Wegen der Chipkrise verliert der Drucker Canon Pixma TS7450a eine Funktion. Kein Beinbruch, wie sich im Test erweist.

Die Chipkrise macht den Druckerherstellern schwer zu schaffen. Gerade beliebte Modelle für den heimischen Einsatz sind derzeit schlecht verfügbar. Als Ausweg verzichtet Canon bei manchen Multifunktions-Druckern auf die Bluetooth-Funktion. Dazu gehört auch die Serie Canon Pixma TS7400, aus der wir bereits das Modell Canon Pixma TS7450 getestet haben. Den Multifunktions-Drucker legt der Hersteller nun als Canon Pixma TS7450a erneut auf. Was das Fehlen des Chips in der Praxis bedeutet, überprüft dieser Test.
TEST-FAZIT: Canon Pixma TS7450a
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Canon Pixma TS7450a |
---|---|
|
|
Qualität (40%) |
2,10 |
Geschwindigkeit (20%) |
4,19 |
Handhabung (15%) |
3,57 |
Ausstattung (15%) |
4,39 |
Service (10%) |
2,30 |
Aufwertung |
-0,30 (Chrome-OS, Apps, Apple Airprint, Mopria, Wi-Fi Direct, Pixma Cloud Link) |
Testnote |
befriedigend (2,80) |
Preisurteil |
sehr preiswert |
Dass der Canon Pixma TS7450a (hier günstig kaufen) ohne extra Bluetooth-Modul auskommen muss, ist ein Kompromiss, den Sie ohne Weiteres eingehen können. Der Hersteller gleicht das Fehlen ohne große Bequemlichkeitseinbußen aus. Da alles andere am Multifunktions-Drucker unverändert bleibt, ist auch die "a"-Version ein rundes Angebot, das sich die PC-WELT-Auszeichnung "Empfehlung der Redaktion" verdient, die bereits dem Ursprungsmodell Canon Pixma TS7450 verliehen wurde.
Zum Testzeitpunkt im April 22 finden Sie den Canon Pixma TS7450a für 89 Euro im Canon-Webshop - ein sehr günstiges Angebot. Im Handel zahlen Sie meist mehr. Und auch beim Hersteller sollen die Preise demnächst steigen.
Ferner sind weitere Canon-Modellserien als "a"-Versionen erschienen - darunter etwa die Multifunktions-Drucker-Serien Canon Pixma TS5350a, TS6350a und TS8350a sowie die Drucker-Reihe TS705a.
Weitere Tests von Tintenstrahl-Multifunktionsdruckern dieser Geräteklasse finden Sie im PC-WELT-Beitrag " Die besten Multifunktions-Drucker bis 100 Euro im Vergleich ".
Pro
+ Zwei Papierzufuhren
+ ADF ohne Fax
Contra
- Kein echter Ausschalter
- Satte Seitenpreise
- Viele Düsenspülgänge

Ohne Bluetooth genauso gut
Über Bluetooth lässt sich der Aufbau von Drahtlosverbindungen per Wi-Fi Direct vereinfachen. So laufen der erste Handshake und der Austausch der Wi-Fi-Direct-Druckerkennung über Bluetooth. Damit entfallen manuelle Eingaben. Das Verbinden von Smartphone und Drucker funktioniert schnell und bequem.

Beim Canon Pixma TS7450a übernimmt ein eingeblendeter QR-Code nun die Rolle von Bluetooth. Sobald Sie die Wi-Fi-Direct-Funktion am Multifunktions-Drucker aktiviert haben, zeigt das Display einen QR-Code an, den Sie mit dem Mobilgerät lesen. Sobald Sie die Verbindung bestätigen, ist sie per Wi-Fi Direct hergestellt. Das ist vergleichbar bequem geregelt, weshalb Ihnen die fehlende Bluetooth-Funktion beim Canon Pixma TS7450a nicht weiter auffallen wird.
Ausstattung - keine weiteren Kompromisse erkennbar
Die weitere Ausstattung bleibt beim Canon Pixma TS7450a unangetastet: So bietet der Multifunktions-Drucker wie das ursprüngliche Modell Canon Pixma TS7450 ohne den "a"-Zusatz sowohl eine Papierkassette für maximal 100 Blatt als auch eine hintere Zufuhr. Letztere fasst weitere 100 Blatt oder akzeptiert andere Druckmedien wie Umschläge, Fotopapier und Etiketten. Auch am automatischen Vorlageneinzug (ADF) für maximal 35 Blatt sowie an der eingebauten Duplex-Druck-Einheit hat sich nichts geändert.

