Der Einstiegsdrucker ist baugleich mit dem i450. Der Unterschied: Der i455 ist Pictbridge-fähig.

Der Einstiegsdrucker ist baugleich mit dem i450. Der Unterschied: Der i455 ist Pictbridge-fähig. Er druckt damit direkt von Digitalkameras, die diesen Standard unterstützen. Die Qualität war im Test für ein Vierfarbgerät sowohl bei Fotos als auch bei Texten ordentlich.
Testergebnis:
Geschwindigkeit (Min.)
|
|
|
---|---|---|
DIN-A4-Foto
|
08:02
|
(Best 6:20)
|
Textseite
|
0,15
|
(Best 0,13)
|
Druckqualität (Punkte)
|
|
|
Foto (Fotopapier)
|
16
|
(Best 21)
|
Foto (Normalpapier)
|
15
|
(Best 21)
|
Verbrauch (Watt)
|
|
|
Betrieb/Stand-By
|
16/2,0
|
(Best 10,8/1,0)
|
Seitenpreise (Cent)
|
|
|
Farbe
|
15,9
|
(Best 8,5)
|
Schwarzweiß
|
7,7
|
(Best 4,0)
|
|
|
|
Hotline
|
gut erreichbar, kompetent (01805/006022; 0,12 Euro/Minute) www.canon.de
|
|