Das Toshiba Satellite Z930-119 ist das derzeit leichtestes und flachste Ultrabook. Und auch sonst zeigt es im Test, dass es (fast) das ultimative Ultrabook ist.

Eine aktuelle Intel-Umfrage zu Ultrabooks ergab, dass die Käufer die flachen Notebooks gerne noch flacher und leichter hätten. Als ich das Satellite Z930 zum ersten Mal in der Hand halte, denke ich mir: Viel flacher und leichter geht's doch gar nicht. Das Toshiba-Ultrabook wiegt 1089 Gramm - damit ist es mit einigem Abstand das leichteste 13-Zoll-Ultrabook: Das Macbook Air 13 beispielsweise wiegt 1306 Gramm, das Asus Zenbook Prime UX31A kommt auf 1391 Gramm.

Alle Anschlüsse in voller Größe
Im Gegensatz zu den Alu-Gehäusen dieser beiden Ultrabooks, nutzt Toshiba eine Magnesiumlegierung für das Z930: Das macht es leichter, aber auch weniger stabil. Außerdem ist das Z930 super-flach: An seiner höchsten Stelle misst es 15,8 Millimeter und liegt damit deutlich unter den 18 Millimetern, die Intel maximal für 13-Zoll-Ultrabooks erlaubt. Trotzdem sind ausschließlich Anschlüsse in Standardgröße im Gehäuse verbaut - ohne Mini-Buchsen und Adapterkabel lässt sich ein Ultrabook viel bequemer nutzen. Das erreicht Toshiba mit einger Ingenieurskunst: Der LAN-Anschluss - Um das zu schaffen, wendet Toshiba einige Ingenieurs-Tricks an: Der LAN-Anschluss beispielsweise sitzt im Standfuß des Ultrabooks - dort ist das Gerät am breitesten.

Die Akkulaufzeit geht in Ordnung
Das flache und leichte Design geht dabei nicht auf Kosten der Akkulaufzeit: Denn der Akku ist mit 46 Wattstunden nicht kleiner als in anderen Ultrabooks. Damit hält das Satellite Z930 im Test rund 7,5 Stunden durch - ein ordentliches Ergebnis. Die meisten Buchsen liegen aufgeräumt auf der Rückseite: So können Sie das Z930 ohne Kabelsalat am Schreibtisch mit einem Monitor, Drucker oder externer Festplatte verbinden. Der einzige USB-3.0-Anschluss liegt seitlich rechts.
MOBILITÄT |
Toshiba Satellite Z930-119 (Note: 2,34) |
---|---|
Akkulaufzeit |
7:33 Stunden |
Gewicht: Notebook (mit Akku) / Netzteil |
1089 / 272 Gramm |
Super-schnelle SSD
Toshiba baut eine hauseigene SATA-III-SSD ins Z930 - und die beschleunigt das Ultrabook enorm. Das beginnt schon beim Windows-Kaltstart, den das Z930 in 20 Sekunden hinlegt. Aber auch bei Multimedia- und Office-Programmen gehört das Z930 zu den schnellsten Ultrabooks - zusammen mit dem Macbook Air 13 und dem Asus Zenbook Prime. Eine zusätzliche Grafikkarte hat es nicht an Bord: Aufgrund der mittelmäßigen Prozessor-Grafik Intel HD Graphics 4000 ist es daher wie die meisten Ultrabooks für Spieler kaum geeignet.
GESCHWINDIGKEIT |
Toshiba Satellite Z930-119 (Note: 1,18) |
---|---|
Geschwindigkeit bei Büro-Programmen |
314 Punkte |
Geschwindigkeit bei Multimedia-Programmen |
277 Punkte |
Geschwindigkeit bei 3D-Spielen (3D Mark Vantage)
|
3107 Punkte |
Startzeit |
20 Sekunden |
Bildschirm: Keine Full-HD-Auflösung
Der Bildschirm ist entspiegelt und einigermaßen hell: Er lässt sich daher auch draußen gut ablesen. Seine Bildqualität leidet aber unter dem mäßigen Kontrast. Außerdem zeigt er nur die Standardauflösung von 1366 x 768 Bildpunkten. Mehr Bildinhalt und weniger Scroll-Arbeit garantieren Ultrabooks mit höherer Display-Auflösung wie das Asus Zenbook Prime.
BILDSCHIRM |
Toshiba Satellite Z930-119 (Note: 2,37) |
---|---|
Größe |
33,7 Zentimeter / 13.3 Zoll |
Auflösung |
1366 x 768 Bildpunkte |
Punktedichte |
118 dpi |
Helligkeit |
251 cd/m² |
Helligkeitsverteilung |
81 % |
Kontrast |
382:1 |
Entspiegelung |
hervorragend |
Tastatur und Touchpad: Das geht noch besser
Die Tastatur ist beleuchtet, ihr sehr flacher Hub macht das Tippen aber unbequem. Außerdem gibt sie auf der linken Seite merklich nach. Mit dem griffigen Touchpad können sie den Mauszeiger präzise positionieren. Seine Tasten erfordern aber einen unangenehm hohen Kraftaufwand beim Drücken.
Unter Last dreht der Lüfter deutlich hörbar: Er wird aber nie so laut, dass er die Konzentration stört. Nerviger wird's wenn Sie das Notebook anheben, während der Lüfter dreht: Halten Sie den Laptop dann nämlich nicht ganz gerade, verkantet der Luftquirl und gibt ein unangenehmes Kratzgeräusch von sich.
UMWELT UND GESUNDHEIT |
Toshiba Satellite Z930-119 (Note: 2,25) |
---|---|
Betriebsgeräusch: geringe /hohe Last |
0,1 / 1,6 Sone |
Toshiba Satellite Z930-119 im Test: Fazit

