Der Epson Ecotank ET-4800 erweist sich im Test als kompakter Einstiegs-Tankdrucker mit wenig Speed. Highlights: Fax und LAN.

Mit dem Epson Ecotank ET-4800 denkt der Hersteller an den Homeoffice-Anwender, der auf ein Fax angewiesen ist und den Tintentank-Multifunktionsdrucker übers LAN ins Heimnetz integrieren will. Das war schon beim Vorgänger Epson Ecotank ET-4700 der Ansatz. Allerdings liegt der Nachfolger ET-4800 rund 90 Euro unter der UVP für den ET-4700. Mit Ausstattungs-Kompromissen müssen Sie aufgrund der günstigeren Preisempfehlung trotzdem nicht rechnen. Das gilt jedoch nicht für die Herstellergarantie: Sie läuft beim ET-4800 nur 12 Monate und lässt sich nicht per Online-Registrierung auf 3 Jahre verlängern, wie das noch beim Vorgänger der Fall ist.
TEST-FAZIT: Epson Ecotank ET-4800
Im Grunde hat der Hersteller am Epson Ecotank ET-4800 im Vergleich zum Vorgänger-Multifunktions-Druckermodell nichts geändert. Dafür ist die um 90 Euro günstigere UVP fair kalkuliert. Wie der ET-4700 kommt der ET-4800 in Frage, wenn Sie ein Multifunktionsgerät mit Fax benötigen, ein kompaktes Gerät suchen, auf eine Ethernet-Schnittstelle und die sehr niedrigen Seitenpreise eines Tankdruckers Wert legen. Schnelles Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen darf aber nicht zu Ihren Prioritäten gehören. Dafür können Sie sich auf ein einfaches Handling und ordentliche Ausgabequalität verlassen.
Weitere Tests zu Tintentank-Multifunktions-Druckern finden Sie in unserem Vergleichstest.
Pro
+ Kompakte Bauweise
+ Fax-Funktion
+ Neben WLAN auch LAN-Port
Contra
- Kein echter Ausschalter
- Duplex nur manuell
- Kein Randlosdruck in DIN A4
- Langsame Arbeitsweise
Teils nur Minimal-Ausstattung
Auch wenn der Epson Ecotank ET-4800 (wie schon der Vorgänger ET-4700) für den Office-Einsatz zu Hause gedacht ist, kommt so manches Feature etwas mager daher: So fehlt dem Multifunktions-Drucker eine Duplex-Einheit, die den beidseitigen Druck automatisch erledigt. Immerhin ist im Treiber eine Anleitung hinterlegt, mit der sich der Duplex-Druck manuell durchführen lässt.
Etwas klein fällt zudem das Display auf dem Bedienfeld aus. Es bietet keine Touch-Funktion, lässt sich aber über das Tastenfeld logisch und schnell bedienen. Beim Papiervorrat müssen Sie sich mit einer Zufuhr für maximal 100 Blatt Normalpapier begnügen. Dafür gibt es einen automatischen Vorlageneinzug, der maximal 30 Blatt fasst und sich fürs Faxen sowie zum Kopieren und Scannen einsetzen lässt.
Gut ist die Schnittstellenausstattung mit USB, Ethernet und n-WLAN (2,4 GHz). Insbesondere der LAN-Port ist nicht selbstverständlich.
Tintentanks für supergünstige Seitenkosten
Der größte Vorteil am Epson Ecotank ET-4800 bleibt die Tintenversorgung per Tanks. Diese drücken die Folgekosten auf weit unter einem Cent pro Seite - unerreichbar für einen Patronen-Multifunktions-Drucker. Im Falle des Epson Ecotank ET-4800 errechnen sich 0,22 Cent für das ISO-Schwarzweiß-Blatt und 0,4 Cent für die ISO-Farbseite. Grundlage für die Berechnung sind die UVPs des Herstellers von 9,99 Euro pro Flasche.
Im Lieferumfang finden Sie ein Tintenflaschenset für die vier Druckfarben Cyan, Magenta, Yellow, Black mit der Kennnummer 104. Fürs Starterset gibt Epson eine Reichweite von 3600 A4-Seiten für die Schwarztinte und 6500 Seiten für die Farbtinten an. Das ist fair, denn so ist die Erstbefüllung des Leitungssystems berücksichtigt. Im Nachkauf steigern sich die Reichweitenwerte auf 4500 Seiten für die Schwarztinte und 7500 Seiten für die Farbvarianten.
