Die XPG Summoner ist eine mechanische Gaming-Tastatur mit RGB-Beleuchtung, Aluminium-Oberplatte und bewährten Cherry-MX-Schaltern. Der Test zeigt, für wen sich ein Blick lohnt.

Die XPG Summoner ist die neue Gaming-Tastatur der taiwanischen Marke. XPG steht für Xtreme Performance Gear und ist quasi Adatas Gaming-Linie – letztere kennt man wohl am besten wegen Ihrer RAMs, SSDs und Speichermedien. Möchte der Speicherriese nun einfach nur ein Stück vom Gaming-Kuchen abhaben, oder kann sich das Ergebnis sehen lassen?
TEST-FAZIT: XPG Summoner
Die XPG Summoner ist eine robuste und hochwertig verarbeitete Gaming-Tastatur, die nahezu alle Funktionen bietet, die sich der moderne Gamer aktuell wünschen kann. Sie verfügt außerdem über einen USB-Hub, ein Aluminium-Drehrad und eine magnetisch arretierbare und weich gepolsterte Handgelenkauflage. Und da XPG auf mechanische Schalter vom Typ Cherry MX setzt, werden Eingaben auch stets zuverlässig übertragen. Nur gibt es keine Software und damit auch nicht die Möglichkeit, komplexe Leuchteffekte zu programmieren. Makros hingegen lassen sich per Tastenkombinationen aufzeichnen – extra Tasten gibt es dafür aber nicht. Für den Preis von aktuell 135 Euro ist die Summoner also etwas zu hoch angesetzt, da ähnlich teure Modelle noch ein bisschen mehr Individualität und Komfort bei der Einrichtung bieten.
Pro:
+ robustes und edles Auftreten dank Aluminium-Oberplatte
+ bewährte Cherry-MX-Schalter
+ USB-Hub, Aluminium-Lautstärkedrehrad und abnehmbare Handgelenkauflage
Contra:
- keine Software verfügbar
- Preis etwas zu hoch
Die besten Gaming-Tastaturen im Test
TEST-SIEGER: Corsair K100 RGB
Die Corsair K100 RGB beweist im Test, dass sie an die Spitze der Gaming-Tastaturen gehört. Die Verarbeitung und die gewählten Materialien sind durchweg tadellos und hochwertig. Die Ausstattung ist vom Feinsten und erweitert mit dem iCUE Control Wheel die Steuerungsmöglichkeiten um ein Vielfaches.
Aufmachung der XPG Summoner
Die Auslieferung der XPG Summoner erfolgt inklusive einer Handgelenksauflage, die mit einer weichen und mit Kunstleder überzogenen Polsterung aufwarten kann. Die Arretierung ans Keyboard erfolgt magnetisch, was in der Praxis auch stark genug hält. Die Verarbeitung der Tastatur selbst ist einwandfrei: Eine Oberplatte aus Aluminium sorgt nicht nur für einen robusten Untergrund, sondern auch für eine hochwertige Optik.

Ausgestattet mit mechanischen Schaltern von Cherry MX
Bei den Tastenschalter der XPG Summoner setzt der Hersteller auf zuverlässige, mechanische Cherry-MX-Schalter. Unser Testgerät ist mit MX RGB Red ausgestattet, verfügbar ist sie jedoch auch mit noch leichtgängigeren Speed Silver oder präzisen und klickenden Blue. Die MX RGB Red verfügen über eine lineare Schaltcharakteristik ohne hörbaren Klick, benötigen 45 Gramm zum Auslösen und einen Vorlaufweg von zwei Millimeter. Das erlaubt flotte Eingaben, weshalb sie auch gerne von Gamern genutzt werden. Die Switches selbst sind auf die Oberplatte aufgesetzt, was in Kombination mit der RGB-Beleuchtung in einer tollen Beleuchtung resultiert.
Fachbegriffe zur Tastatur verständlich erklärt

Sieben RGB-Beleuchtungs-Modi
Für die XPG Summoner gibt es zwar keine Software, aber das bedeutet nicht, dass sich die Beleuchtung nicht programmieren lässt – allerdings beschränkt sich das nur auf insgesamt sieben Leuchtmodi, eine Einzeltastenprogrammierung ist nicht möglich. Die Umschaltung erfolgt über eine Tastenkombination. Apropos: Über eine Doppelbelegung lassen sich auch Multimedia-Inhalte steuern, wobei uns dafür extra Tasten immer lieber sind. Positiv hervorzuheben ist jedoch das Lautstärkedrehrad aus Aluminium, das eine besonders intuitive Regelung erlaubt. Und außerdem ist es auch möglich, Makros zu programmieren.

USB-Hub an der Rückseite
An der Rückseite der XPG Summoner verbaut der Hersteller noch einen USB-2.0-Anschluss (Typ A), um daran beispielsweise die Maus oder eben andere Dinge anzuschließen. XPG liefert außerdem noch neun rote Wechsel-Tastenkappen mit und ein entsprechendes Werkzeug, um die Kappen abzuheben.
