Die Zotac-Grafikkarte punktet vor allem bei der Gaming-Leistung und bietet interessante Features. Hinzu kommt ein dickes mitgeliefertes Spiele-Paket und eine lange Garantiezeit. Was Sie dafür allerdings in Kauf nehmen müssen, verraten wir Ihnen im Test.

Wer mehr Grafik-Leistung möchte, der greift zu übertakteten Grafikkarten: Bei Zotac erhalten diese Modelle den Zusatz "AMP!" und bieten neben höheren Taktraten auch ein auffälliges Kühldesign. Allerdings steigt auch der Preis, denn fordert einen Gegenwert, wie wir im Test der Zotac Geforce GTX 770 AMP! bestätigen können.
Multimedia-Leistung: bei OpenCL nur Mittelmaß

Im Gegensatz zur Referenz ist die Leistung wie erwartet gestiegen. So erreicht die Grafikkarte im Direct-Compute-Benchmark unter Computemark fast 1800 Punkte. Die DirectX-Schnittstelle für das parallele Rechnen auf dem Grafikchip zählt zum weit verbreiteten Standard. Die zweite und darüber hinaus noch kostenlose API OpenCL ist ebenfalls Bestandteil unseres Testverfahrens. Hier ist Leistung allerdings nur mittelmäßig, vergleichbare AMD-Grafikkarten erreichen hier deutlich bessere Ergebnisse.
MULTIMEDIA-LEISTUNG |
Zotac Geforce GTX 770 AMP! (Note: 3.52) |
---|---|
Direct Compute (Computemark, 1920 x 1080 Pixel, Preset: Complex) |
1733 Punkte |
OpenCL-Leistung (Luxmark 2.0, Sala-Benchmark) |
693 Tausend Samples/Sekunde |
Spiele-Leistung: fit fürs Gaming

In Sachen Games müssen Sie sich keinen Kopf machen, so schnell kommt kein Titel auf den Markt, der die 770 AMP! vor Probleme stellen könnte – solange Sie zumindest unter Full-HD spielen. Interessant ist der Vergleich mit dem Referenzmodell von Nvidia: In allen Benchmarks schlägt die übertaktete Zotac-Version die herkömmliche GTX 770. Grund hierfür sind zum einen die höheren Taktraten sowie der weiterentwickelte Grafiktreiber. Auch im synthetischen Grafik-Test 3DMark fällt das Leistungsplus deutlich auf.
So tunen Sie Ihre Nvidia-Geforce-Grafikkarte
SPIELE-LEISTUNG |
Zotac Geforce GTX 770 AMP! (Note: 1.29) |
---|---|
Battlefield 3: Ultra-Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
74 Bilder/s |
Anno 2070: sehr hohe Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
103 Bilder/s |
Tomb Raider: sehr hohe Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
63 Bilder/s |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Ice Storm) |
139 441 Punkte |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Cloud Gate) |
24 513 Punkte |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Fire Strike) |
7368 Punkte |
Ausstattung der Zotac Geforce GTX 770 AMP!

Den GK104-Kepler-Grafikprozessor hat Nvidia ordentlich bearbeitet, und ihm beispielsweise neue Speichermodule verpasst. Darüber hinaus liegt der Grafikchip-Takt bereits ab Werk bei über einem GHz, Zotac hat ihn jedoch nochmals um gute 100 MHz angehoben. Ebenso den Speichertakt, der sich nun auf üppige 1800 MHz beläuft. So kommen wir auf einen Speicherdurchsatz jenseits der 7 GBit/s, was aktuell die Spitze auf dem Markt darstellt! Des Weiteren beherrscht die Grafikkarte unter anderem GPU Boost 2.0 (bekannt von der GTX Titan ), das neben dem Stromverbrauch auch die Chiptemperatur als Übertaktungslimit heranzieht. Hinzu kommen weitere Techniken wie Adaptive VSync, PhysX, TXAA und Nvidia 3D Vision. Geforce Experience ist ein optionaler Bestandteil des Grafiktreibers und stellt kompatible Spiele optimal auf Ihre Systemkonfiguration ein.

An Schnittstellen stehen insgesamt vier Ports bereit: Zweimal DVI, einmal HDMI und ein Displayport. So lassen sich in der Praxis vier Monitore parallel betreiben. Der (Software-) Lieferumfang fällt erfreulich gut aus, denn Zotac legt einen Coupon bei, der Ihnen den Download von drei Vollversionen der Splinter-Cell-Reihe erlaubt – sehr gut! Leider liegt nur ein Adapter bei.
AUSSTATTUNG |
Zotac Geforce GTX 770 AMP! (Note: 3.24) |
---|---|
Video-Anschlüsse |
|
Displayport |
1 |
HDMI |
1 |
DVI |
2 |
beigelegte Adapter |
1x DVI-auf-VGA, 2x Strom |
beigelegte Programme |
Zotac Boost Premium |
beigelegte Spiele |
Splinter Cell Compilation (Splinter Cell Conviction, Double Agent und Blacklist) |
Anzahl der gleichzeitig anschließbaren Bildschirme |
4 |
TECHNISCHE DATEN |
Zotac Geforce GTX 770 AMP! |
---|---|
Grafikprozessor
|
Nvidia GK104 |
GPU-Takt |
1150 MHz |
Anschluss |
PCI Express x16 3.0 |
Anzahl der Shader |
1536 |
Shader-Takt |
1150 MHz |
DirectX-Version |
11.0 |
Speicher-Größe |
2048 MB |
Speicher-Typ |
GDDR5-RAM |
Speicher-Takt |
1800 MHz |
Speicher-Busbreite |
256 Bit |
Grafikkarten-Bios |
80.04.B4.00.28 |
Grafikkarten-Treiber |
Forceware 320.39 (9.18.13.2039) |
Kartenlänge |
25,4 Zentimeter |
Kartenbreite |
2 Steckplätze |
Stromanschluss |
2x (1x 6polig, 1x 8polig) |
Umwelt-Eigenschaften: hoher Verbrauch

Ein Kompromiss müssen Sie bei der Zotac Geforce GTX 770 AMP! eingehen. Denn die Grafikkarte zählt nicht unbedingt zu den sparsamsten auf dem Markt. Bei voller Last messen wir rund 341 Watt, was auch die Referenzkarte übertrifft. Hier ist der Schuldige die höhere Taktrate. Die beiden knallig gefärbten Lüfter hören auf den Namen "Dual-Silencer" (doppelter Schalldämpfer), was wir in der Praxis auch teilweise bestätigen können, 1,5 Sone maximale Lautheit geht noch in Ordnung, auch wenn sich das Rauschen bereits vernehmen lässt. Auch die Temperaturen befinden sich akzeptablem Rahmen.

UMWELT UND GESUNDHEIT |
Zotac Geforce GTX 770 AMP! (Note: 3.45) |
---|---|
Stromverbrauch des Test-PCs: Leerlauf |
92 Watt |
Stromverbrauch des Test-PCs: Last |
341 Watt |
Betriebsgeräusch: Leerlauf |
0,9 Sone |
Betriebsgeräusch: Last |
1,5 Sone |
Temperatur: Leerlauf |
34° Celsius |
Temperatur: Last |
71° Celsius |
|
|
Test-Fazit: Zotac Geforce GTX 770 AMP!

Genau wie die Referenz ist auch die übertaktete GTX 770 AMP! ein Preis-Leistungs-Hit. Die Performance in Spielen ist vorbildlich und dank den höheren Taktraten noch einen Tick besser als bei herkömmlichen Modellen. Die Techniken wie GPU Boost 2.0 sind besonders für Gamer von hohem Nutzwert. Besonders der Lieferumfang fällt sehr gut aus, mit drei Spielen und kleineren Tools. Hinzu kommt eine Garantie von beachtlichen 5 Jahren.
Doch der Stromverbrauch ist recht hoch, das Betriebsgeräusch ist lediglich als moderat zu bezeichnen. Im OpenCL-Test zählt die Zotac-Karte ebenfalls nicht zu den stärksten Beschleunigern.
TESTERGEBNISSE (NOTEN) |
Zotac Geforce GTX 770 AMP! |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2.67) |
Preisurteil |
preiswert |
Multimedia-Leistung (30%) |
3,52 |
Spiele-Leistung (30%) |
1,29 |
Ausstattung (20%) |
3,24 |
Umwelt und Gesundheit (15%) |
3,45 |
Service (5%) |
1,33 |
Service |
Zotac Geforce GTX 770 AMP! (Note: 1.33) |
---|---|
Garantiedauer |
60 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
04175/802668 / ja / nein / 9 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.zotac.de / ja / ja / ja / ja |
ALLGEMEINE DATEN |
Zotac Geforce GTX 770 AMP! |
---|---|
Testkategorie |
Grafikkarten |
Grafikkarten-Hersteller |
Zotac |
Internetadresse von Zotac |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
414 Euro |
Zotacs technische Hotline |
04175/802668 |
Garantie des Herstellers |
60 Monate |