Mit dem symmetrischen Kryptographie-Verfahren AES (Advanced Encryption Standard) des Benchmarks Science Mark 2.0 prüfen wir, wie schnell der Prozessor Daten verschlüsselt.
Bei dem AES-Test kommen variable Schlüssellängen zwischen 128 bis 256 Bit zum Einsatz. Der Benchmark ermittelt den durchschnittlichen Datendurchsatz in MB pro Sekunde.

Am besten schnitt bei diesem Test der Athlon 64 3200+ ab. Nur einen Wimpernschlag dahinter reihte sich der Sempron 3400+ ein, während der Celeron 351 fast 10 Prozent und der Sempron 2800+ gar gute 21 Prozent langsamer war. Im Vergleich zum etwa 90 Euro teureren Pentium 4 640 lag der Athlon 64 3200+ rund 6 Prozent in Front.
Prozessor
|
Science Mark 2.0, Verschlüsselung (MB/s)
|
---|---|
Athlon 64 3200+
|
115
|
Celeron D 351
|
104
|
Pentium 4 640
|
108
|
Sempron 2800+
|
91
|
Sempron 3400+
|
114
|