per Mail, wenn Sender und Empfänger das Tool installiert haben.

Bei der Installation wird Do PDF als zusätzlicher Druckertreiber eingerichtet. Anschließend können Sie aus jeder Anwendung heraus PDF-Dateien erstellen. Für beinahe alle Zwecke ersetzen Sie damit das kostenpflichtige Adobe Acrobat, indem Sie den Druckerdialog aufrufen und als Zieldrucker Do PDF angeben. Ihre Datei wird in diesem Fall nicht zu Papier gebracht, sondern als PDF-Datei gespeichert. Im Unterschied zu anderen kostenlosen PDF-Generatoren muss das Hilfsprogramm Ghostscript bei Do PDF auf dem Rechner nicht vorhanden sein.

Wenn Sie fürs Drehen eines Fotos im JPEG-Format um 90 oder 180 Grad eine gewöhnliche Bildbearbeitung verwenden, verlieren Sie Bildqualität. Denn JPEG ist eine verlustbehaftete Komprimiertechnik, bei der Fotos durch das ständige Öffnen und Schließen der Bilddatei immer weiter verschlechtert werden. Mit JPEG Lossless Rotator drehen Sie Ihre Bilder ab sofort verlustfrei. Dafür integriert das Tool entsprechende Menübefehle, die Sie über die rechte Maustaste aufrufen. Auch eine automatische Lagekorrektur von Aufnahmen ist möglich.

Das Kopieren großer Dateien auf ein anderes Laufwerk wird durch Teracopy beschleunigt, denn das Mini-Tool kann gleichzeitig mehrere Dateien verarbeiten. Es eignet sich auch ideal zum Kopieren von großen Dateien wie Spielfilmen oder Datenbanken mit hohem Tempo. Alle Kopiervorgänge werden asynchron vorgenommen. Sie können das Kopieren ohne das Risiko eines Datenverlusts anhalten und an derselben Stelle wieder aufnehmen. Ein weiterer Vorteil ist, dass missglückte Kopiervorgänge sich auf Knopfdruck wiederholen lassen.
Seit kurzem steht die Technical Preview von Windows 10 zum Download bereit. Natürlich haben wir gleich mal einen Blick auf die Vorabversion geworfen und zeigen Ihnen in diesem Video, welche neuen Funktionen es gibt und wie das neue Startmenü, die Snap-Funktion und die virtuellen Desktops funktionieren.

Der Wechsel zu anderen Bildschirmauflösungen, das Anmelden am Rechner über Remote-Desktop oder die Installation eines neuen Grafikkartentreibers veranlassen Windows mitunter zur Neuanordnung der Icons auf dem Desktop. Mit Desktop OK bleiben die Symbole in Zukunft am gewünschten Platz. Damit können Sie die aktuelle Position der Desktop-Icons speichern und bei Bedarf wiederherstellen. Oder Sie richten das Tool so ein, dass die Symbole immer beim Herunterfahren gespeichert und beim Systemstart wiederhergestellt werden.

Mittels Sardu richten Sie mit wenigen Klicks ein maßgeschneidertes Rettungssystem auf einem USB-Stick oder einer Boot-DVD ein, um den Rechner nach Viren abzusuchen, Daten zu sichern oder Windows zu reparieren. Die Freeware stellt rund 50 Live-Systemen für verschiedene Erste-Hilfe-Zwecke zur Auswahl, die dann in der jeweils neusten Version heruntergeladen, vorbereitet und bootfähig konfiguriert werden. So braucht man sich nicht mit den Download-und Einrichtungsdetails der Systeme zu beschäftigen.

SSD Fresh optimiert Windows für die Verwendung von Solid State Drives (SSD) . Unter anderem verspricht das in der Basisversion kostenlose Tool eine verlängerte Lebensdauer aus SSDs herauszuholen. Dazu unterbindet es überflüssige Zugriffe des Betriebssystems auf das Laufwerk. Unter anderem lassen sich durch die Deaktivierung des Speicherns der Zugriffszeit (Timestamp), des Vorladens von Programmen (Prefetch) und der Defragmentierung der Boot-Dateien die Anzahl der SSD-Zugriffe senken. Vor der Nutzung ist eine Gratis-Registrierung erforderlich.

Doppelte Dateien auf Ihren Speichermedien kann All Dup aufspüren. Der Anwender muss lediglich den Ausgangsbereich in Form von Laufwerken, Partitionen oder Netzwerkfreigaben festlegen, in denen All Dup suchen soll. Dabei lassen sich Datei-und Ordnerfilter mit Optionen setzen – auf diese Weise kann man detailliert Suchkriterien definieren. Zu Analysezwecken gibt es einen Viewer für Word-, Excel-und PDF-Dokumente sowie für Bilder. Man kann Dubletten nach Bedarf löschen, in den Papierkorb legen oder in einen Backup-Ordner verschieben.

Eigentlich wäre es der Job des Standard-Editors Notepad, Text-, Skript-und Konfigurationsdateien zu bearbeiten, doch dieser ist auch in Windows 10 schwach ausgestattet. Eine Alternative erhalten Sie mit Akel Pad , welches mit vielen nützlichen Funktionen und leichter Bedienbarkeit aufwartet. Es verarbeitet beliebig große Textdateien und zeigt diese in mehreren Fenstern oder in Tabs an. Bearbeiten lassen sich auch Dateien, die das Nur-Lesen-Attribut tragen. Um Akel Pad noch funktionaler zu gestalten, stehen kostenlose Plug-ins bereit.

Um Dateien auf Ihrem Rechner mit einem Notebook oder einer externen Festplatte zu synchronisieren, bietet sich Free File Sync an. Die Handhabung ist einfach: Zunächst wählen Sie links im Fenster den Quellordner aus und danach rechts den Ordner, den Sie abgleichen möchten. Legen Sie nun fest, nach welchen Kriterien die Dateien synchronisiert werden sollen. Meist reicht ein Vergleich von „Dateigröße und -datum“ aus. Um ganz sicherzugehen, können Sie auch den „Dateiinhalt“ prüfen lassen. Das verlangsamt die Synchronisation aber stark.

Wichtige Infos zu den Bauteilen Ihres Computers bringt Speccy blitzschnell auf den Monitor. Diese Freeware liefert Hardware-und Statusübersichten in kompakter Darstellung, die über die Angaben der Windows-Bordmittel hinausgehen. Aufgeführt sind etwa CPU-Typ mit Temperatur, RAM-Bestückung, Hauptplatinentyp sowie Grafikkarte mit Temperatur, die Speicherlaufwerke und Details zum Betriebssystem. Ideal ist die Software bei technischen Fragen zur benutzten Hardware, als Hilfsmittel bei der Treibersuche und zur Vorbereitung auf Support-Anfragen.
7-Data Android Recovery 7-Data Android Recovery: Stellt verlorene Daten auf dem Android-Phone wieder her. Für Windows XP, Vista, 7, 8.
Download: 7-Data Android Recovery zur Bildergalerie-Großansicht