Das Tuxedo Book DC1502 bringt Windows und Linux zusammen - auf einem leistungsstarken 15-Zoll-Notebook. Der Test zeigt, ob ihm diese Kombination Vorteile verschafft.

Das Tuxedo-Notebook DC1502 ist außergewöhnlich: Nicht wegen der Konfiguration mit dem Haswell Quad-Core Core i7-4702MQ und der Mittelklasse-Grafikkarte Geforce GT 750M oder des schmucklosen Gehäuses, das vom taiwanischen Anbieter Clevo kommt. Sondern weil es neben Windows 8 auch noch Ubuntu-Linux mitbringt. Per Boot-Menü wählen Sie das Betriebssystem aus, das Sie starten wollen - und landen dann entweder in der Kachel-Oberfläche von Windows 8 (64 Bit) oder im aufgeräumten und übersichtlichen Desktop von Ubuntu 12.04 (LTS).
Windows und Linxu: Das Doppel bringt nicht nur Vorteile
Das doppelte Betriebssystem ist durchaus sinnvoll - auch wenn Sie sich 89 Euro sparen würden, wenn Sie auf Windows verzichten und das Tuxedo Book nur mit Linux ordern. Denn jedes OS bringt im Zusammenspiel mit dem DC1502 eigene Stärken zum Vorschein. Bei der Arbeits-, Start- und Aufwachgeschwindigkeit gibt es zwar kaum Unterschiede zwischen Windows und Linux - das OS von Microsoft ist in diesen Disziplinen nur einen Hauch flinker. Aber die Linux-Installation bringt mit Libre Office ein vollwertiges Büro-Paket mit, während Sie bei Windows 8 nur eine zeitliche begrenzte Testversion von Office erhalten. Andererseits zeigt Ubuntu einige Schwächen im Zusammenspiel mit der Hardware: So funktionieren keine Multitouch-Gesten auf dem Touchpad. Per Funktionstasten können Sie aber auch unter Ubuntu beispielsweise Helligkeit und Lautstärke anpassen, aber nicht die Funkmodule für WLAN und Bluetooth abschalten. Anbieter Tuxedo will dieses Manko aber mit einem selbst programmierten Treiber beheben.
Unter Linux können Sie auf die Dateien der Windows-Partition zugreifen. Ist unter Linux ein passendes Programm installiert, lassen sich die Dateien öffnen und bearbeiten.
Schwache Akklaufzeit: Unter Linux noch schwächer
Der Lüfter läuft unter Linux häufiger, ist unter Last aber unter Windows deutlich lauter: Während er beim Ubuntu-Betrieb mit 2,7 Sone schon nervt, ist bei Windows mit 4,1 Sone die Grenze des Erträglichen schon überschritten.
UMWELT UND GESUNDHEIT |
Tuxedo Book DC1502 (Note: 3,88) |
---|---|
Betriebsgeräusch: geringe /hohe Last |
0,6 / 4,1 Sone |
Der größte Nachteile bei der Linux-Konfiguration ist die reduzierte Akkulaufzeit: Die fällt schon unter Windows mit rund 3,5 Stunden nicht üppig aus. Mit Ubuntu hält das DC1502 aber nochmal rund eine Stunde weniger durch. Das ist ärgerlich - muss aber kein grundsätzliches Argument gegen Linux auf dem Tuxedo Book sein: Denn es wiegt 2,5 Kilo und steht daher sowieso besser auf dem Schreibtisch als dass Sie es unterwegs nutzen sollten. Tuxedo hat aber auf die Ausdauerschwäche des DC1502 schon reagiert und liefert das Notebook jetzt mit einem 62-Wattstunden-Akku aus. Das Testgerät besitzt nur einen 48 Wattstunden großen Akku.
MOBILITÄT |
Tuxedo Book DC1502 (Note: 4,36) |
---|---|
Akkulaufzeit |
3:35 Stunden |
Gewicht: Notebook (mit Akku) / Netzteil |
2,50 / 0,64 Kilogramm |
Hohe Rechen- und Spieleleistung
Das DC1502 bietet bei allen Anwendungen eine hohe Rechenleistung: Der Quad-Core, der durch Hyper-Threading bis zu acht Kerne einsetzen kann, tut sich besonders bei Umwandeln von Multimedia-Formaten hervor. Die üppige RAM-Ausstattung mit 16 GB bringt dagegen keinen Vorteil in den Tempo-Tests gegenüber einer Konfiguration mit 8 GB. Sie sparen besser beim RAM und konfigurieren sich das Tuxedo Book mit einer SSD - das bringt deutlich mehr Tempo. Die Geforce GT 750M mit 2 GB Grafikspeicher ist etwas unterdimensioniert für das Full-HD-Display, wenn Sie aktuelle Grafikkracher in hoher Detailstufe spielen wollen. Bei Battlefield 3 beispielsweise reicht es erst in mittlerer Detailstufe für flüssige Bildraten. Für Gelegenheitsspieler reicht die 3D-Leistung dagegen vollkommen aus.