Das Toshiba-Ultrabook löst einen Wow-Effekt aus: Sein geringes Gewicht und die flache Bauhöhe beeindrucken sofort. Dazu kommt noch die rasend schnelle SSD - fertig ist das ultimative Ultrabook, wenn Design und Tempo für Sie im Vordergrund stehen.
Bei Bildschirmauflösung und -qualität sowie bei Tastatur und Touchpad hat das Z930 aber noch Luft nach oben: Hier sind das Asus Zenbook UX31E beziehungsweise das Macbook Air 13 die bessere Wahl.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Toshiba Satellite Z930-119 |
---|---|
Testnote |
2.17 (gut) |
Preis-Leistung |
teuer |
Geschwindigkeit (20 %) |
1,18 |
Ausstattung (15 %) |
2,62 |
Bildschirm (20 %) |
2,37 |
Mobilität (35 %) |
2,34 |
Tastatur (5 %) |
2,30 |
Umwelt und Gesundheit (5 %) |
2,25 |
Service (5 %) |
2,57 |
Aufwertung |
0,05 (beleuchtete Tastatur)
|
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Toshiba Satellite Z930-119 |
---|---|
Prozessor (Taktrate) |
Intel Core i5-3317U (1,70 GHz) |
verfügbarer Arbeitsspeicher (eingebauter Arbeitsspeicher), Typ |
3990 MB (4096 MB), DDR3-1600 |
Grafikchip (Grafikspeicher) |
Intel HD Graphics 4000 (max. 1,84 GB vom Arbeitsspeicher) |
Bildschirm: Diagonale, Auflösung, Typ |
13.3 Zoll (33.7 Zentimeter), 1366 x 768, Matt |
Festplatte |
218,0 GB (nutzbar) |
optisches Laufwerk |
- |
Betriebssystem |
Windows 7 Home Premium 64 Bit SP1 |
LAN |
Gigabit-Ethernet |
WLAN |
802.11n |
Bluetooth |
Bluetooth 4.0 |
Schnittstellen Peripherie |
2x USB 2.0 (hinten), 1x USB 3.0 (rechts), 1x Kartenleser (links, SD), 1x LAN (hinten) |
Schnittstellen Video |
1x VGA (hinten), 1x HDMI (hinten), 1x Webcam |
Schnittstellen Audio |
Mikrofon, Kopfhöreranschluss |
ALLGEMEINE DATEN |
Toshiba Satellite Z930-119 |
---|---|
Internetadresse von Toshiba |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) |
1349 Euro / 1199 Euro |
Technische Hotline |
01805/231632 |
Garantiedauer |
24 Monate |