Der Viewsonic XG240R ist ein preiswerter Gaming-Monitor mit 24-Zoll-Panel und Full-HD-Auflösung (1080p). Neben der Freesync-Technik unterstützt der Monitor auch G-Sync.

Besonderheit des Viewsonic XG240R ist seine Kompatibilität zur Freesync-Technik für AMD-Karten wie zur G-Sync-Synchronisation mit Nvidia-Grafikkarten. Der Gaming-Monitor steht zwar nicht auf der offiziellen Liste für kompatible Bildschirme von Nvidia, läuft aber in unserem Test problemlos mit diesen Grafikkarten mit bis zu 144 Hertz Bildwiederholrate. Weiteres Highlight ist die LED-Beleuchtung "Elite RGB", die über zwei LED-Lichtleisten an der Rückseite realisiert ist. Das Viewsonic-Modell unterstützt dabei Hardware, die kompatibel zu Razer Chroma, Cooler Master Masterplus+ und Thermaltake RGB plus ist.
TEST-FAZIT: Viewsonic XG240R
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Viewsonic XG240R |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2,58) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Bildqualität (45%) |
2,26 |
Bildschirmqualität (15%) |
3,79 |
Ausstattung (15%) |
3,52 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
1,56 |
Service (5%) |
2,85 |
Aufwertung |
4,00 (RGB-Beleuchtung) |
Der Viewsonic XG240R ist ein schneller und reaktionsfreudiger Full-HD-Bildschirm, der auch mit sehr flotten Spielen souverän klar kommt. Zudem lässt er sich mit AMD- wie mit Nvidia-Grafikkarten auf bis zu 144 Hertz Bildrate synchronisieren. Nicht auf Top-Niveau liegen dagegen die Farbwiedergabe und die Homogenität der Helligkeit über den gesamten Bildschirm. Wer dies verschmerzen kann, bekommt mit dem Viewsonic XG240R für rund 275 Euro einen preiswerten Gaming-Monitor.
Pro
+ sehr schnelle fehlerfreie Gaming-Performance
+ kompatibel zu Freesync und G-Sync
+ zahlreiche ergonomische Einstellmöglichkeiten
+ preiswert
Contra
- inhomogene Helligkeitsverteilung
- Farbwiedergabe nicht optimal
Viewsonic XG240R Der Viewsonic XG240R ist ein Gaming-Monitor mit 24-Zoll-Diagonale und Full-HD-Auflösung (1080p).
© Viewsonic zur Bildergalerie-GroßansichtBildqualität
Der Viewsonic XG240R basiert auf einem TN-Panel, das eine schnelle Reaktionszeit von nur 1 Millisekunde besitzt und im Gaming-Test keinerlei Input-Lag zeigt. Bei der Farbwiedergabe und besonders bei der Helligkeitsverteilung schwächelt der Viewsonic XG240R jedoch. Die Farben wirken nicht so natürlich und kontrastreich wie es die besten Gaming-Monitore zeigen und es sind deutliche Helligkeitsunterschiede in verschiedenen Bereichen des Bildschirms erkennbar. Ansonsten liefert der Viewsonic XG240R jedoch eine tadellose Leistung im Gaming-Test ab. Er beherrscht auch anspruchsvolle reaktionsfreudige Spiele souverän und ohne Bildfehler. Diverse elektronische Helfer wie Schwarzanhebung, Flickerfree und Blaulichtfilter unterstützen beim Gaming.
BILDQUALITÄT |
Viewsonic XG240R (Note: 2,26) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
283 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
80 Prozent |
Kontrast |
891 : 1 |
Reaktionszeit |
1 Millisekunden |
Ausstattung
Der Viewsonic XG240R kommt mit zwei HDMI-Schnittstellen und einem Displayport. Daneben sind drei USB-3.0-Ausgänge und Stereo-Lautsprecher, die einen etwas dünnen Sound liefern, vorhanden.
AUSSTATTUNG |
Viewsonic XG240R (Note: 3,52) |
---|---|
Auflösung |
1920 x 1080 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
TN / 16 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI, 2 USB, 1 Audio-Buchse analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot ja, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher ja, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Elite RGB Hintergrundbeleuchtung |
Die besten UHD-Gaming-Bildschirme (2160p) im Test
Handhabung
Der Viewsonic XG240R besitzt alle wichtigen ergonomischen Einstellmöglichkeiten um den Gaming-Monitor optimal an den jeweiligen Standort anzupassen. Er lässt sich in der Höhe in einem weiten Bereich verstellen, drehen und neigen. Zusätzlich ist auch der Betrieb hochkant (Pivot) möglich. Das neugestaltete Bildschirmmenü der "Elite"-Gaming-Monitor-Serie von Viewsonic präsentiert sich sehr aufgeräumt und übersichtlich. Es lässt sich über fünf Tasten an der rechten unteren Panel-Front einfach bedienen und bietet zahlreiche spezielle Konfigurationen fürs Gaming.
HANDHABUNG |
Viewsonic XG240R (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
Stromverbrauch
Bei voll aufgedrehter Helligkeit verbraucht der Gaming-Monitor rund 34 Watt - nicht viel für diesen Monitor-Typ. Im Standby-Modus sinkt der Bedarf auf niedrige 0,8 Watt.
STROMVERBRAUCH |
Viewsonic XG240R (Note: 1,56) |
---|---|
Betrieb |
33,9 Watt |
Standby |
0,8 Watt |
Aus |
0,8 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Viewsonic XG240R |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Viewsonic |
Internetadresse von Viewsonic |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
275 Euro |
Viewsonics technische Hotline |
0821/45057382 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |