Im Test muss die stark überarbeitete GTX 970 beweisen, ob sie den Beinamen Extreme verdient trägt. Doch die Rechnung könnte aufgehen, denn GPU- und Speichertaktraten sind ab Werk stark übertaktet, während eine wuchtige Kühlung und verbesserte Stromversorgung für Unterstützung sorgt.

Die Kühlung trägt den Namen Icestorm und arbeitet mit drei 90-Millimeter-Radiallüftern, Kupfer-Heatpipes und einem dicken Backplate an der Unterseite der Platine. Dort befinden sich auch drei sogenannte Power-Boost-Kondensatoren, die eine stabile Strom- und Spannungsversorgung gewährleisten sollen. Weiteres auffälliges Merkmal an der Unterseite ist das "OC Plus"-Modul: Mit dem beigelegten Anschlusskabel verbinden Sie die Grafikkarte mit einem internen USB-Header, um auf dem Desktop über das mitgelieferte "Firestorm"-Programm alle Daten wie Temperatur, Taktraten und Spannungswerte in Echtzeit im Blick zu haben.
Das Grafikkarten-Testverfahren der PC-WELT
Welche Hardware wir für unsere Grafikkarten-Tests verwenden, wie wir die Tests durchführen und welche Gewichtungen wir in den jeweiligen Kategorien vornehmen, entnehmen Sie dem Artikel
„Wie PC-WELT Grafikkarten testet“.
An der Oberseite über den drei Lüftern sitzt auch eine LED-Beleuchtung (LIGHT.id), die grün bei normaler und rot bei intensiver Nutzung leuchtet. Die Taktraten hat Zotac im Vergleich mit der Referenz-Version sowohl bei der GPU (von 1050 auf 1203 MHz), als auch beim Speicher (von 1753 auf 1800 MHz) stark angehoben. Details zum Maxwell-Grafikchip für die GTX-970-Versionen erhalten Sie im entsprechenden Launch-Test.
Benchmark-Ergebnisse: Die Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme ist ein wahres Leistungsmonster und liegt auf dem Niveau einer stark übertakteten GTX 780 Ti und knapp unter einer OC-Version einer GTX 980! Battlefield 3 in 100 Bildern pro Sekunde auf Full-HD unterfordern die Grafikkarte schon fast. Die Computing-Leistung unter Direct-Compute schwächelt mit einer Gesamtpunktzahl von 2270 im Vergleich dazu etwas und lässt sich in etwa mit einer übertakteten GTX 780 vergleichen. Im Gegenzug ist das Ergebnis des Luxmark-Tests (OpenCL) vorbildlich hoch und knapp hinter der GTX 980.
Zotac GeForce GTX 1050 OC 2GB GDDR5 1455MHz (ZT-P10500C-10L)
Umwelt-Eigenschaften: Wer glaubt, dass die Grafikkarte aufgrund der starken Übertaktung mehr Strom verbraucht, der irrt sich! Unsere Test-Plattform zieht bei maximaler GPU-Auslastung nur 339 Watt, was etwa auf dem Level einer übertakteten GTX 760 und noch unter einer Radeon R9 270X liegt. Auch die drei Lüfter machen mit maximal 1 Sone nicht allzu viel Krach. Die Betriebstemperatur ist mit höchstens 66 Grad Celsius erfreulich gering und zeigt, dass die Kühlung gute Arbeit leistet.
Test-Fazit zur Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme
Mit der Extreme-Version der GTX 970 hat Zotac ein richtiges Brett im Angebot: Sie übertrifft alle bisher von uns getesteten GTX 970 und verbraucht dabei nicht einmal mehr Strom. Übertakter freuen sich außerdem über die zusätzlichen Overclocking-Features wie der Echtzeit-Messung und die zusätzlichen Stromversorgungs-Komponenten. Mit einer Garantiezeit von 5 Jahren sind Sie auch noch auf der sicheren Seite bei eventuellen Schäden. Dafür lässt sich der Hersteller aber auch fürstlich entlohnen, denn rund 420 Euro sind mit Sicherheit kein Schnäppchen. Des Weiteren beschränkt sich der Lieferumfang nur aufs Nötigste, und auch das Lüftergeräusch ist unter Last etwas lauter als bei vergleichbaren Konkurrenten.
