Zeitungskiosk, Cloud-Unterstützung, iMessage, neuer Safari-Browser, kein PC-Zwang mehr: iOS 5 bietet über 200 neue Funktionen. Wir stellen die Wichtigsten vor.

Auf der diesjährigen WWDC (World Wide Developer Conference) stellte das Team rund um Steve Jobs die fünfte Generation des Betriebssystems für mobile Endgeräte wie iPhone und iPad vor. Apple hat iOS 5 weit über 200 neue Funktionen spendiert – darunter kleinere Layout-Anpassungen wie abgerundete anstatt – wie bisher – eckige Schieberegler bis hin zu maßgeblichen Neuerungen wie die Erinnerungs-App, die Sie sogar bei Ankunft am Ort der Erledigung auf Ihren Termin hinweist.
Wir stellen die wichtigsten Funktionen vor, die Sie in naher Zukunft auf Ihrem iOS-Gerät nutzen können. Hinweis: Die ab Herbst verfügbare finale Version von iOS 5 ist mit dem iPhone 3GS, iPhone 4, dem iPod touch der dritten und vierten Generation sowie dem iPad und iPad 2 kompatibel.
iCloud Der Cloud-Computing-Dienst iCloud - Nachfolger des Bezahl-Services MobileMe - speichert unterschiedliche Inhalte wie Fotos, Musik, Filme, Mail-Kontakte, Termine, Einstellungen und vieles mehr zentral in der Cloud (zu Deutsch: Wolke). Da die Inhalte auf allen eingebundenen Geräten - egal, ob iPhone, iPad, iPod touch oder Computer - gleichermaßen und stets aktuell zur Verfügung stehen, können Sie diese und andere Informationen jederzeit und allerorts abrufen. Die anfänglichen 5 GByte sind gratis. Benötigen Sie mehr Speicherplatz, bietet Apple 10 GByte für 16 Euro pro Jahr, 20 GByte 32 Euro pro Jahr und 50 GByte 80 Euro pro Jahr. Da lediglich Mails, Dokumente, Aufnahmen, Kontodaten, Einstellungen sowie einige App-Daten beim Laden in die Cloud berechnet werden und diese relativ wenig Speicherplatz in Anspruch nehmen, sollten dem Durchschnittsanwender die anfänglich kostenlosen 5 GByte ausreichen. Praktisch: Speichern Sie wichtige Informationen auf Ihrem iOS-Gerät, erstellt iCloud eine Sicherungskopie und legt diese in der Wolke ab. Das hat den Vorteil, dass Sie bei Datenverlust die entsprechenden Daten über die Wolke zurückgewinnen können. Da iCloud lediglich vorgenommene Änderungen und nicht alle Daten speichert (auch als inkrementelles Backup bekannt), benötigt die Sicherungskopie deutlich weniger Zeit und Bandbreite für den Update-Prozess. Die erstellte Sicherungskopie können Sie zusätlich auf andere, neu erworbenen iOS-Geräten spiegeln. Beispiel: Kaufen Sie sich ein iPad, können Sie Apps, Einstellungen und andere Inhalte Ihres iPhones auf das iPad per Knopfdruck übertragen - so sind sämtliche Inhalte auf beiden Geräten identisch. Langwierige manuelle Anpassungen und Installationen können Sie sich dadurch sparen.
© Apple zur Bildergalerie-Großansicht