Das Multifunktionsgerät Xerox Workcentre 6025V/BI fokussiert sich auf WLAN und schwächelt dabei. Lesen Sie im Test, warum.

Beim Xerox Workcentre 6025V/BI setzt der Hersteller auf LED-Technik. Im Vergleich zu Laser kommt das Multifunktionsgerät daher auf recht kompakte Maße. Da die Tonerkartuschen aber seitlich und nicht von vorne ausgetauscht werden, benötigt das Xerox Workcentre 6025V/BI am Standort Platz zur Seite. Das Gerät kann drucken, scannen und kopieren. Eine Fax-Einheit bietet es jedoch nicht. Damit fällt auch ein automatischer Vorlageneinzug weg.
Multifunktionsgerät im Test Für ein Farblaser-Multifunktionsgerät ist das Xerox Workcentre 6025V/BI kompakt gebaut. Der Grund: Es nutzt LED-Technik.
zur Bildergalerie-GroßansichtAusstattung - drahtlose Verbindungen mit Hürden
Das Xerox Workcentre 6025V/BI setzt auf die Anbindung per WLAN und WiFi Direct. Zum Einbinden ins Netzwerk hat es eine WPS-Taste am Bedienpanel. Im Test klappt das Einhängen auf Tastendruck reibungslos. Die Kontaktaufnahme per WiFi Direct ist dagegen umständlich gelöst. Denn die Direktverbindung muss zuerst über das Admin-Menü am Multifunktionsgerät aktiviert werden. Zusätzlich ist sie mit einem Passwort gesichert, das Sie wiederum erst über das Untermenü zur Direktverbindung in Erfahrung bringen. Im Test klappt die Direktverbindung nicht. Auch das Drucken über die App "Xerox Print Portal" schlägt im Test fehl, da die App das Multifunktionsgerät nicht erkennt. Möglicherweise ist das Modell noch zu neu und damit noch nicht hinterlegt. Einzig mit Apple Airprint haben wir keine Probleme im Test. Den Mobildruckstandard beherrscht das Xerox Workcentre 6025V/BI auf Anhieb. Neben den Drahtlos-Varianten bietet der Kombidrucker auch USB als lokale Schnittstelle zum Rechner und als Host-Anschluss zum Einstecken von Sticks. Auf einen Netzwerkanschluss per Kabel verzichtet Xerox beim Workcentre 6025V/BI hingegen.

Der Papiervorrat ist nicht allzu üppig bemessen: 150 Blatt gehen in den offenen Schacht, weitere 10 Blatt lassen sich über ein zusätzliches Fach zuführen. Die Papierablage ist auf maximal 100 Blatt ausgelegt - auch das ist nicht allzu luxuriös. Optionale Papierkassetten gibt es für das Modell nicht. Als Druckersprache nutzt das Workcentre 6025V/BI GDI (Graphic Device Interface). PCL 6 oder Postscript versteht es nicht.
Handhabung - Schriftdisplay und relativ leise
Die Bedienung über das Schrift-Display ist im ersten Augenblick wenig intuitiv. Seitlich um den Bildschirm sind die Menütasten angebracht. Deren Symbole sind auf dem Schirm beschrieben. Wir sind versucht, statt auf die Tasten auf den Bildschirm zu tippen, aber dieser ist nicht touchfähig. Nach einer Weile gewöhnen wir uns aber an die Bedienung. Das Menü bietet viele Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Allerdings kompliziert die Vielfalt auch die Wege zum Ziel: So lässt sich etwa eine Schwarzweiß-Kopie nicht direkt auswählen. Vielmehr arbeiten wir uns dafür durchs Untermenü, dessen letzter Punkt erst die Farbauswahl betrifft - das ist etwas unglücklich. Gleichzeitig arbeitet das Xerox Workcentre 6025V/BI relativ geräuscharm. Im Betrieb messen wir 12,7 Sone. Im Leerlauf schaltet das Multifunktionsgerät auf 0,9 Sone, die im Energiesparmodus auf 0,1 Sone weiter sinken.
