Andere Virenscanner in BitBox einbinden
Sie nutzen keinen der im Installations-Programm von BitBox aufgeführten Virenscanner? Das heißt nicht, dass Sie auf die automatische Untersuchung eines Downloads verzichten müssen. Alle BitBox-Einstellungen sind in der Konfigurationsdatei bitb.conf zusammengefasst, die im Programmverzeichnis von BitBox liegt. Hier lässt sich manuell ein abweichender Virenscanner eintragen.

Öffnen Sie die dazu die Datei in einem Editor und suchen Sie nach der Zeichenfolge „checkforvirus“. Den Wert hinter dem Gleichheitszeichen setzen Sie von false auf true. In der Zeile darunter geben Sie hinter „virusapp = “ den Namen des Virenscanners ein. Und hinter „cmdline = “ tragen Sie Verzeichnis-Pfad und Namen der ausführbaren Datei des Virenscanners ein.
Lesezeichen übernehmen
Wenn Sie eine umfangreiche Bookmark-Sammlung besitzen, möchten Sie diese bestimmt unter BitBox weiternutzen. Um etwa die Lesezeichen aus Firefox zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie in Firefox erst auf das Lesezeichensymbol und dann auf „Alle Lesezeichen anzeigen“. Nun klicken Sie auf den Pfeil neben „Importieren und Sichern“ und wählen das Kommando „HTML exportieren“ aus.
Im anschließenden Speichern-Dialog wählen Sie den mit BitBox gemeinsam genutzten Ordner aus. Sofern Sie keine Änderungen vorgenommen haben, ist das der Pfad \sharedfolder\processedFiles\ im Benutzerverzeichnis des Benutzers „BitBox“. Speichern Sie dort die exportierte Lesezeichen-Datei.

Ein echter Import in den BitBox-Browser ist nicht möglich. Sie können die Lesezeichen-Datei aber als lokale HTML-Seite öffnen und die Links anklicken. Im Browser von BitBox klicken Sie dazu auf „Datei, Öffnen“. Navigieren Sie in den Ordner \vm\BitBox\downloads\processedFiles\ und öffnen Sie die bookmarks.html
.
Um beim nächsten Mal schneller darauf zugreifen zu können, setzen Sie in Bitbox ein Lesezeichen für die Lesezeichen-Seite.
Eine alternative Möglichkeit, Lesezeichen Browser-übergreifend zu nutzen, sind kostenlose Bookmark-Dienste im Web, zum Beispiel
Yahoo Bookmarks
,
Google Bookmarks
, und
Delicious
.
Trotz BitBox wachsam bleiben
Denken Sie bei der Nutzung von Bitbox daran, dass Sie diese sichere Surfumgebung nur vor binären Infektionen schützt. Weiterhin wachsam sein müssen Sie, um nicht auf Abo-Fallen, Passwort-Phishing und anderen Abzock-Maschen im Web hereinzufallen.