Lioncast stellt mit dem LX30 ein Gaming-Headset mit 7.1-Surround-Sound und RGB-Beleuchtung vor. Hinzu kommt noch ein abnehmbares Mikro. Welche Features es noch zu bieten hat, verraten wir im Test.

Das Gaming-Headset Lioncast LX30 bietet dem Spieler nicht nur virtuellen 7.1-Surround-Sound, sondern auch eine farblich einstellbare Beleuchtung und ein abnehmbares Mikrofon. Außerdem will es mit einem hohen Tragekomfort und hochwertigen Materialien überzeugen.
TEST-FAZIT: Lioncast LX30
Das Lioncast LX30 bietet eine saubere und hochwertige Verarbeitung, genau wie einen angenehmen Tragekomfort. Zudem ist es mit einer USB-Soundkarte ausgestattet die einen ausgewogenen, virtuellen 7.1.-Surround-Sound erzeugt. Für einen geringen Preis von aktuell 40 Euro muss sich das Headset keinesfalls hinter der Konkurrenz verstecken. Und auch die Sprachübertragung des abnehmbaren Mikrofons kann überzeugen und erlaubt eine recht klare Kommunikation. Lediglich die Mitten könnten etwas ausgeprägter sein, aber dennoch ist das LX30 für preisbewusste Gamer definitiv einen Blick wert.
Pro:
+ Abnehmbares Mikrofon
+ virtueller 7.1-Surround-Sound
+ angenehmer Tragekomfort
Contra:
- überwiegend Kunststoff
- schwache Mitten

Die besten Gaming-Headsets im Test
TEST-SIEGER: Corsair Virtuoso RGB Wireless XT Im Test erweist sich das Corsair Virtuoso RGB Wireless XT als ein wahres Premium-Modell und ist unserer Meinung nach das aktuell beste Gaming-Headset. Sie erhalten neben einer stabilen und quasi latenzfreien Drahtlosverbindung einen verbesserten Tragekomfort, eine qualitativ hochwertigere Bluetooth-Anbindung und realistischen Dolby-Atmos-Raumklang.
Der beste Preis: Corsair Virtuoso RGB Wireless XT © Corsair zur Bildergalerie-GroßansichtAusstattung und Technik des Lioncast LX30
Über den USB-Anschluss können Sie das Gaming-Headset recht problemlos an Ihrem Computer anschließen und kurz darauf auch die kostenlose Lioncast-Gaming-Software herunterladen. Über diese können Sie die Beleuchtung steuern, Equalizer-Profile wählen oder auch den Surround-Sound deaktivieren. Auch die RGB-Beleuchtung des Gaming-Headsets lässt sich darüber regeln. Dank der 50 Millimeter großen Treiber werden Sie mit einem recht ausgewogenen Klang versorgt. Über die linke Ohrmuschel regeln Sie die Lautstärke und aktivieren die Stummschaltung des Mikros.

Hoher Tragekomfort und saubere Verarbeitung
Die Verarbeitung des Lioncast LX30 fällt sehr sauber und ordentlich aus. Und auch wenn es sich hauptsächlich nur um Kunststoff handelt fühlt sich das Gaming-Headset doch recht hochwertig an. Außerdem hat das gewählte Material einen großen Vorteil: Das Headset sitzt angenehm leicht auf dem Kopf. Die Ohrpolster, die mit Kunstleder überzogen sind, passen sich angenehm an die Kopfform an. Praktisch finden wir auch den verstellbaren Kopfbügel.

Klangqualität: Den Feind immer im Ohr!
Dank des virtuellen 7.1-Raumklangs sind wir auf dem Schlachtfeld bestens gewappnet. Unsere Gegner können wir dadurch schnell aufspüren und entsprechend fix reagieren. Doch auch das Klangbild des Lioncast LX30 ist recht ausgewogen, wobei ein kräftiger Bass deutlich überwiegt. Die Höhen fallen sehr klar aus, doch leider kommen die Mitten etwas zu kurz. Und auch die Sprache kommt bei unserem Chat-Partner recht klar rüber, was der mitgelieferte Plopp-Schutz mit Sicherheit positiv unterstützt.
