Der Epson Fastfoto FF-680 ist darauf spezialisiert, dutzende Fotos im Rekordtempo einzuscannen. Das taugt er im Test.

Der Fastfoto FF-680W ist ein Einzugsscanner, der neben dem Einlesen von Dokumenten primär auf das Digitalisieren von Fotoabzügen spezialisiert ist. Das Modell ist kompakt gebaut und lässt sich lokal via USB 3.0, im Netzwerk per WLAN ansteuern. Im Test klappt die Installation ohne Probleme.
Im Lieferumfang finden Sie zwei Scanprogramme: Dabei überzeugt Fotofast im Einscannen von Fotoabzügen. Sie legen hier nicht nur Scan-spezifische Einstellungen fest, sondern versehen die Fotos auch mit Beschreibungen und definieren Fotoverbesserungen. Dabei lassen sich Original und aufgefrischte Variante gleichzeitig erstellen – das spart viel Zeit. Einen extra Graustufenmodus bietet die Software allerdings nicht. Sind Ihnen Schwarzweiß-Fotos zu rötlich, probieren Sie das zweite Tool – Scansmart – aus, das Sie auch für die Dokumentenscans einsetzen.
Egal, ob bei Fotos oder Standardvorlagen, der Scanner arbeitet die gestellten Aufgaben flott ab. Im Test sind 19 Fotoabzüge (10 x 15 Zentimeter) bei höchster Auflösung in gerade einmal 1:34 Minuten erledigt. Eine A4-Vorschau dauert 4 Sekunden, ein A4-Farbscan bei 300 ppi 9 Sekunden, im Duplex-Modus 11 Sekunden. Dabei stimmt die Scanqualität: Aus den Fotoabzügen im Test holt der Scanner erstaunlich viele Details heraus. Verblasste Farben gewinnen durch die automatische Auffrischungsoption.
Fazit
Mit dem Scanner sind Berge von Fotoabzügen flott digitalisiert und gleichzeitig logisch archiviert. Sowohl Arbeitstempo als auch Qualität überzeugen. Wie bei einem Spezialgerät üblich, ist sein Preis hoch.
Hersteller: Epson |
|
---|---|
|
|
+ Pro |
– Contra |
Kompakt mit guter Software |
Teuer in der Anschaffung |
Schnelle Arbeitsweise |
– |
Scannt Fotoabzüge und Dokumente |
– |
Duplexscan-Einheit |
– |
|
|
Technische Daten |
|
Scannertyp |
Einzelblatt mit Duplexfunktion |
Optische Auflösung |
600 x 600 ppi |
Farbtiefe |
24 Bit Farbe / 8 Bit Schwarzweiß |
Optischer Sensor |
Kontaktbildsensor (CIS) |
Scanbereich |
Max. 216 x 910 Millimeter |
Anschlüsse |
USB 3.0, WLAN-n |
Dateiformate Scans |
JPEG, TIFF, PDF (auch durchsuch- und schützbar) |
Geschwindigkeit |
Max. 45 Seiten pro Minute (A4, 300 ppi) |
Papierfach |
Max. 100 Blatt Standard, 36 Blatt Fotopapier |
|
|
Preis (UVP des Herstellers) |
629 Euro |
Die Themen in Tech-up Weekly #191 (Links zu den Artikeln weiter unten):
► Werbung: Windows 10 Pro (Retail) für 40 Euro: www.pcwelt.de/news/Windows-10-Pro-Retail-fuer-40-Euro-ein-Hammer-Preis-10812490.html
► Leak: 10 Big-Navi-Grafikchips und Refresh-Modelle: www.pcwelt.de/news/Leak-10-Big-Navi-Grafikchips-und-Refresh-Modelle-10816660.html
► Netflix kündigt Abos mit unglaublicher Begründung: www.pcwelt.de/news/Netflix-kuendigt-Abonnements-mit-unglaublicher-Begruendung-10814815.html
Quick-News
► O2 schenkt Kunden mehr Datenvolumen: www.pcwelt.de/news/O2-schenkt-Kunden-mehr-Datenvolumen-10817433.html
► Jetzt verfügbar: Windows 10 Mai 2020 Update schneller erhalten: www.pcwelt.de/news/Jetzt-verfuegbar-Windows-10-Mai-2020-Update-schneller-erhalten-10818631.html
► Bekannte Probleme unter Windows 10 Mai 2020 Update: www.pcwelt.de/news/Bekannte-Probleme-unter-Windows-10-Mai-2020-Update-10818770.html
► Call of Duty: WW2 gratis für Playstation-Plus-Abonnenten: www.pcwelt.de/news/Call-of-Duty-WW2-gratis-fuer-Playstation-Plus-Abonnenten-10817339.html
► Valorant: Release des Taktik-Shooters steht kurz bevor: www.pcwelt.de/news/Valorant-Release-des-Taktik-Shooters-steht-kurz-bevor-10816413.html
► 60 Euro gespart: Zwei Borderlands-Teile gratis im Epic Store: www.pcwelt.de/news/60-Euro-gespart-Borderlands-Spiele-gratis-im-Epic-Store-10819774.html
► Minecraft Dungeons startet - Hier unser Preview-Bericht: www.pcwelt.de/produkte/Minecraft-Dungeons-angespielt-Ein-richtig-guter-Dungeon-Crawler-10817119.html
► 44,2 Tbit/s: Neuer Internet-Weltrekord aufgestellt: www.pcwelt.de/news/44-2-Tbit-s-Neuer-Internet-Weltrekord-aufgestellt-10815267.html
► Kommentar der Woche: www.youtube.com/watch?v=AzwskiEkdOE&lc=Ugzgm8AcEDatCA9_K9d4AaABAg
Fail der Woche
► Twitter erklärt Trump-Tweet für Falschaussage: www.pcwelt.de/news/Twitter-erklaert-Trump-Tweet-fuer-Falschaussage-10817872.html
► Zum PC-WELT T-Shirt-Shop:
www.pcwelt.de/fan