Auch der Energiebedarf des Epson Ecotank ET-4800 ist gewohnt niedrig: So schaltet der Multifunktions-Drucker bei USB-Verbindung im Ruhemodus auf moderate 0,5 Watt, bei WLAN-Ansteuerung zeigt das Messgerät im Test 0,8 Watt an. Weniger überzeugend ist, dass der Ausschalter bei 0,1 Watt hängenbleibt und damit das Gerät nicht komplett vom Stromnetz trennt.
Gewohnt gutes Setup beim Epson Ecotank ET-4800
Da Epson an der Inbetriebnahme des Ecotank ET-4800 nichts geändert hat, kann sich der Anwender weiter auf ein bedienfreundlich gestaltetes Setup verlassen: Die Einfüllstutzen der Tintentanks sind kodiert, sodass sich die Farben der Tintenflaschen nicht verwechseln lassen. Ist die Flasche auf dem Tank aufgesetzt, startet und endet der Füllprozess automatisch. Beim Abziehen der Flasche verhindert ein eingebautes Ventil, dass es zu ungewollten Tropfen kommt, solange Sie keinen Druck auf die Flasche ausüben.

Dem Multifunktions-Drucker liegt eine Treiber-CD bei, die bei der Inbetriebnahme per USB, WLAN und LAN behilflich ist. Und auch für das Einbinden per Mobilgerät ist mit der App Epson Smart Panel für Android und iOS gesorgt. Hier überwachen Sie das Gerät, können Nachschubtinte bestellen und natürlich drucken und scannen. Allerdings setzt die App GPS zum Verbindungsaufbau voraus - eine Eigenheit, die andere Apps wie Epson iPrint nicht benötigen.
Qualität - alle Tinten farbstoffbasiert
Im Gegensatz zu anderen Epson-Ecotank-Modellen fürs Homeoffice - etwa dem Epson ET-2850 - nutzt der ET-4800 für alle vier Farben farbstoffbasierte (Dye) Tinten. Im Fall der Schwarztinte fällt daher die Schwärzung der Buchstaben weniger stark aus als bei der pigmentierten Variante des genannten ET-2850. Gleichzeitig sind die Buchstabenränder etwas rau, was jedoch nur auffällt, wenn Sie durch eine Lupe auf den Text schauen. Die Farben wiederum profitieren vom Tintentyp. Sie fallen relativ warm aus, ohne übertrieben zu sein. In sich ist das Farbbild ausgewogen. Beachten Sie, dass der ET-4800 im A4-Format nicht randlos drucken kann. Für Fotodrucke ohne Rand steht Ihnen nur das Format 10 x 15 Zentimeter zur Verfügung.

Die Scanqualität passt für Office-Aufgaben und bietet sogar eine für die Geräteklasse sehr ordentliche Scantiefe. Allerdings schlägt sich das nur bedingt auf die Qualität der Kopien durch. Denn bei unserer Farbkopie verschwinden alle Bereiche, die in hellen Pastelltönen auf der Vorlage vorhanden sind. Im Ergebnis werden sie in weiß oder einem ganz hellen Grauton wiedergegeben. Vollfarben wiederum sehen auch auf der Kopie knackig und leuchtend aus.
Geschwindigkeit - etwas gemächlich fürs Büro
Der Epson Ecotank ET-4800 soll die Aufgaben im Homeoffice erledigen. Er macht das auch, allerdings lässt sich der Multifunktions-Drucker dafür auch gehörig Zeit. Die zehn Seiten unseres Textdokuments dauern mit über einer Minute schon vergleichsweise lange. Im Test geht die WLAN-Verbindung zusätzlich aufs Arbeitstempo. Für die zehn Textseiten messen wir 1:26 Minuten. Soll der ET-4800 zehn Seiten aus Acrobat mit farbigen Grafiken, Text und Bildern erstellen, strapaziert er unsere Geduld mit 4:22 Minuten noch sichtlich länger.
