Die Asus ROG Strix Scope soll dank zahlreicher Features vor allem auf die Bedürfnisse von FPS-Spielern zugeschnitten sein.

Bei der Asus ROG Strix Scope integriert der Hersteller eine vergrößerte Strg-Taste, zahlreiche Hotkeys inklusive Inkognito-Modus und bietet eine große Auswahl an mechanischen RGB-Schaltern. Aber genügt das, um aus der Masse der Gaming-Tastaturen hervorzustechen?
TEST-FAZIT: Asus ROG Strix Scope
Bei der Asus ROG Strix Scope hat sich der Hersteller eher aufs Wesentliche konzentriert: Robuste Mechanik-Schalter, hochwertiges Äußeres und clevere Features. Beispielsweise ist die vergrößerte Strg-Taste wirklich angenehm fürs Gaming. Doch zum Preis von aktuell knapp 150 Euro ist und das aber ehrlich gesagt etwas zu wenig in Sachen Leistung und Ausstattung. Nichtsdestotrotz ist die ROG Strix Scope eine gelungene Gaming-Tastatur.
Pro:
+ große Auswahl an Cherry-MX-Schaltern
+ hochwertige Materialien und Verarbeitung
+ clevere Ausstattungsmerkmale…
Contra:
- …die man sich aber auch selbst programmieren könnte
- hoher Preis
TEST-SIEGER & INNOVATIVE TECHNIK: Steelseries Apex Pro Die Steelseries Apex Pro bietet mit den individuell verstellbaren Schaltern und dem integrierten OLED-Display echte Innovationen. Hinzu kommt ein robuster Rahmen aus Metall, eine magnetische Handballenauflage, ein USB-Passthrough sowie RGB-Beleuchtung.
Der beste Preis: Steelseries Apex Pro zur Bildergalerie-GroßansichtAsus ROG Strix Scope mit Cherry-MX-RGB-Schaltern
Die Asus ROG Strix Scope ist mit mechanischen Schaltern vom Typ Cherry-MX-RGB erhältlich. Dabei haben Käufer die Wahl zwischen sechs verschiedenen Schaltertypen (MX Red, Brown, Blue, Black, Speed Silver und Silent Red), womit Sie sich Ihren Favoriten flexibel heraussuchen können. Schließlich bedeuten die verschiedenen Farben bei Cherry MX auch unterschiedliche Schaltcharakteristiken und ob sie laut klicken. Unser Testmodell nutzt die bekannten MX-RGB-Red-Switches , die über einen linearen Schaltweg verfügen und nicht allzu viel Druck brauchen – 45 Gramm um genau zu sein. Ideal also für Spiele, bei denen es auf die Reaktionsfähigkeiten des Gamers ankommt, wie eben Egoshooter.
Die besten Gaming-Tastaturen im Test

Edles Auftreten und Lieferumfang
Eine Oberplatte aus Aluminium sorgt für eine gute Haptik und die nötige Stabilität. An der Unterseite befinden sich auch Kabelkanäle, um das USB-Anschlusskabel flexibel und ordentlich zu führen. Eine Handgelenkauflage liefert Asus nicht mit, was wir sehr schade finden. Für uns gehört eine abnehmbare Auflage eigentlich immer mit in den Lieferumfang. Dafür packt Asus aber vier silberne Tastenkappen dazu, um die WASD-Tasten zu ersetzen, um diesen für Gamer wichtigen Bereich erkennbarer zu gestalten.
Vergrößerte Strg-Taste soll vor Falscheingaben schützen
Die erste echte Besonderheit ist das sogenannte Xccurate-Design der linken Strg-Taste. Die ist nämlich doppelt so breit wie normal, was Falscheingaben beim Zocken vermeiden soll. Und wir müssen gestehen: Das ist tatsächlich spürbar und wir fanden es beim Gaming wirklich angenehm. Die zweite Besonderheit ist die sogenannte Inkognito-Taste, die auf Tastendruck alle offenen Fenster minimiert und den Ton stummschaltet. Ein erneuter Druck stellt alles wieder her. Perfekt also, wenn plötzlich jemand ins Zimmer kommt und man seine geöffneten Programme verbergen möchte. Leider verbaut Asus keine Extra-Tasten für Makros oder Multimedia, entsprechende Eingaben erfordern die Kombination aus der Fn- und einer F-Taste.

Mechanische Tastaturen - Grundlagenwissen
RGB-Beleuchtung und weitere Features
Bei der Asus ROG Strix Scope lässt sich die RGB-Beleuchtung flexibel programmieren oder via Aura Sync mit anderen, kompatiblen Geräten in Sachen LED-Effekte und Farbgebung synchronisieren. Darüber hinaus stellt die Tastatur einen Onboard-RAM bereit, der bis zu fünf selbstprogrammierte Profile speichert. Wie es sich für eine Gaming-Tastatur gehört, beherrscht die ROG Strix Scope auch noch ein 100-prozentiges Anti-Ghosting und ein N-Key-Rollover. Auch die Windows-Taste lässt sich deaktivieren.