Der Iorbit Driver Booser 7 Pro kümmert sich automatisch darum, dass all Ihre Treiber aktuell bleiben. Darum lohnt sich das Tool.

Hersteller von Hardware veröffentlichen in schöner Regelmäßigkeit neue Treiber für ihre Produkte. Windows selbst verfügt über eine eigene Treiberdatenbank und kann etwa die WHQL-Treiber (Windows Hardware Quality Labs) für Grafikkarten über das Windows-Update aktualisieren. Diese von Microsoft zertifizierten Treiber sind aber oft älter als die Treiber der Hersteller. Anstatt nun selbst mühsam nach neuen Treibern zu suchen, können Sie die Aufgabe auch an eine Software delegieren. Der Driver Booster 7 von Iobit kennt nach eigener Aussage über 3,5 Millionen Geräte.
Das Programm wird in einer funktionsreduzierten Free-Version und einer kostenpflichtigen Pro-Ausgabe angeboten. Für den Test verwenden wir die Pro-Version. Nach der Installation ist das Programm direkt startklar, und Sie können mit einem Klick auf „Prüfen“ den Aktualisierungs-Check beginnen. Innerhalb weniger Augenblicke listet Driver Booster verfügbare Treiber-Updates auf. Sie können nun einzelne Treiber auswählen oder alle Aktualisierungen laden und einspielen. Das klappt im Test auf einem Windows-10-PC ebenso gut wie auf einem älteren Notebook mit Windows 7. Zusätzlich zu seinen Kernaufgaben bietet Driver Booster noch ein Tuning für Spiele-PCs, ein Backup der installierten Treiber sowie Werkzeuge zum Beheben von typischen Hardwarefehlern.
Weniger gut: Für die Systemoptimierung nach der Diagnose muss erst das Tool Advanced System Care installiert werden.
Alternative: Slimware Driverupdate kann ebenfalls veraltete Gerätetreiber finden und aktualisieren. Auf nützliche Zusatzfunktionen, wie sie das Iobit-Tool besitzt, müssen Sie allerdings verzichten.
Lesetipp: Sind die Treiber Ihres Computers aktuell?
Fazit
Driver Booster 7 überzeugt im Test. Damit halten Sie die Treiber Ihres Windows stets aktuell. Die Bedienung des Programms ist insgesamt sehr einfach.
Hersteller: Iobit |
|
---|---|
+ Pro |
– Contra |
Große Datenbank mit über 3,5 Millionen Geräten |
Undurchsichtige Preispolitik |
Zusatzfunktionen zum Beheben von Hardwarefehlern |
Die Bezeichnung „Systemoptimierung“ ist etwas gemogelt, da erst ein weiteres Tool installiert werden muss |
Automatik übernimmt das Einspielen von Updates |
Werbung für andere Iobit-Programme |
Technische Daten |
|
Systeme |
Windows 7, 8.1 und 10 |
Preis |
90 Euro, im Angebot teils nur 27 Euro |
Urteil |
Driver Booster hält die Gerätetreiber aktuell. So profitieren Sie schneller von Verbesserungen. |
Die Themen in Tech-up Weekly #174:
► AMD Radeon RX 5600 XT - 15 Prozent mehr Leistung durch BIOS-Update:
www.pcwelt.de/2482150
► WhatsApp: Dark Mode jetzt in Beta verfügbar:
www.pcwelt.de/2482720
► Windows 10 kriegt noch mehr Werbung:
www.pcwelt.de/2482485
► Half-Life kostenlos auf Steam:
www.pcwelt.de/2482324
► Vorsicht bei zu günstigen Smartphones auf Ebay:
www.pcwelt.de/2481944
► Telekom verschenkt 250 Mbit/s an DSL-Kunden:
www.pcwelt.de/2482370
► Gefährlicher Trojaner Ursnif verbreitet sich:
www.pcwelt.de/2482714
► Disney+ startet eine Woche früher:
www.pcwelt.de/2482156
► Lego bringt ISS-Bausatz:
www.pcwelt.de/2482347
► Handy-Hülle macht Smartphones dumm:
www.pcwelt.de/2482688
Kommentar der Woche
Fail der Woche:
► Windows 7-Support kostet Regierung fast eine Million Euro:
www.pcwelt.de/2482566