Die außergewöhnlich gleichmäßige Helligkeitsverteilung fiel uns bei diesem 17-Zollmonitor auf.
Außergewöhnlich gleichmäßige Helligkeitsverteilung, aber in Sachen Geometrie schlecht.
Nur vernachlässigbar kleine Konvergenzfehler zeigte der mit einer planen Bildröhre ausgestattete 17-Zöller. Seine Helligkeitsverteilung war außergewöhnlich gleichmäßig. Mittelschwere Geometriefehler trübten jedoch den Gesamteindruck: Bildqualitäts-Note 2,6. Das Onscreen-Menü ist in 2 Hauptmenüs unterteilt, mit 4 Tasten einfach zu bedienen und übersichtlich. Die direkte Wählbarkeit von Helligkeit und Kontrast ist positiv: Handhabungs-Note 2,1.
Der Bildschirm erreichte die Ergonomie-Note 3,2: Er verbrauchte niedrige 64,7 Watt im Betrieb, allerdings immer noch 2,8 Watt im Standby. Mit seiner Zeilenfrequenz von 86 kHz schafft er die vom Hersteller garantierten 1280 x 1024 Bildpunkte noch mit ergonomischen 80 Hz Bildwiederholrate. 36 Monate Garantie mit kostenlosem Vor-Ort-Service und einer leicht erreichbaren, kompetenten und freundlichen Hotline (0800/1717430) ergaben die Service-Note 2,9.
Austattung: Samsung-Bildröhre; 0,25-Millimeter-Lochmaske; D-Sub-Anschluss; TCO 99
Technische Daten: Hersteller / Produkt: Viewsonic G75f; Bildröhren-Hersteller: Samsung; Maskenart: Lochmaske; Punktabstand: 0,25 Millimeter; Sichtbare Bilddiagonale: 40,2 Zentimeter; Strahlungsarm nach: TCO 99; Maximale Zeilenfrequenz: 86 kHz; Maximale Bildwiederholrate bei 1024 x 768 / 1280 x 1024: 105 Hz / 80 Hz; Videobandbreite: 135 MHz; Schnittstellen: D-Sub (festmontiertes Kabel)
Hersteller/Anbieter
|
Viewsonic
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
|
Preis
|
rund 285 Euro
|