Das gilt auch für die Schnittstellen, die mit n-WLAN und USB 2.0 die wichtigsten Varianten für den Heimbetrieb abdecken. Wie gehabt, erleichtert ein kleines Schrift-Display die Nutzung des Canon Pixma TS7450a. Der Oled-Schirm stellt zwar nur Schwarz und Weiß dar, seine Schärfe stimmt jedoch, sodass Sie Angezeigtes sehr einfach erkennen. Über die Tasten am Bedienfeld navigieren Sie zudem relativ schnell durch die Menüs. Gleich geblieben ist zudem die LED-Lichtleiste oberhalb des Ausgabefachs. Ein weißes Licht läuft über die gesamte Breite, wenn der Multifunktions-Drucker aktiv ist.
Verbrauch - hohe Seitenpreise
Seit dem Test der ersten Modellausführung haben sich die Preise für die Kombipatronen mit den Kennnummern PG-560 (im PC-WELT-Preisvergleich) und CLI-561 (im PC-WELT-Preisvergleich) erhöht. So errechnen sich derzeit auf Grundlage von XL-Patronen im Multipack 6,9 Cent für das schwarzweiße A4-Blatt und 9,2 Cent für die entsprechende Farbseite. Das sind gesalzene Seitenpreise. Für Anwender, die viel drucken und kopieren, ist der Canon Pixma TS7450a im Verbrauch daher zu teuer. Dazu kommt, dass das Gerät zwischendurch oft die Düsen spült und so weitere Tinte verbraucht, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Dagegen ist der Multifunktions-Drucker im Stromverbrauch genügsam. Allerdings trennt der Netzschalter den Canon Pixma TS7450a nicht komplett von der Stromzufuhr. Unser Messgerät zeigt einen Restverbrauch von 0,2 Watt an, der an sich unnötig ist.
Arbeitstempo - auf Büroaufgaben getrimmt
Der Multifunktions-Drucker soll laut Hersteller am heimischen Arbeitsplatz eine gute Figur machen. Das bestätigt er in den Tempotests zuallererst beim Drucken auf Normalpapier: Hier entsprechen die 54 Sekunden, die er für zehn Textseiten benötigt, einem ordentlichen Wert. Im Duplex-Modus erhöht sich die Druckzeit derselben Aufgabe allerdings auf gut 3 Minuten.
Bemerkenswert: Bei Farbdrucken stellen wir im Test im Vergleich zum Vorgängermodell TS7450 flottere Druckzeiten fest. Hier haben sich neue Treiber- und Firmware-Versionen augenscheinlich positiv auf das Drucktempo ausgewirkt. So liefert der TS7450a unser zehnseitiges Farb-PDF in 4:24 Minuten ab und beschleunigt damit den Druckjob um mehr als eine halbe Minute - das ist lobenswert.
Auf die Scan- und Kopierzeiten haben die Aktualisierungen keinen erkennbaren Einfluss. Mit 7 Sekunden für eine A4-Scanvorschau und 15 Sekunden für einen vollflächigen Farbscan liegen sie ganz nahe am seinerzeit getesteten TS7450.
Qualität - wenig Grund zum Meckern
Wie schon beim Canon Pixma TS7450 fällt auch beim TS7450a das Druckbild stimmig aus: Die pigmentierte Schwarztinte erzeugt Buchstaben in guter Deckung, wenn auch mit leicht rauen Rändern. Farbdrucke auf Normalpapier sowie auf Fotopapier überzeugen dank harmonischer Farben, störende Farbstiche können wir nicht erkennen.
Typisch für die Geräteklasse sind die Resultate im Kopieren: So sehen wir ein Raster auf Farb- und Graustufenflächen und erkennen einen kleinen Abschnitt am unteren Rand. Grundsätzlich trifft der Canon Pixma TS7450a die Farben der Vorlagen, kann aber mit hellen Pastelltönen nicht genug anfangen. Sie sind auf der Kopie entweder leicht grau wiedergegeben oder einfach weggelassen.