TESTERGEBNISSE (NOTEN) |
Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme |
---|---|
Testnote |
gut (1.80) |
Preisurteil |
teuer |
Spiele-Leistung (40%) |
1,11 |
Computing-Leistung (11%) |
2,30 |
Umwelt und Gesundheit (25%) |
1,81 |
Ausstattung (15%) |
3,51 |
Service (5%) |
1,36 |
ALLGEMEINE DATEN |
Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme |
---|---|
Testkategorie |
Grafikkarten |
Grafikkarten-Hersteller |
Zotac |
Internetadresse von Zotac |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
420 Euro |
Zotacs technische Hotline |
04175/802668 |
Garantie des Herstellers |
60 Monate |
TECHNISCHE DATEN |
Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme |
---|---|
Grafikprozessor (Takt) |
Nvidia GM204 |
GPU-Takt |
1203 MHz |
Anschluss |
PCI Express x16 3.0 |
Anzahl der Shader |
1664 |
Shader-Takt |
1203 MHz |
DirectX-Version |
11.2 |
Speicher-Größe |
4096 MB |
Speicher-Typ |
GDDR5-RAM |
Speicher-Takt |
1800 MHz |
Speicher-Busbreite |
256 Bit |
Grafikkarten-Bios |
84.04.1F.00.6C |
Grafikkarten-Treiber |
Forceware 347.09 (9.18.13.4709) |
Kartenlänge |
30,0 Zentimeter |
Kartenbreite |
2,5 Steckplätze |
Stromanschluss |
2x 8polig |
COMPUTING-LEISTUNG |
Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme (Note: 2.30) |
---|---|
Direct Compute (Computemark, 1920 x 1080 Pixel, Preset: Complex) |
2270 Punkte |
OpenCL-Leistung (Luxmark 2.0, Sala-Benchmark) |
3063 Tausend Samples/Sekunde |
SPIELE-LEISTUNG |
Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme (Note: 1.11) |
---|---|
Battlefield 3: Ultra-Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
100 Bilder/s |
Anno 2070: sehr hohe Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
141 Bilder/s |
Tomb Raider: sehr hohe Voreinstellungen, 4xAA, 8xAF (1.920 x 1.080) |
95 Bilder/s |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Ice Storm) |
187 880 Punkte |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Cloud Gate) |
33 646 Punkte |
DirectX 11 (3DMark: 1920 x 1080 Pixel, Fire Strike) |
10 666 Punkte |
AUSSTATTUNG |
Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme (Note: 3.51) |
---|---|
Video-Anschlüsse |
|
Displayport |
3 |
HDMI |
1 |
DVI |
1 |
beigelegte Adapter |
1x DVI-auf-VGA, 2x Stromkabel, 1x Micro-USB-auf-USB-Intern |
beigelegte Programme |
Zotac Firestorm |
beigelegte Spiele |
nicht vorhanden |
Anzahl der gleichzeitig anschließbaren Bildschirme |
4 |
UMWELT UND GESUNDHEIT |
Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme (Note: 1.81) |
---|---|
Stromverbrauch des Test-PCs: Leerlauf |
152 Watt |
Stromverbrauch des Test-PCs: Last |
339 Watt |
Betriebsgeräusch: Leerlauf |
0,4 Sone |
Betriebsgeräusch: Last |
1,0 Sone |
Temperatur: Leerlauf |
28° Celsius |
Temperatur: Last |
66° Celsius |
|
|
Service |
Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme (Note: 1.36) |
---|---|
Garantiedauer |
60 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
04175/802668 / ja / nein / 9 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.zotac.de / ja / ja / ja / ja |