Schnelle externe Platte mit großer Kapazität im schicken Firewire-Gehäuse.

Schnelle externe Platte mit großer Kapazität im schicken Firewire-Gehäuse.
Herzstück dieser externen Firewire-Festplatte ist die Western Digital Caviar WD1200BB (Test in PC-WELT 4/2002, Seite 233). Dank der guten Ausgangswerte der internen Festplatte kann der Oxford-911-Chip die EIDE-Signale verlustarm in Firewire-Signale wandeln. Die mittleren Übertragungsraten sind die besten, die wir bislang bei Firewire-Festplatten erhalten haben. Beim linearen Lesen lag die mittlere Übertragungsrate bei 29,11 MB/s, beim linearen Schreiben waren es immerhin noch 25,52 MB/s; im Durchschnitt 27,31 MB/s.
Die mittlere Zugriffszeit lag bei guten 11,2 Millisekunden. Das Konvertieren der AVI-Datei dauerte 38 Sekunden. Die Konfiguration erfolgte problemlos über Plug & Play. Der Hersteller gibt 24 Monate Garantie. Die kompetente, deutschsprachige Hotline (0031/204467651) war gut erreichbar, sitzt allerdings in den Niederlanden. Für das Gebotene ist der Preis von 4,37 Euro pro Gigabyte durchaus in Ordnung.
Ausstattung: 7200 Umdrehungen pro Minute; 114.471 MB (formatiert); Firewire IEEE 1394a (400 Mbit/s)
Technische Daten: Hersteller / Produkt: WD1200B002-RNN; Mittlere Zugriffszeit (ms): 11,2; Übertragungsraten beim Lesen / Schreiben min./mittel/max. (MB/s): 24,56 / 27,31 / 28,71; Formatierte Kapazität (MB): 114.471; Umdrehungszahl (UPM): 7200; Cache (MB): 2; Schnittstelle: Firewire (IEEE 1394a)
Hersteller/Anbieter
|
Western Digital
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
4 Punkte
|
Preis
|
rund 500 Euro
|