Bauen Sie mit uns den maßgeschneiderten Gaming-PC für 1200 Euro - inklusive Gewinnspiel, Zusammenbau-Video und Preis-Check.

Wer 1200 Euro für einen Gaming-PC im Eigenbau ausgeben will, darf flüssigen Spielspaß in der 1440p-Auflösung (2560 × 1440 Pixel) mit sehr hoher Bildqualität erwarten. Wir haben für Sie die Komponenten mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt.
Doch das Beste:
Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil, können Sie unseren 1200 Euro-PC 1x komplett von
Team Hölle
montiert gewinnen.
Hier geht's direkt zum Gewinnspiel
.
Gaming-PC im Eigenbau für 1100 Euro: Die Hardware im Überblick(Bild 1 von 9)
Grafikkarte Zotac GeForce GTX 1070 Ti Mini
Bester Preis im Preisvergleich © Zotac zur Bildergalerie-GroßansichtDas Duo aus Grafikkarte und CPU verschlingt mit rund 700 Euro knapp 60 Prozent des Gesamtbudgets. Die brandneue Grafikkarte Zotac GeForce GTX 1070 Ti Mini läuft im Standardbetrieb schon mit 1607 MHz und jubelt im Boost-Betrieb die GPU-Frequenz auf 1683 MHz hoch. Die 2432 Shader- und 152 Textur-Einheiten sowie 64 ROPs erreichen eine maximale Rohrechenleistung von über 8000 Gigaflops. Die GPU kann auf 8 GB GDDR5-Speicher mit einer Taktfrequenz von 2000 MHz zurückgreifen. Das durch weiße LEDs in Szene gesetzte Zotac-Modell besitzt je einen 90- und 100-mm-Axial-Lüfter, die für eine sehr gute Kühlleistung sorgen.
Es ist wieder soweit: Team Hölle baut Gaming-PCs für 500, 1200 und 1500 Euro und selbstverständlich könnt IHR diese wieder gewinnen. In diesem Video schraubt Fritz den 1200-Euro-PC zusammen
Und so funktioniert's:
Schätzt für jede Preis-Kategorie auf den Cent genau, wie viel der jeweilige PC am 20.12.2017 um 11 Uhr kosten wird. Es gilt pro Komponente der günstigste Preis, der zu diesem Zeitpunkt im PC-WELT-Preisvergleich angezeigt wird.
Wer mit seiner Schätzung (Summe der jeweiligen Komponenten ohne Versandkosten) in einer der drei PC-Kategorien am nächsten dran liegt, gewinnt direkt den jeweiligen PC fertig zusammengebaut von Team Hölle. Schätzen mehrere Teilnehmer den genauen Preis oder sind gleich nah an diesem Preis dran, entscheidet das Los.
Teilnahmeschluss ist der 18.12.2017 um 23:59 Uhr!
Es nehmen nur Schätzungen teil, die in unser Gewinnspiel-Formular eingetragen werden. Preise, die in die Kommentare geschrieben werden, nehmen NICHT am Gewinnspiel teil!
Alle Komponenten des 1200€-PCs:
► AMD Ryzen 5 1600X (Boxed):
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=AMD+Ryzen+5+1600X
► Zotac GeForce GTX 1070 Ti Mini:
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Zotac+GeForce+GTX+1070+Ti+Mini
► be quiet! Pure Rock:
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=be+quiet!+Pure+Rock
► MSI B350 PC Mate (7A36-003R):
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=MSI+B350+PC+Mate
► Ballistix Sport LT 8GB Kit DDR4 PC4-21300 BLS2C4G4D26BFSC:
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Ballistix+Sport+LT+8GB+Kit+DDR4+PC4-21300+BLS2C4G4D26BFSC
► Crucial MX300 275GB, M.2:
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Crucial+MX300+275GB%2C+M.2
► Toshiba P300 High-Performance 1TB (HDWD110UZSVA):
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Toshiba+P300+High-Performance+1TB+(HDWD110UZSVA)
► Seasonic FOCUS Plus Gold 550W:
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Seasonic+FOCUS+Plus+Gold+550
► Sharkoon TG5 blue:
www.pcwelt.de/preisvergleich?searchText=Sharkoon+TG5+blue
--------
► Das Gewinnspiel im Video erklärt:
youtu.be/UOmCzH3syz8
► Alle Infos zum Gewinnspiel:
www.pcwelt.de/2099322
►Direkt zum Gewinnspiel-Formular (Mobil):
bit.ly/2AcXAYr
►Direkt zum Gewinnspiel-Formular (PC):
www.pcwelt.de/mehr/gewinnspiel
►Gaming-PC im Eigenbau für 500 Euro:
www.pcwelt.de/2105043
►Gaming-PC im Eigenbau für 1200 Euro:
www.pcwelt.de/2105045
►Gaming-PC im Eigenbau für 1500 Euro:
www.pcwelt.de/2235041
Der Prozessor
AMD Ryzen 5 1600X (Boxed)
rennt mit einem Basistakt von 3,6 GHz und schaltet im Turbo auf bis zu 4 GHz hoch - mit dem OC-Tool
AMD Ryzen Master
entlocken Sie der AM4-CPU noch mehr Rechenleistung. Der Hexa-Core kann bis zu 12 Threads parallel bearbeiten und steuert über seinen DDR4-Speichercontroller bis zu 64 GB RAM im Dual-Channel-Modus an. Praktisch: Auf die Boxed-Version gewährt
AMD drei Jahre Herstellergarantie
. Die Kühlung des Prozessors übernimmt der
be quiet! Pure Rock
.
