Der neue Tolino Epos 2 übertrumpft seinen Vorgänger in fast jedem Bereich. Doch für wen lohnt sich der Kauf?

Der E-Book-Reader Epos 2 kostet rund 300 Euro und stellt das Topgerät der Tolino-Buchhandelsallianz dar. Gegenüber dem ersten Epos-Modell ist das Display mit jetzt acht Zoll gut fünf Prozent größer, der Reader ist sehr viel dünner und besitzt nun Tasten zum Umblättern am seitlichen Griffbereich – bei deutlich reduziertem Gewicht von knapp 200 Gramm. Dazu trägt neben dem dünneren Gehäusedesign der Bildschirm auf Kunststoffbasis bei.
Ein positiver Nebeneffekt sind Bruchfestigkeit und Flexibilität, der Reader lässt sich sogar in eine volle Tasche quetschen. Im Praxiseinsatz überzeugt das scharfe und spiegelfreie EInk-Display, auf dem sich anders als beim Smartphone auch im direkten Sonnenlicht lesen lässt. Angenehm: Mit der Tageszeit wechselt die Farbtemperatur (Smartlight) automatisch.
Praktisch: Die Buchseiten drehen sich erst, wenn Sie das per Fingertipp auf das eingeblendete Symbol bestätigen – etwa zum Lesen im Bett. Die mechanischen Tasten erleichtern – wie auch bei Amazons Topmodell Kindle Oasis – das Seitenwechseln enorm.
Anders als die Kindle-Reader unterstützt der Epos 2 das Onleihe-System , über das sich E-Books aus mehr als 3000 öffentlichen Bibliotheken ausleihen lassen. Dagegen gibt’s weiterhin kein 5-GHz-WLAN oder eine Familienbibliothek. Bei mittlerer Helligkeit reicht der 1200-mAh-Akku für rund 20 Stunden Lesezeit – ordentlich.
Fazit
Ein Reader mit großem, scharfem Display für alle Lichtverhältnisse, der trotzdem sehr leicht und zudem einfach zu bedienen ist – viel Luxus, der auch kostet.
Hersteller: Tolino-Allianz |
|
---|---|
|
|
+ Pro |
– Contra |
Großes, scharfes Display |
Familienbibliothek fehlt |
Bücherkauf und -ausleihe einfach |
Hoher Preis |
Sehr leicht und robust |
– |
|
|
Technische Daten |
|
Display |
8-Zoll-Diagonale, kapazitiver Touchscreen, nicht spiegelnd, 1440 x 1920 Pixel (300 ppi) |
Größe / Gewicht |
159 x 178 x 3,9 bis 6,7 mm / 199 Gramm |
Besonderheiten |
variable Farbtemperatur (Smartlight), Bibliotheksausleihe (Onleihe), bis zwei Meter wasserdicht, bruchsicheres Display |
|
|
Preis (UVP des Herstellers) |
299 Euro |
Die Themen in Tech-up Weekly #185:
► Leak: Ryzen 4000 kommt angeblich erst 2021: www.pcwelt.de/news/Leak-Ryzen-4000-kommt-angeblich-erst-2021-10789505.html
► Google Stadia: Gratis-Version startet & Pro-Version 2 Monate kostenlos: www.pcwelt.de/news/Google-Stadia-Pro-Ab-sofort-2-Monate-gratis-spielen-10789852.html
► Steam wieder mit neuem Spieler-Rekord: www.pcwelt.de/news/Steam-wieder-mit-neuem-Spieler-Rekord-10787305.html
► Disney+: Bereits über 50 Millionen Abonnenten: www.pcwelt.de/news/Disney-Bereits-ueber-50-Millionen-zahlende-Abonnenten-10789928.html
► Corona-Datenspende-App des Robert Koch-Instituts verfügbar: www.pcwelt.de/news/Corona-Datenspende-App-des-Robert-Koch-Instituts-verfuegbar-10788070.html
► Ärzte üben künstliche Beatmung mit iPad-App: www.pcwelt.de/news/Aerzte-ueben-kuenstliche-Beatmung-mit-iPad-App-10789461.html
► Diese smarte Toilette erkennt Nutzer am Anal-Abdruck: www.pcwelt.de/news/Diese-smarte-Toilette-erkennt-Nutzer-am-Anal-Abdruck-10787865.html
► Kommentar der Woche:
www.youtube.com/watch?v=FpDMoTepdmc&lc=UgxK0yR3sfyWdK6KsjB4AaABAg
► Wegen Corona: Whatsapp begrenzt Weiterleitung von Nachrichten: www.pcwelt.de/news/Wegen-Corona-Whatsapp-begrenzt-Weiterleitung-von-Nachrichten-10788037.html
► Zum PC-WELT T-Shirt-Shop:
www.pcwelt.de/fan