Der Scanner taugt für Alltagsaufgaben allemal: Die Ergebnisse sind detailreich, wenn auch nur mäßig mit Tiefenschärfe versehen.
AUSSTATTUNG |
Canon Pixma TS7450a (Note: 4,39) |
---|---|
Anschlüsse |
USB 2.0, Wi-Fi 802.11n |
Extras |
Dokumenteneinzug, 2. Papierfach, Flachbettscanner, Schriftanzeige, Duplexdruck, Randlosdruck |
Software |
Easy Photoprint Editor (Download), IJ Network Tool,IJ Printer Assistant,IJ Scan Utility |
Treiber |
Windows 7, 8, 10, Mac-OS |
Faxen ohne PC möglich |
nein |
GESCHWINDIGKEIT |
Canon Pixma TS7450a (Note: 4,19) |
---|---|
Drucken (s/w): 1 Seite Text, Qualitätsmodus / 10 Seiten Text, Normalmodus / Grafik, Normalmodus / Grafik, Qualitätsmodus |
2:14 / 0:54 / 0:15 / 3:19 Minuten |
Drucken (Farbe): 10 Seiten PDF / A4-Foto, Normalmodus / A4-Foto, Fotopapier / randl. Foto (10 x 15 cm) |
4:24 / 0:29 / 2:58 / 1:36 Minuten |
Scannen: Farbe, Text, Vorschau, Graustufen |
0:15 / 0:07 / 0:07 / 0:07 Minuten |
Kopieren (s/w): 5 Seiten, 1 Seite |
0:47 / 0:14 Minuten |
Kopieren (Farbe): 1 Seite |
0:31 Minuten |
VERBRAUCH |
Canon Pixma TS7450a |
---|---|
Stromverbrauch: Aus / Ruhemodus / Betrieb |
0,2 / 0,8 / 14,0 Watt |
Seitenkosten: Schwarzweiß / Farbe |
6,9 / 9,2 Cent pro Seite |
ALLGEMEINE DATEN |
Canon Pixma TS7450a |
---|---|
Testkategorie |
Multifunktionsgeräte |
Multifunktionsgerät-Hersteller |
Canon |
Internetadresse von Canon |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
89 Euro |
Canons technische Hotline |
069/29993680 |
Garantie des Herstellers |
24 Monate |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Canon Pixma TS7450a |
---|---|
Drucktechnik / Anzahl der Druckfarben / Anzahl der Patronen |
Tintenstrahl / 4 / 2 |
Treiberversion: Drucker / Scanner |
3.80.4.20 / 20.0.50 |
TESTERGEBNISSE |
Canon Pixma TS7450a |
---|---|
Qualität |
|
Drucken (s/w): Text, Qualitätsmodus / Text, Normalmodus / Grafik, Normalmodus / Grafik, Qualitätsmodus |
sehr gut / sehr gut / gut / sehr gut |
Drucken (Farbe): PDF, Normalmodus / A4-Foto, Normalmodus / A4-Foto, Qualitätsmodus/ randl. Foto (10 x 15 cm), Qualitätsmodus |
gut / sehr gut / sehr gut / sehr gut |
Drucken: Farbtreue (Treffer) |
11 von 24 |
Scannen: Bildschärfe |
scharf |
Scannen - Treffer: farbtreu / zu hell / zu dunkel |
3 / 7 / 0 |
Scannen - Farbstich: Rot / Grün / Blau / Gelb |
3 / 4 / 4 / 3 |
Scannen: Gesamteindruck |
gut |
Kopieren (s/w) |
gut |
Kopieren (Farbe) |
gut |
Handhabung |
|
Software: Drucker / Scanner |
gut / gut |
Transportarretierung / Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
nein / ja / ja / nein / ja |
Bedienfeld / Patronenwechsel / Farben einzeln tauschbar / Platzbedarf / Verarbeitung / Papiertransport / max. Papiervorrat |
einfach / einfach / nein / 2794 cm² / gut / gut / 200 Blatt |
Service |
|
Garantiedauer |
24 Monate |
Service-Hotline / deutschsprachig / erreichbar (Stunden) / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
069/29993680 / ja / 9,5 / ja / ja |
Internetseite / deutschsprachig / Handbuch-Download / Treiber und Firmware / Hilfsprogramme |
www.canon.de / ja / ja / ja / ja |