Die AMP!-Serie von Zotac steht für stark übertaktete Grafikkarten mit umfassend überarbeiteter Kühlung. Zusätzlich schenkt Ihnen der Boardpartner auch noch drei Spiele-Vollversionen (Splinter Cell) und gewährt satte fünf Jahre Garantie. Und all das spiegelt sich auch in der guten Endnote des Tests wider.

Die umfassendsten Änderungen hat Zotac am Kühldesign vorgenommen, denn im Gegensatz zur Referenz kommen bei der AMP!-Edition gleich drei Lüfter zum Einsatz. Dabei unterscheidet sich der mittlere Lüfter von seinen beiden Kollegen: Er besitzt nicht nur einen 10 Millimeter größeren Durchmesser (also 90 Millimeter), sondern auch noch über unterschiedlich designte Lüfterblätter. Nach Herstellerangaben soll die Luft direkter über den Grafikchip strömen. Zusätzlich führen insgesamt fünf Kupfer-Heatpipes zur GPU und verteilen sich über die gesamte Länge der Aluminium-Kühllamellen. Mit Hinblick auf die Konkurrenz verzichtet Zotac allerdings auf den Einsatz eines anderen PCBs (Leiterplatte), womit es keine Änderungen bei der Stromversorgung zu erwarten sind.

Übertaktete Komponenten und dicker Spiele-Lieferumfang
Das Referenzmodell der Nvidia Geforce GTX 780 Ti arbeitet mit einem GPU-Takt von 876 MHz, in der AMP!-Version mit flotteren 1006 MHz. Deshalb steigt auch der Boost-Takt auf 1072 MHz. Auch beim Speichertakt spendiert Zotac rund 50 MHz mehr, GPU-Z zeigt uns eine Taktrate von 1800 MHz an. Damit reiht sich die Grafikkarte im Mittelfeld ein, wenn es um Übertaktung geht – die Gigabyte Geforce GTX 780 Ti OC arbeitet beispielsweise mit 1020 MHz.

Der Lieferumfang fällt zumindest in Sachen Software und Spiele erfreulich üppig aus: Käufer der Zotac Geforce GTX 780 Ti AMP! erhalten einen Download-Code für die Vollversionen die drei letzten "Splinter Cell"-Teile, also "Double Agent", "Conviction" und "Blacklist", was ungefähr einer Dreingabe im Wert von weit über 50 Euro entspricht! An Software liefert der Hersteller neben seinem Montoring-Tool Firestorm auch noch Newo Kwikmedia, XBMC und Unigine Heaven mit.
AUSSTATTUNG |
Zotac Geforce GTX 780 Ti AMP! (Note: 2.65) |
---|---|
Video-Anschlüsse |
|
Displayport |
1 |
HDMI |
1 |
DVI |
2 |
beigelegte Adapter |
1x DVI-auf-VGA, 2x Stromkabel |
beigelegte Programme |
Zotac Boost Premium (Nero Kwikmedia, Unigine Heaven und XBMC), Zotac Firestorm |
beigelegte Spiele |
Splinter Cell Compilation (Double Agent, Conviction und Blacklist) |
Anzahl der gleichzeitig anschließbaren Bildschirme |
4 |
Bestenliste: Die besten Grafikkarten über 250 Euro
Leistungstests: Butterweiche Bildraten in Spielen

Alle von uns getesteten Spiele laufen in sehr hohen Taktraten und somit absolut flüssig über den Bildschirm. Zusätzlich haben wir auch aktuellere Spiele in der noch höheren Auflösung 2560 x 1600 Pixel getestet, den Detailgrad haben wir ebenfalls wieder auf das Maximum angehoben: In "Battlefield 4" messen wir 42, in "Metro: Last Light" 31 und und in "Company of Heroes 2" noch 27 Bilder pro Sekunde. Also ist selbst in aktuellen Games nur eine sachte Anpassung der Grafikeinstellungen nötig, um durchweg flüssigere Bildraten zu erreichen.
Bei der Computing-Leistung muss die übertaktete Zotac-Grafikkarte wie gewohnt im OpenCL-Test eine Niederlage gegen AMD-Karten hinnehmen. Allerdings ist die Unterstützung der freien Schnittstelle immer besser geworden und ist mitnichten zu vernachlässigen. Besser steht es dafür um die Direct-Compute-Leistung unter Computemark, doch das Ergebnis muss sich hinter den bisher getesteten GTX-780-Ti-Modellen einreihen.