Außerdem lässt er sich im Scannen und Kopieren Zeit. Schon beim A4-Vorschau-Scan in 10 Sekunden landet das Modell im hinteren Mittelfeld. Die 27 Sekunden für einen Farbscan schleudern ihn dann noch weiter nach hinten in der Temposkala.
AUSSTATTUNG |
Epson Ecotank ET-4800 (Note: 3,06) |
---|---|
Anschlüsse |
USB, Ethernet, Wi-Fi 802.11n |
Extras |
Dokumenteneinzug, Flachbettscanner, Bildschirm, Randlosdruck |
Software |
Fax Utility, Epson Connect |
Treiber |
Windows XP, Vista, 7, 8, 10, Mac-OS |
Faxen ohne PC möglich |
ja |
GESCHWINDIGKEIT |
Epson Ecotank ET-4800 (Note: 4,71) |
---|---|
Drucken (s/w): 1 Seite Text, Qualitätsmodus / 10 Seiten Text, Normalmodus / Grafik, Normalmodus / Grafik, Qualitätsmodus |
1:02 / 1:02 / 0:13 / 1:37 Minuten |
Drucken (Farbe): 10 Seiten PDF / A4-Foto, Normalmodus / A4-Foto, Fotopapier / randl. Foto (10 x 15 cm) |
4:22 / 0:24 / 4:10 / 2:43 Minuten |
Scannen: Farbe, Text, Vorschau, Graustufen |
0:27 / 0:12 / 0:10 / 0:12 Minuten |
Kopieren (s/w): 5 Seiten, 1 Seite |
1:19 / 0:26 Minuten |
Kopieren (Farbe): 1 Seite |
0:40 Minuten |
VERBRAUCH |
Epson Ecotank ET-4800 |
---|---|
Stromverbrauch: Aus / Ruhemodus / Betrieb |
0,1 / 0,5 / 12,0 Watt |
Seitenkosten: Schwarzweiß / Farbe |
0,2 / 0,4 Cent pro Seite |
ALLGEMEINE DATEN |
Epson Ecotank ET-4800 |
---|---|
Testkategorie |
Multifunktionsgeräte |
Multifunktionsgerät-Hersteller |
Epson |
Internetadresse von Epson |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
370 Euro |
Epsons technische Hotline |
02159/9279500 |
Garantie des Herstellers |
12 Monate |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Epson Ecotank ET-4800 |
---|---|
Drucktechnik / Anzahl der Druckfarben / Anzahl der Tanks |
Tintenstrahl / 4 / 4 |
Treiberversion: Drucker / Scanner |
3.01.00 / 6.5.27.0 |
TESTERGEBNISSE |
Epson Ecotank ET-4800 |
---|---|
Qualität |
|
Drucken (s/w): Text, Qualitätsmodus / Text, Normalmodus / Grafik, Normalmodus / Grafik, Qualitätsmodus |
sehr gut / gut / gut / sehr gut |
Drucken (Farbe): PDF, Normalmodus / A4-Foto, Normalmodus / A4-Foto, Qualitätsmodus/ randl. Foto (10 x 15 cm), Qualitätsmodus |
gut / sehr gut / sehr gut / sehr gut |
Drucken: Farbtreue (Treffer) |
10 von 24 |
Scannen: Bildschärfe |
scharf |
Scannen - Treffer: farbtreu / zu hell / zu dunkel |
4 / 5 / 2 |
Scannen - Farbstich: Rot / Grün / Blau / Gelb |
3 / 4 / 3 / 3 |
Scannen: Gesamteindruck |
gut |
Kopieren (s/w) |
befriedigend |
Kopieren (Farbe) |
gut |
Handhabung |
|
Software: Drucker / Scanner |
gut / gut |
Transportarretierung / Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
nein / ja / ja / nein / ja |
Bedienfeld / Patronenwechsel / Farben einzeln tauschbar / Platzbedarf / Verarbeitung / Papiertransport / max. Papiervorrat |
einfach / sehr einfach / ja / 2113 cm² / gut / gut / 100 Blatt |
Service |
|
Garantiedauer |
12 Monate |
Service-Hotline / deutschsprachig / erreichbar (Stunden) / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
02159/9279500 / ja / 9,0 / ja / ja |
Internetseite / deutschsprachig / Handbuch-Download / Treiber und Firmware / Hilfsprogramme |
www.epson.de / ja / ja / ja / ja |