Der Nichimen-Brenner ist flott und gut ausgestattet. Bei den Geschwindigkeitsläufen zog der Brenner richtig ab.

Der Nichimen-Brenner ist flott und gut ausgestattet, sein Preis gerechtfertigt.
Ausschuss vermeidet der Nichimen Brainwave CDR-BP 1400PN mit Sanyos Burn-Proof-Technik. Sie schützt vor einem Buffer Underrun. Das Atapi-Laufwerk liest und schreibt im Raw-DAO-Modus mit allen 96-Subchannel-Byte. Auch den Test des Brennens von überlangen CDs bis 800 MB oder 90 Minuten absolvierte das Gerät erfolgreich - Note Ausstattung: 1,5. Ahead Nero Burning ROM 5.5 liegt als Brennprogramm bei -
Note Handhabung: 2,5. Bei den Geschwindigkeitsläufen zog der Brenner richtig ab (Note 1,5): CD-Rs beschrieb er in gut 5 Minuten. Für CD-RWs benötigte er nur 8,5 Minuten. Der Hersteller gibt 12 Monate Garantie. Die Hotline war gut erreichbar und kompetent (01805/404909) - Service-Note: 3,0.
Ausstattung: Schreibtempo: CD-R 16fach, CD-RW 10fach; Lesetempo: 40fach; 2048 KB Cache; UDF-Treiber Ahead In CD 2.1.1; Daten- und Audiokabel; 1 CD-RW, 1 CD-RW.
Hersteller/Produkt: Nichimen Brainwave CDR-BP 1400PN; Brenntechnik: CD-R, CD-RW; Schnittstelle: Atapi; Schutz vor Buffer Underrun: ja: Sanyo Burn-Proof; Schreibtempo (max): CD-R 16fach; CD-RW 10fach; Lesetempo (max): 40fach; Cache: 2048 KB; Software: Brennprogramm Ahead Nero Burning ROM 5.5; UDF-Treiber Ahead In CD 2.1.1; Lieferumfang: Daten- und Audiokabel; 1 CD-R, 1 CD-RW
Hersteller/Anbieter
|
Brainwave
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
4,5 Punkte
|
Preis
|
rund 450 Mark
|