Im zweiten Cinebench-Test Open GL HW sind zwei Animationen zu berechnen, die aus 1046 Objekten mit 37.000 Polygonen beziehungsweise zwei Objekten mit insgesamt 70.000 Polygonen bestehen.
Der Prozessor ermittelt hier die Geometrie und Position der Lichtquellen und leitet die Informationen an die Grafikkarte weiter. An die Spitze des Testfeldes setzte sich der Athlon 64 3200+, dicht gefolgt vom Sempron 3400+ und Pentium 4 640.

Im Vergleich zum Athlon 64 3200+ war der Sempron 2800+ knapp 17 und der Celeron D 351 gar 31 Prozent langsamer.
Prozessor
|
Cinebench 2003, Open GL HW (Punkte)
|
---|---|
Athlon 64 3200+
|
3628
|
Celeron D 351
|
2494
|
Pentium 4 640
|
3473
|
Sempron 2800+
|
3025
|
Sempron 3400+
|
3546
|