Wie auf den letzten beiden Seiten erläutert, kommt es bei den beschriebenen Verfahren nur dann zu einer echten Verdopplung des Tempos, wenn man mehrere gleichzeitige Server-Verbindungen aufbaut. Um diese Beschränkung zu umgehen, benötigt man ein Set aus zwei noch spezielleren "Multichannel"-Routern.

Einer davon muss in einem schnell angebundenen Rechenzentrum stehen. Er zerteilt den Datenstrom auf einer höheren Protokollebene, und verteilt ihn gleichmäßig auf die zwei (oder mehr) Internet-Leitungen, egal ob DSL, Kabel-Internet, UMTS oder LTE. Der zweite Spezial-Router steht beim Anwender und setzt den Datenstrom wieder zusammen. Solche Spezial-Router stellt zum Beispiel die Firma Viprinet her. Aufgrund der aus Privatanwendersicht hohen einmaligen und laufenden Kosten sind diese Geräte aber vor allem für den geschäftlichen Einsatz geeignet.