Spiele-PC im Eigenbau für 500 Euro
Das ATX-Mainboard MSI B350 PC Mate ist mit vier RAM-Steckplätzen, 2x PCIe x16 und 2x PCIe x1 sowie 2x PCI solide ausgestattet. Für SSDs und HDDs stehen ein M.2-Slot sowie 4x SATA 6Gb/s bereit, der RAID-Controller unterstützt die Modi 0, 1 und 10. Extern bietet die Hauptplatine unter anderem Anschlüsse für 1x USB-C 3.0, 3x USB-A 3.0 und 2x USB-A 2.0. Bereits an Bord sind Realtek-Chips für Gbit-LAN und 7.1-Audio sowie ein RGB-Header.

Arbeitsspeicher ist teuer - deswegen haben wir uns beim 1200-Euro-PC für einen Kompromiss entschieden und verbauen nur 8 GB DDR4-Speicher. Die beiden 4-GB-Module des Kits Ballistix Sport LT 8GB PC4-21300 (BLS2C4G4D26BFSC) laufen dafür im schnellen Dual-Channel-Modus. Da das MSI-Mainboard vier Speicherbänke besitzt, können Sie später kostengünstig mit dem gleichen Kit auf 16 GB aufrüsten.
Spiele-PC im Eigenbau für 1500 Euro
Die
Crucial MX300 275GB M.2
ist über den M.2-Steckplatz an den Chipsatz angebunden und bietet ausreichend Speicherplatz für Windows und alle Lieblingsspiele. Alles andere kommt auf die flotte 3,5-Zoll-Festplatte
Toshiba P300 High-Performance 1TB
.
Nicht an der falschen Stelle sparen sollten Sie beim Netzteil - aufgrund der hohen Strompreise sind die Mehrkosten für ein energieeffizientes Modell mit deutlich höherer Ausgangsleistung als nötig schnell wieder drin. Deswegen haben wir uns ganz bewußt für das (scheinbar) überdimensionierte
Seasonic FOCUS Plus Gold 550W
entschieden. Das vollmodulare 550-Watt-Netzteil gewährleistet dank
80-Plus-Gold-Zertifikat
bei circa halber Auslastung einen Wirkungsgrad von mindestens 90 Prozent.
Zum Schnäppchen-Preis von knapp 70 Euro bietet der Midi-Tower
Sharkoon TG5
schon Extras wie Echtglas im Seitenteil und der Front sowie gleich vier beleuchtete Lüfter - wahlweise in den Farben Weiß, Rot, Grün oder Blau. Für unseren Eigenbau nutzen wir die blaue Variante. Natürlich vernachlässigt das Sharkoon-Gehäuse nicht die Pflicht: Kabelmanagement, Staubfilter und Netzteilabdeckung sind ebenfalls an Bord. Das Frontpanel bietet mit je 2x USB-A 3.0 und 2.0 sowie Kopfhörer- und Mikrofon-Buchse hingegen nur Standardkost.
In der folgenden Tabelle haben wir alle Komponenten des 1200-Euro-PCs zusammengefasst - inklusive Link zum Preisvergleich.
Komponente |
Produkt mit Preisvergleichs-Link |
Preis 1) |
---|---|---|
Grafikkarte |
459,99 € |
|
Prozessor |
209,00 € |
|
CPU-Kühler |
28,90 € |
|
Mainboard |
79,90 € |
|
RAM |
93,90 € |
|
SSD |
88,89 € |
|
Festplatte |
40,13 € |
|
Netzteil |
89,90 € |
|
Gehäuse |
69,90 € |
|
Gesamtpreis |
|
1.160,51 € |
1) Stand: 27.11.2017 |
|
|
Aufrüst-Empfehlung (nicht in die Preisberechnung unseres Gewinnspiels einbeziehen)
1) Knapp 100 Euro müssen Sie für das zweite Speicherriegel-Kit Ballistix Sport LT 8GB PC4-21300 (BLS2C4G4D26BFSC) anlegen, um den Arbeitsspeicher auf 16 GB aufzurüsten.