
Zip Magic erleichtert durch nahtlose Systemintegration das Arbeiten mit Archivdateien unter Windows.
Mit Zip Magic lassen sich ZIP-Archive auf der Festplatte wie normale Verzeichnisse ansprechen und Dateioperationen wie Löschen, Kopieren und Umbenennen mit dem Windows Explorer durchführen.
Die Setup-Routine installiert Plugins für verschiedene Mail-Programme und Web-Browser. Benutzer von Outlook und Eudora können damit an Mails angehängte Dateien automatisch zippen lassen.
Das Modul Zip-Surfer integriert sich in den Internet Explorer und den Netscape Communicator. Es kann nach dem Download einer Archivdatei ein enthaltenes Setup-Programm automatisch starten.
Um dabei eine Viren-Infektion zu verhindern, scannt Zip Magic die Dateien mit dem auf dem System installierten Virenscanner. Zip Magic erstellt zwar nur Dateien im ZIP-Format, das Entpacken klappt aber auch mit Archiven in anderen Formaten. Das Programm machte im Test eine gute Figur: Kompressionsrate und Geschwindigkeit sind vergleichbar mit anderen ZIP-Programmen.
Einsteiger und Profis werden die komfortable Integration in Windows zu schätzen wissen.
Alternative: Power Archiver (www.powerarchiver.com, PC-WELT 12/2000) ist ein leistungsfähiges Packprogramm zum Nulltarif.
Hersteller/Anbieter
|
Ontrack Data Recovery
|
---|---|
Telefon
|
07031/644150
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
4 Punkte
|
Preis
|
69,90 Mark
|