GESCHWINDIGKEIT |
Tuxedo Book DC1502 (Note: 2,58) |
---|---|
Geschwindigkeit bei Büro-Programmen |
83 Punkte (von 100)
|
Geschwindigkeit bei Multimedia-Programmen |
66 Punkte (von 100)
|
Geschwindigkeit bei 3D-Spielen |
78 Punkte (von 100)
|
Startzeit |
43 Sekunden |
Full-HD-Bildschirm, viele Anschlüsse
Denn Spiele - aber auch Fotos und Filme - wirken auf dem angenehm hellen Full-HD-Bildschirm mit entspiegelter Oberfläche besonders ansprechend. Seine mittlere Helligkeit liegt über 300 cd/qm. Unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem ist die Anschlussflexibilität des DC1502: Der Clevo-Barebone bietet insgesamt vier USB-Anschlüsse (zwei mit USB 3.0, einer als USB-3.0/e-SATA-Kombi-Port) sowie HDMI und VGA. Das Netzwerk ist mit Gigabit-LAN und 11n-Dual-Band-WLAN ebenfalls gut gerüstet.
BILDSCHIRM |
Tuxedo Book DC1502 (Note: 1,29) |
---|---|
Größe |
39,7 Zentimeter / 15.6 Zoll |
Auflösung |
1920 x 1080 Bildpunkte |
Punktedichte |
141 dpi |
Helligkeit |
313 cd/m² |
Helligkeitsverteilung |
86 % |
Kontrast |
662:1 |
Entspiegelung |
hervorragend |
Tuxedo Book DC1502 im Test: Fazit
Das Tuxedo Book DC1502 mit Windows und Linux bringt die Vorteile beider Welten zusammen, aber auch deren Nachteile. Davon abgesehen erweist sich das DC1502 als nicht ganz ideal konfigurierter Desktop-Ersatz-Laptop mit einem sehr guten Full-HD-Bildschirm.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Tuxedo Book DC1502 |
---|---|
Testnote |
gut (2.49) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
Geschwindigkeit (25 %) |
2,58 |
Ausstattung (20 %) |
2,31 |
Bildschirm (20 %) |
1,29 |
Mobilität (20 %) |
4,36 |
Tastatur (5 %) |
1,76 |
Umwelt und Gesundheit (5 %) |
3,88 |
Service (5 %) |
2,33 |
Aufwertung |
0,15 (Linux, beleuchtete Tastatur)
|
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Tuxedo Book DC1502 |
---|---|
Prozessor (Taktrate) |
Intel Core i7-4702MQ (2,20 GHz) |
verfügbarer Arbeitsspeicher (eingebauter Arbeitsspeicher), Typ |
15600 MB (16384 MB), DDR3-1600 |
Grafikchip (Grafikspeicher) |
Nvidia Geforce GT 750M (2048 MB ) |
Bildschirm: Diagonale, Auflösung, Typ |
15.6 Zoll (39.7 Zentimeter), 1920 x 1080, Matt |
Festplatte |
297,8 GB (nutzbar) |
optisches Laufwerk |
TSST SN-208DB (DVD-Brenner) |
Betriebssystem |
Windows 8 (64 Bit) / Ubuntu 12.04 LTS
|
LAN |
Gigabit-Ethernet |
WLAN |
802.11n Dual-Band |
Bluetooth |
Bluetooth 4.0 |
Schnittstellen Peripherie |
1x USB 2.0 (rechts), 2x USB 3.0 (rechts, 2x links), 1x e-SATA/USB-3.0-Kombi, 1x Kartenleser (vorne, SD), 1x LAN (links) |
Schnittstellen Video |
1x VGA (links), 1x HDMI (links), 1x Webcam |
Schnittstellen Audio |
Audioeeingang, Audioausgang |
ALLGEMEINE DATEN |
Tuxedo Book DC1502 |
---|---|
Internetadresse von Tuxedo |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) |
1150 Euro |
Technische Hotline |
08231/9292782 |
Garantiedauer |
24 Monate |