Verbrauch des Xerox Workcentre 6025V/BI
Der Kombidrucker nutzt vier Tonerkartuschen, die im Lieferumfang in einer Reichweite von 500 Seiten beiliegen. Das ist für einen Arbeitsplatzdrucker etwas wenig. Auch im Nachkauf liegen die Reichweiten mit 1000 Seiten pro Farbe und 2000 Seiten bei der Schwarzkartusche nur auf mittlerem Niveau. So kommen wir mit 3,7 Cent für das schwarzweiße und 17,3 Cent für das farbige Blatt auch auf eher gesalzene Seitenkosten. Immerhin sollen weitere Komponenten wie die Entwicklereinheit ein Druckerleben lang halten. Im Strombedarf macht das Multifunktionsgerät Freude: Im Ruhemodus schaltet es auf niedrige 3 Watt. Nach Betätigen des Netzschalters trennt es sich komplett vom Stromnetz.
Geschwindigkeit - gemächliches Arbeiten
So richtig Dampf macht das Xerox Workcentre 6025V/BI im Test nicht. Das zeigen Werte wie 1:53 Minuten für 20 Textseiten oder 1:36 Minuten für 12 farbige PDF-Seiten. Ähnlich gemächlich arbeitet auch die Scan-Einheit: Allein die Vorschau dauert hier 11 Sekunden. Zum Vergleich: Der Farbscan ist in 15 Sekunden erstellt. Das ist im Vergleich zur Vorschau eher flott.

Qualität im Drucken, Scannen und Kopieren
Die gedruckten Textseiten liefert das Xerox Workcentre 6025V/BI in guter Qualität ab. Die Buchstaben sind scharf. Auch in sehr starker Vergrößerung erkennen wir nur einen geringen Tonernebel um die Buchstaben. Auch die Deckung geht in Ordnung. Die Farbdrucke kommen in harmonischen Farben aus dem Multifunktionsgerät. Abzüge heimst sich die Scan-Einheit ein, da sie recht helle Scans mit leichten Rot- und Blaustichen produziert. Auch in der Tiefenschärfe erreicht das Gerät nur mittleres Niveau. Die Kopien sind leicht versetzt zum Original, aber nicht verkleinert. Sowohl in Farbe als auch in Graustufen verblassen Details wie hellere Schriften oder Hintergrundfarben auf den Kopien leicht.
Fazit - ein Multifunktionsgerät für den Gelegenheitsnutzer
Wer sein Multifunktionsgerät nur gelegentlich benötigt, ist mit dem Xerox Workcentre 6025V/BI gut bedient. Es ist kompakt gebaut und genügsam im Stromverbrauch. Drucken oder kopieren Sie in höheren Auflagen, wird das Gerät zu teuer im Unterhalt. Auch genügt Ihnen dann das nur mittlere Arbeitstempo nicht mehr. Das Angebot an Drahtlosschnittstellen ist an sich üppig. Die Bedienung für den Mobildruck vom Smartphone und Tablet aus empfinden wir jedoch als zu kompliziert. Hier gibt es noch Verbesserungsbedarf.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Xerox Workcentre 6025V/BI |
---|---|
Geschwindigkeit (30%) |
3,64 |
Qualität (30%) |
3,02 |
Verbrauch (15%) |
3,31 |
Handhabung (10%) |
2,91 |
Ausstattung (10%) |
3,80 |
Service (5%) |
3,33 |
Aufwertung |
(Apple Airprint, Xerox Print Portal App,WiFi Direct) |
Testnote |
befriedigend (3,18) |
Preisurteil |