SPIELE-LEISTUNG |
Zotac Geforce GTX 780 Ti AMP! (Note: 1.08) |
---|---|
Battlefield 3: Ultra-Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
98 Bilder/s |
Anno 2070: sehr hohe Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
136 Bilder/s |
Tomb Raider: sehr hohe Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
94 Bilder/s |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Ice Storm) |
185 561 Punkte |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Cloud Gate) |
32 931 Punkte |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Fire Strike) |
10 805 Punkte |
COMPUTING-LEISTUNG |
Zotac Geforce GTX 780 Ti AMP! (Note: 1.86) |
---|---|
Direct Compute (Computemark, 1920 x 1080 Pixel, Preset: Complex) |
2860 Punkte |
OpenCL-Leistung (Luxmark 2.0, Sala-Benchmark) |
1882 Tausend Samples/Sekunde |
Umwelt-Eigenschaften: Laut aber kühl

Zumindest in Sachen Leistungsaufnahme steht die übertaktete Geforce GTX 780 Ti besser als die Konkurrenz da, denn die Maximalaufnahme unserer gesamten Testplattform beläuft sich "nur" auf 411 Watt. Dennoch ist die Stromversorgung nicht ohne! Die Temperatur ist mit maximal 71 Grad Celsius völlig in Ordnung und beweist, dass das Kühldesign gute Arbeit leistet. Leider rauschen die Lüfter mit 3,2 Sone unter voller Auslastung ziemlich laut.
UMWELT UND GESUNDHEIT |
Zotac Geforce GTX 780 Ti AMP! (Note: 3.31) |
---|---|
Stromverbrauch des Test-PCs: Leerlauf |
153 Watt |
Stromverbrauch des Test-PCs: Last |
411 Watt |
Betriebsgeräusch: Leerlauf |
1,3 Sone |
Betriebsgeräusch: Last |
2,2 Sone |
Temperatur: Leerlauf |
31° Celsius |
Temperatur: Last |
71° Celsius |
|
|
Ratgeber: So tunen Sie Ihre Nvidia-Geforce-Grafikkarte
Test-Fazit zur Zotac Geforce GTX 780 Ti AMP!
Es gibt tatsächlich viele Anreize, die modifizierte Geforce GTX 780 Ti als AMP!-Edition bei Zotac zu kaufen: Es gibt drei Vollversionen, fünf Jahre Garantie sowie ordentlich viel Grafik-Leistung. Allerdings müssen Sie auch über einen dicken Geldbeutel verfügen, denn im
PC-WELT-Preisvergleich
gibt es die Grafikkarte erst ab 566 Euro. Zu den Negativpunkten zählen außerdem das laute Betriebsgeräusch und die nur mittelmäßige OpenCL-Performance.
TESTERGEBNISSE (NOTEN) |
Zotac Geforce GTX 780 Ti AMP! |
---|---|
Testnote |
gut (1.98) |
Preisurteil |
zu teuer |
Spiele-Leistung (40%) |
1,08 |
Multimedia-Leistung (11%) |
1,86 |
Umwelt und Gesundheit (25%) |
3,31 |
Ausstattung (15%) |
2,65 |
Service (5%) |
1,36 |
Service |
Zotac Geforce GTX 780 Ti AMP! (Note: 1.36) |
---|---|
Garantiedauer |
60 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
04175/802668 / ja / nein / 9 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.zotac.de / ja / ja / ja / ja |
TECHNISCHE DATEN |
Zotac Geforce GTX 780 Ti AMP! |
---|---|
Grafikprozessor (Takt) |
Nvidia GK110 |
GPU-Takt |
1006 MHz |
Anschluss |
PCI Express x16 3.0 |
Anzahl der Shader |
2880 |
Shader-Takt |
1006 MHz |
DirectX-Version |
11.0 |
Speicher-Größe |
3072 MB |
Speicher-Typ |
GDDR5-RAM |
Speicher-Takt |
1800 MHz |
Speicher-Busbreite |
384 Bit |
Grafikkarten-Bios |
80.80.30.00.15 |
Grafikkarten-Treiber |
Forceware 337.88 (9.18.13.3523) |
Kartenlänge |
27,7 Zentimeter |
Kartenbreite |
2 Steckplätze |
Stromanschluss |
2x (1x 8polig, 1x 6polig) |
ALLGEMEINE DATEN |
Zotac Geforce GTX 780 Ti AMP! |
---|---|
Testkategorie |
Grafikkarten |
Grafikkarten-Hersteller |
Zotac |
Internetadresse von Zotac |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
557 Euro |
Zotacs technische Hotline |
04175/802668 |
Garantie des Herstellers |
60 Monate |