Was haben Bosch, VW, Porsche, BMW, Mercedes, Toyota, Opel, Jaguar, die Dekra, Shell und der ADAC gemeinsam? Sie bieten Apps für iPhone, iPad und Android-Smartphones an. Auch von vielen Startups kommen Apps für Autofahrer, zum Beispiel von Pace. Wir haben die wichtigsten Apps für Auto-Fahrer und Auto-Fans zusammengesucht. Die meisten Apps gibt es kostenlos.

Update 16.5.:
Wir haben eine App in unsere Galerie aufgenommen, mit der Sie einen Abschleppdienst auch ohne Mitgliedschaft in einem Verkehrsclub rufen können. Zuvor sollten Sie sich aber über die Kosten für den Abschleppvorgang informieren.
Beispiele für Auto-Apps: Shell-App und Pace Link One
Mit der Shell-App können Sie an ausgewählten Tankstellen sogar vom Smartphone aus bezahlen: Shell Smart Pay lautet das Zauberwort . Allerdings ist dieser Service derzeit nur in zwei deutschen Großstädten verfügbar. Mit Pace Link One wiederum rüsten Sie Ihren PKW mit einem Bord-Computer samt Notruffunktion und Fahrtenbuch nach.
MySchleppApp
Mit der MySchleppApp finden Sie bei einer Auto-Panne einen Abschleppdienst in der Umgebung, ohne Mitglied in einem Verkehrsclub zu sein. Die Preisliste zu den angebotenen Abschleppdiensten finden Sie hier. Der Vorteil ist die Transparenz: Sie wissen im Voraus, was das Abschleppen bis 30 Kilometer Entfernung kostet, wenn Sie einen der Kooperationspartner von MySchleppApp rufen. Besonders günstig ist das Ganze dagegen nicht. Sofern man nicht nur zur nächstgelegenen Werkstatt geschleppt werden will, sondern in die persönliche Wunschwerkstatt geschleppt werden möchte und diese etliche Kilometer entfernt ist, kommt das durchaus teuer. Zumal die festen Tarife nur bis zu einer Entfernung von 30 Kilometer gelten.
Ob sich der Einsatz der App für Sie rechnet, müssen Sie selbst durchkalkulieren. Insbesondere wenn Sie im Pannenfall die Überführung zu Ihrer weiter entfernt liegenden Wunschwerkstatt wünschen, kommen Sie mit der ADAC Plus Mitgliedschaft für 84 Euro pro Jahr günstiger weg. Zumal Sie damit in ganz Europa geschützt sind. Die MySchleppApp dürfte sich noch am ehesten für Personen eignen, denen es egal ist, in welcher Werkstatt ihr Auto im Pannenfall repariert wird. Oder für Auto-Besitzer, die damit nur in einer Stadt unterwegs sind.
Die Apps, die wir in der obigen Riesen-Galerie für iPhone, iPad und Android zusammengestellt haben, lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Nutzwertig und Infotainment/Spaß. Mit der App Dekra Mängelreport beispielsweise sehen Sie sofort die Stärken und Schwächen bestimmter Auto-Modelle. Und mit der ADAC Pannenhilfe-App können ADAC-Mitglieder umgehend Hilfe herbeirufen, wenn ihr fahrbarer Untersatz streikt. Mit zwei Apps aus unserer Zusammenstellung können Sie die OBD-Daten Ihres PKWs auswerten und in Form eines Bordcomputers anzeigen lassen.
Die Apps selbst sind gratis, Sie benötigen für beide Apps aber einen Bluetooth-Adapter für die OBD-Steckdose. Außerdem stellen wir eine kostenlose Navigations-App mit Echtzeitverkehrsinformationen vor. Mit anderen Apps finden Sie unter anderem die richtige Bosch-Batterie und die richtigen Scheibenwischer für Ihr Auto. Eine der Apps erkennt sogar Verkehrszeichen. Wieder andere Apps simulieren ein Head-Up-Display, das Sie sonst nur in hochpreisigen Fahrzeugen finden.
Mit Charge&Pay Ladesäulen für Elektro-Autos von Mercedes-Benz finden
Eine App von Bosch Software Innovations soll das Finden annähernd aller öffentlich zugänglichen und internetfähigen Ladesäulen in Deutschland und das dortige Bezahlen erleichtern. Die App steht in Kooperation mit einigen Automobilherstellern zur Verfügung. Beispielsweise als Charge und Pay für Mercedes-Benz für iOS und für Android. Ohne verpflichtende Vertragslaufzeit oder Grundgebühr. Erforderlich sind lediglich eine einmalige Registrierung und ein PayPal-Konto. Anschließend können Sie via Smartphone nach Ladestationen suchen, deren Verfügbarkeit prüfen und den Ladevorgang steuern. Auch der Zahlungsprozess wird über die App abgewickelt.
Pfiffiges Technik-Zubehör für Autos
Zu einigen Apps gibt es auch ausführliche Testberichte, beispielsweise zu zwei pfiffigen Android-Apps von BMW.
Tipp: Weblinks zu den Traumstraßen dieser Welt
Auto-Apps für jeden Geschmack und jede Zielgruppe
Die meisten der hier vorgestellten Apps liefern eher Informationen über bestimmte Auto-Typen beziehungsweise über die Auto-Hersteller selbst. Sowohl zu Mainstream-Fahrzeugen als auch zu Nischen-Vehikeln. Mit unseren Apps können Sie sich wichtige Informationen vor der Kaufentscheidung besorgen und Ihren Traumwagen auf dem Smartphone konfigurieren. Nach dem Auto-Kauf bleiben Sie mit den Hersteller-Apps über neues Zubehör auf dem Laufenden, um nur ein Beispiel zu nennen. Lassen Sie sich einfach überraschen.
Mit Apps für iPhone und Android günstig reisen
Bei vielen Apps haben wir einen konkreten Downloadlink angegeben: Entweder zum Apple App Store, wenn es sich um eine App für das iPhone oder das iPad handelt, oder zum Google Android Market, wenn sie für ein Android-Smartphone gedacht ist. Sie finden die App aber oft unter dem gleichen Namen auch im jeweils anderen Download-Bereich. Probieren Sie es einfach aus. Die meisten der hier vorgestellten Apps sind gratis, nur einige wenige sind kostenpflichtig.
Weniger ist mehr
Auf Apps, die von den Benutzern massiv negativ bewertet wurden, verzichten wir in unserer Zusammenstellung (bitte beachten Sie hierbei aber, dass sich Bewertungen im Laufe der Zeit ändern können). Und wir lassen Apps weg, über deren Sinn man nur den Kopf schütteln kann.
Wie beispielsweise „Parkscheibe“für Android:
Welcher „geniale“ Kopf kam nur auf die Idee, dass man ein Smartphone direkt hinter die Windschutzscheibe eines geparkten Autos legen könnte?
Wichtig:
Auto-Apps sind mitunter kurzlebig. Es kann also durchaus sein, dass die eine oder andere von uns vorgestellte App nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar ist.
Sehen Sie in dieser Ausgabe von Doppelklick, mit welchem technischen Zubehör Sie Ihr Auto sinnvoll aufrüsten können.