Die Einsteiger-SSD Samsung 850 Evo 250 GB lockt mit einem sehr günstigen Preis, guter Ausstattung und 5 Jahren Garantie.

Für 110 Euro geht die Samsung 850 Evo 250GB über die Ladentheke - das sind preiswerte 44 Cent pro Gigabyte. Zu den Besonderheiten der Einsteiger-SSD gehören der dreidimensionale Flashspeicher, die solide Gesamtschreibleistung und die lange Garantiezeit. Alle Infos zu der neuen Samsung-SSD-Serie inklusive eines Vergleich aller vier Modelle finden Sie in unserem Beitrag " Samsung SSD 850 Evo im Test ".
Geschwindigkeit: Kurze Zugriffszeiten, aber Schwächen beim Schreiben
Unterm Strich noch gute Ergebnisse erreicht die Samsung 850 Evo im Tempo-Test. Eine sehr gute Figur macht die SSD in den Praxistests und bei den Zugriffszeiten. Schwächen zeigt das Evo-Modell bei den sequentiellen Schreibraten und beim Schreibbefehlsdurchsatz. Alle Messwerte finden Sie in der Tabelle am Ende des Beitrags.
Ausstattung: Rundes Software-Paket plus Festplatten-Verschlüsselung
Die Samsung 850 Evo beherrscht den Verschlüsselungsstandard AES mit 256 Bit. Der SSD liegt eine CD mit dem Tool-Paket Samsung Magician Software und der Cloning- und Backup-Lösung Samsung Data Migration Software bei, allerdings kein Montagezubehör wie etwa ein Einbaurahmen. Dafür ist das Samsung-Modell für eine TBW von bis zu 75 Terabyte spezifiziert und kommt mit 5 Jahren Herstellergarantie - für eine Einsteiger-SSD dieser Größe ist das sehr hoch.
Leistungsaufnahme: Exzellente Verbrauchswerte
Samsung 850 EVO 500GB (MZ-75E500B)
Die Samsung 850 Evo arbeitet aufgrund des 3D-Flashspeichers sehr energieeffizient. Mit 0,3 Watt im Leerlauf sowie rund 2 Watt unter Last verbraucht die Solid State Drive sehr wenig Strom.
Test-Fazit zur Samsung 850 Evo mit 250 GB
Kurze Zugriffszeiten, hohe Praxisleistung, niedrige Leistungsaufnahme, gutes Programmpaket und Drive-Verschlüsselung, solide Gesamtschreibleistung und lange Garantiezeit - all dies kann die Samsung 850 Evo 250GB auf der Habenseite verbuchen. Negativ stößt eigentlich nur die Schreibschwäche auf, die sich in den zu niedrigen sequenziellen Datenraten und dem geringen Befehlsdurchsatz manifestieren.
Bei einem Straßenpreis von 110 Euro ist die SSD aber ein attraktives Angebot. Für das Gebotene ist der Gigabyte-Preis von 44 Cent sehr günstig.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Samsung SSD 850 Evo 250GB |
---|---|
Testnote |
gut (2,09) |
Preis-Leistung |
sehr preiswert |
Geschwindigkeit (70 %) |
2,21 |
Ausstattung (15 %) |
1,89 |
Umwelt und Gesundheit (10 %) |
1,55 |
Service (5 %) |
2,10 |
ALLGEMEINE DATEN |
Samsung SSD 850 Evo 250GB |
---|---|
Testkategorie |
Festplatte (SSD) |
SSD-Festplatten-Hersteller |
Samsung |
Internetadresse von Samsung |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
110 Euro |
Samsungs technische Hotline |
01805/121213 |
Garantie des Herstellers |
60 Monate |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Samsung SSD 850 Evo 250GB |
---|---|
Nennkapazität |
250 GB |
verfügbar |
232,90 GB |
Preis pro Gigabyte |
0,47 Euro |
Bauart |
2,5 Zoll |
Anschluss |
SATA 6 GBit/s |
Gewicht |
43 Gramm |
Speicherchips Technik |
3D V-NAND TLC (32 layer) |
Speicherchips Organisation |
2 x 128 GB |
Speicherchips Typ |
Samsung K90KGY8S7C |
Firmware-Version |
EMT01B6Q |
Controller |
Samsung MGX (S4LNO62X01-Y030) |
Zwischenspeicher: Typ |
Samsung K4E4E16 4EESGCE (DDR2) |
Zwischenspeicher: Größe |
512 MB |
TRIM-Funktion |
ja |
Garbage Collection |
ja |
Firmware-Update möglich |
ja |
Zubehör für Einbau / Extras |
nicht vorhanden / 7 Millimeter Bauhöhe, Verschlüsselung: eDrive AES 256 Bit, TCG Opal 2.0, Class 0 |
Programme |
Samsung SmartMigration Software Samsung SSD Magician Tools |
Handbuch: umfangreich |
nein |
Handbuch: deutsch |
nein |
Handbuch: gedruckt |
ja |
Handbuch: als PDF |
ja |
GESCHWINDIGKEIT |
Samsung SSD 850 Evo 250GB (Note: 2,20) |
---|---|
DVD-Film (4,2 GB) auf SSD schreiben / lesen / duplizieren |
0:12 / 0:12 / 0:21 Minuten |
1000 MP3-Dateien (5 GB) auf SSD schreiben / lesen / duplizieren |
0:19 / 0:19 / 0:29 Minuten |
Praxis-Simulation (PC Mark Vantage - Gesamtergebnis) |
79 554 Punkte |
sequenzielle Leserate (TecBench): minimal / durchschnittlich / maximal |
482 / 488 / 489 MB/s |
sequenzielle Schreibrate (TecBench): minimal / durchschnittlich / maximal |
276 / 372 / 466 MB/s |
Dateien auf der SSD finden (TecBench): mittlere / maximale Zugriffszeit |
0,03 / 0,03 Millisekunden |
wahlfreies Lesen, Blockgröße 4K, 32 parallele Anfragen (Iometer) |
46 126 Befehle/s / 180 MB/s / 0,69 Millisekunden |
wahlfreies Schreiben, Blockgröße 4K, 32 parallele Anfragen (Iometer) |
3940 Befehle/s / 15 MB/s / 8,12 Millisekunden |
wahlfreies Lesen, Blockgröße 4K, 32 parallele Anfragen, aligned (Iometer) |
51 543 Befehle/s / 201 MB/s / 0,62 Millisekunden |
wahlfreies Schreiben, Blockgröße 4K, 32 parallele Anfragen, aligned (Iometer) |
5713 Befehle/s / 22 MB/s / 5,60 Millisekunden |
AUSSTATTUNG |
Samsung SSD 850 Evo 250GB (Note: 1,89) |
---|---|
TRIM-Funktion |
ja |
Garbage Collection |
ja |
Firmware-Update möglich |
ja |
Zubehör für Einbau / Extras |
nicht vorhanden / 7 Millimeter Bauhöhe, Verschlüsselung: eDrive AES 256 Bit, TCG Opal 2.0, Class 0 |
UMWELT UND GESUNDHEIT |
Samsung SSD 850 Evo 250GB (Note: 1,55) |
---|---|
Stromverbrauch Leerlauf |
0,30 Watt |
Stromverbrauch Last |
2,19 Watt |