Der Gigabyte M27F ist ein Full-HD-Gaming-Monitor (1080p) mit praktischem KVM-Schalter und innovativer USB-C-Schnittstelle. Im Test muss der 27-Zöller beweisen, ob er auch bei der Gaming-Performance überzeugt.

Als einer der wenigen Gaming-Monitore besitzt der Gigabyte M27F einen KVM-Schalter, so können sich zwei Rechner etwa PC und Notebook die an die USB-Schnittstellen des Monitors angeschlossenen Maus und Tastatur teilen. Der 27-Zöller basiert auf einem IPS-Panel mit schneller Reaktionszeit von 1 Millisekunde, 1920 x 1080 Bildpunkten (1080p) und unterstützt die Synchronisations-Technik Freesync Premium bis zur maximalen Bildrate von 144 Hertz. Um den Preis attraktiv zu halten, verzichtet Gigabyte auf das übliche Gaming-Design mit roten Gehäuseteilen und LED-Lichtleisten.
TEST-FAZIT: Gigabyte M27F
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Gigabyte M27F |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2,57) |
Preis-Leistung |
günstig |
Bildqualität (45%) |
2,11 |
Bildschirmqualität (15%) |
3,88 |
Ausstattung (15%) |
3,89 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
1,28 |
Service (5%) |
3,15 |
Aufwertung |
5,00 (USB-C, KVM) |
Der Gigabyte M27F ist ein preiswerter Full-HD-Gaming-Monitor besonders für ambitionierte Hobby-Gamer. Mit seinem schnellen IPS-Panel und 144 Hertz Bildrate bringt der 27-Zöller auch sehr schnelle Spiele flüssig und fehlerfrei auf den Bildschirm. Zudem ist die Bildqualität überdurchschnittlich gut. Das Bildschirmmenü bietet zahlreiche Einstellungen fürs Gaming und der Bildschirm lässt sich gut an den Standort anpassen. Der Preis von rund 240 Euro ist für die gebotene Qualität günstig.
Pro
überzeugende Gaming-Performance
+ KVM-Schalter
+ USB-C-Schnittstelle
+ um 130 Millimeter höhenverstellbar
Contra
- nur durchschnittlicher Stromverbrauch
Bildqualität
Der Gigabyte M27F unterstützt 95 Prozent des DCI-P3- und 130 Prozent des fürs Gaming wichtigen sRGB-Farbraums. Entsprechend gut fällt die allgemeine Bildqualität mit satter und natürlicher Farbwiedergabe aus. Besonders hervorzuheben ist die sehr gleichmäßige und homogene Helligkeitsverteilung über den gesamten Bildschirm, während die maximale Helligkeit nur auf durchschnittlichem Niveau liegt.
Vergleichs-Test: Die besten WQHD-Gaming-Monitore (1440p)
Im Gaming-Test überzeugt der Gigabyte M27F auch dank dieser überdurchschnittlich guten Bildqualität. Daneben liefert er eine fehlerfreie und flüssige Performance bis zur maximalen Bildrate von 144 Hertz und eignet sich dank des schnellen IPS-Panels auch für sehr reaktionsfreudige Renn- und Shooter-Spiele. Diverse elektronische Features wie Schwarzwertaufhellung, Blaulichtfilter und Flickerfree-Technik erlauben zudem ein ermüdungsfreies Spielen auch bei langen Gamesessions.

Ausstattung
Der Gigabyte M27F kommt mit der üblichen Schnittstellenausstattung moderner Gaming-Monitore - zwei HDMI-Ports, eine Displayport-Schnittstelle und zwei USB-3.0-Ausgängen plus Kopfhörer-Buchse. Zusätzlich bietet der Gaming-Monitor eine USB-C-Schnittstelle mit der beispielsweise ein zweiter Rechner über den KVM-Schalter Zugriff auf Maus und Tastatur hat. Positiv: Im Lieferumfang sind HDMI- Displayport- und USB-Kabel.
Handhabung
Das übersichtliche Bildschirmmenü bietet neben den üblichen Einstellungen wie Helligkeit und Kontrast zahlreiche Features fürs Gaming. Es gibt Presets, Fadenkreuz, Counter und das Dashboard, das Auskunft über die Hardware liefert wie die CPU- und GPU-Temperatur, CPU-Frequenz, Bildrate oder Umdrehungszahl des Lüfters. Gesteuert wird das OSD komfortabel über einen 5-Wege-Joystick. Der Gigabyte M27Q lässt sich - um den Gaming-Monitor gut an den Standort anzupassen - bis zu 130 Millimeter in der Höhe verstellen und neigen, aber nicht auf seinem Fuß drehen.

Stromverbrauch
Mit rund 29 Watt bei maximaler Helligkeit verbraucht der Gigabyte M27Q durchschnittlich viel Energie, während der Bedarf im Standby-Modus bei niedrigen 0,5 Watt liegt.
BILDQUALITÄT |
Gigabyte M27F (Note: 2,11) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
214 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
92 Prozent |
Kontrast |
1183 : 1 |
Reaktionszeit |
1 Millisekunde |
AUSSTATTUNG |
Gigabyte M27F (Note: 3,89) |
---|---|
Auflösung |
1920 x 1080 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
IPS / 16 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI, 3 USB, 1 Audio-Buchse analog, USB-C |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar nein, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher nein, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges USB-C-Buchse, KVM-Taste |
HANDHABUNG |
Gigabyte M27F (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
STROMVERBRAUCH |
Gigabyte M27F (Note: 1,28) |
---|---|
Betrieb |
29,1 Watt |
Standby |
0,5 Watt |
Aus |
0,5 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Gigabyte M27F |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Gigabyte |
Internetadresse von Gigabyte |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
240 Euro |
Gigabytes technische Hotline |
01803/428468 |
Garantiedauer des Herstellers |
24 Monate |