sehr preiswert |
AUSSTATTUNG |
Xerox Workcentre 6025V/BI (Note: 3,80) |
---|---|
Ausstattung |
|
USB |
ja |
Pictbridge |
nein |
Infrarot |
nein |
Ethernet |
nein |
WLAN |
ja |
USB-Host |
ja |
Extras |
2 Hilfsprogramme |
Treiber: Windows XP / Vista / 7 / 8 / Linux / Mac OS / Unix |
ja / ja / ja / ja / ja / ja / nein |
Faxen ohne PC möglich |
nein |
GESCHWINDIGKEIT |
Xerox Workcentre 6025V/BI (Note: 3,64) |
---|---|
Drucken (s/w): 1 Seite Text / 20 Seiten Text / 12 Seiten PDF |
0:17 / 1:53 / 1:15 Minuten |
Drucken (Farbe): 12 Seiten PDF / 1 Seite Grafik / A4-Foto |
1:36 / 0:24 / 2:02 Minuten |
Scannen: Farbe / Text / Vorschau / Graustufen |
0:15 / 0:11 / 0:11 / 0:11 Minuten |
Kopieren (s/w): 5 Seiten / 1 Seite |
0:44 / 0:24 Minuten |
Kopieren (Farbe): 1 Seite |
0:29 Minuten |
VERBRAUCH |
Xerox Workcentre 6025V/BI (Note: 3,31) |
---|---|
Seitenkosten schwarzweiß/Farbe |
3,7 / 17,3 Cent |
Starter-Tonerkartuschen für Schwarz/ Farbe |
500 / 500 Seiten |
Preis der S/W-Toner im Nachkauf |
73,59 Euro |
Preis Farbtoner im Nachkauf |
172,56 Euro |
Reichweite SW-Toner im Nachkauf |
2000 |
Preis Farbtoner im Nachkauf |
1000 |
Stromverbrauch: aus |
0,0 Watt |
Stromverbrauch: Energiesparmodus |
3,0 Watt |
Stromverbrauch: Betrieb |
220 Watt |
Stromsparend gemäß |
Energy Star |
Tonersparmodus |
ja |
ALLGEMEINE DATEN |
Xerox Workcentre 6025V/BI |
---|---|
Testkategorie |
Multifunktionsgerät (Farblaser) |
Multifunktionsgerät-Hersteller |
Xerox |
Internetadresse von Xerox |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
318 Euro |
Xeroxs technische Hotline |
01805/004392 |
Garantie des Herstellers |
12 Monate |
TESTERGEBNISSE |
Xerox Workcentre 6025V/BI |
---|---|
Qualität |
|
Drucken (s/w): Text / Grafik / A4-Foto |
gut / befriedigend / befriedigend |
Drucken (Farbe): PDF / Grafik/ A4-Foto |
befriedigend / gut / gut |
Drucken: Farbtreue / Buchstabenschärfe |
12 von 24 / scharf |
Scannen: Gesamteindruck / Bildschärfe |
befriedigend / noch scharf |
Scannen - Treffer: farbtreu / zu hell / zu dunkel |
2 / 6 / 0 |
Scannen - Farbstich: Rot / Grün / Blau / Gelb |
7 / 1 / 6 / 2 |
Kopieren: s/w / Farbe |
befriedigend / befriedigend |
Handhabung |
|
Software: Drucker / Scanner |
einfach / einfach |
Bedienung: Bedienfeld / Wechsel Tonerkartuschen / Toner und Entwickler getrennt / benötigter Platz / Verarbeitung / Papiertransport / max. Papiervorrat |
einfach / einfach / ja / 3017 cm² / gut / einfach / 150 |
Betriebsgeräusch: Leerlauf |
0,9 Sone |
Betriebsgeräusch: Betrieb |
12,7 Sone |
Bedruckbare Medien: Banner |
nein |
Etiketten |
ja |
Briefumschläge |
ja |
maximales Papiergewicht |
163 g/qm² |
Karton |
ja |
Folie |
nein |
Fotopapier |
nein |
Randlosdruck |
nein |
Installation |
einfach |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / nein / nein |