Die Earbuds Soundliberty 79 von Taotronics bieten reichlich Features zum kleinen Preis. Doch wie schlagen sie sich im Test?

Der Taotronics Soundliberty 79 (Modellnummer TT-BH079) besteht lediglich aus zwei In-Ear-Ohrstücken, ist also ein True- Wireless-Kopfhörer. Dabei fallen die Ohrstücke mit etwa 2,5 x 1,7 x 2 Zentimetern an der dicksten Stelle vergleichsweise klein aus und sind auch sehr leicht. Was den Tragekomfort angeht, so bedarf es bei True- Wireless-Kopfhörern immer einer gewissen Justierung im Ohr, sofern die Ohrstücke nicht zylindrisch ausfallen. Die BH079 haben dafür neben den üblichen Gummiaufsätzen noch Gummilaschen um die Ohrstücke für einen besseren Halt. Zum Ausrichten dient ein kleiner Bügel an der Oberseite.
Im Test klappt das Einsetzen gut, die Ohrstücke drücken auch bei längerem Tragen nicht. Das Bedienen der Musik nehmen Sie durch Tippen an die Ohrstücke vor.
So regelt etwa ein einmaliger Tipper die Lautstärke (rechts: lauter, links: leiser) oder nimmt Anrufe entgegen. Ein Doppeltipper pausiert die Musik, dreimal tippen springt zum letzten (links) oder nächsten Song (rechts), und über ein längeres Tippen starten Sie Alexa, Google Assistant oder Siri beziehungsweise drücken einen Anruf weg.
Zur Wahlwiederholung gelangen Sie mit vierfachem Tippen. Die Soundqualität der beiden 6-Millimeter-Treiber war gut, hängt jedoch vom optimalen Sitz ab. Die Sprachqualität ist selbst bei größerer Entfernung zum Phone sehr gut, die Bedienung über die Touchflächen der Ohrstücke tadellos. Das Ladecase für die Ohrstücke ist sehr kompakt und lässt sich per USB-C aufladen.
Neuer Trend Earpods: Unterschiedliche Ansätze
Fazit
Ein sehr guter In-Ear-Kopfhörer in True-Wireless-Bauweise. Für das Gebotene ist der Preis unschlagbar.
Hersteller: Taotronics |
|
---|---|
|
|
+ Pro |
– Contra |
8 Stunden Betriebszeit |
– |
Gute Soundqualität |
– |
Guter Tragekomfort |
– |
|
|
Technische Daten |
|
Bauform |
True Wireless, In Ear |
Treiber |
2 x 6 Millimeter |
Schnittstelle |
Bluetooth 5.0 |
Akku |
8 Stunden Betriebszeit |
Ladecase |
30 Stunden Betriebszeit, Laden per USB-C |
Gewicht |
11 Gramm |
Wasserfest |
IPX7 (geschützt vor zeitweisem Untertauchen) |
Lieferumfang |
3 Paar Gummiaufsätze, 4 Gummilaschen, USB-C-auf-USB-A-Kabel |
Herstellergarantie |
12 Monate |
Preis (UVP des Herstellers) |
etwa 50 Euro |
Carbon Mobile, ein Start-up aus Berlin, will den Smartphone-Markt aufmischen - mit dem dünnsten und leichtesten Smartphone der Welt. Das Carbon 1 Mark II wiegt nur 125 g und ist nur 6,3 m dick. Das schafft das Unternehmen mit einem Gehäuse, das komplett aus Carbon gefertigt ist. Das Material, dass unter anderem in der Raumfahrt eingesetzt wird, ist extrem robust und gleichzeitig sehr leicht. Wir haben uns das Carbon 1 Mark II mal genauer angeschaut.