Test: Der Multifunktions-Drucker Canon Pixma TS3451 ist günstig. Dafür müssen Sie aber Abstriche in Kauf nehmen.

Das Hauptargument für den Multifunktionsdrucker
Canon Pixma TS3451
ist der Anschaffungspreis von nur 75 Euro (UVP). Das war schon seinerzeit beim Vor-Vorgänger
Canon Pixma TS3151 so, den PC-WELT getestet hat
und der immer noch erhältlich ist (Stand März 2021). Der Test untersucht, was sich inzwischen getan hat und ob sich der Kauf lohnt.
TEST-FAZIT: Canon Pixma TS3451
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Canon Pixma TS3451 |
---|---|
|
|
Qualität (40%) |
2,35 |
Geschwindigkeit (20%) |
4,38 |
Handhabung (15%) |
3,12 |
Ausstattung (15%) |
5,01 |
Service (10%) |
3,30 |
Auf-/Abwertung |
-0,25 (Apple Airprint, Mopria, Apps, Canon Cloud Link, Pictbridge-WLAN) |
Testnote |
befriedigend (3,11) |
Preisurteil |
sehr preiswert |
Auch in der aktuellen Modellversion bleibt der
Canon Pixma TS3451
ein einfacher Tinten-Multifunktions-Drucker, der über den attraktiven Anschaffungspreis an den Kunden/die Kundin gehen soll. Wer einen Allrounder fürs Homeoffice oder Homeschooling sucht, dem wird der Canon Pixma TS3451 angesichts hoher Seitenpreise schnell zu teuer im Unterhalt.
Ärgerlich finden wir, dass der Hersteller die Papierauswahl im Treiber unnötig einschränkt. So ist der randlose A4-Fotodruck nicht möglich. Wem das egal ist, sollte darüber hinaus bedenken, dass das Gerät zwar kompakt ist, aber recht laut arbeitet.
Den Tinten-Multifunktions-Drucker gibt es in drei Farbvarianten: als Canon Pixma TS3450 in Schwarz, als Canon Pixma TS3452 mit dunkelgrauem Deckel und weißem Gehäuse oder als Canon Pixma TS3451 mit hellgrauem Deckel und weißem Gehäuse.
Die Testergebnisse vergleichbarer Modelle finden Sie im Vergleichstest: "
Die besten Multifunktions-Drucker bis 100 Euro
".
Pro
+ Kompakte Bauweise
+ Niedriger Anschaffungspreis
+ Echter Netzschalter
Contra
- Gesalzener S/W-Seitenpreis
- Lautes Druckwerk
- Kein A4-Fotodruck auf Fotopapier
- Kleiner Papiervorrat
Ausstattung - nur das Nötigste an Bord
Multifunktions-Drucker in dieser Preisklasse sind grundsätzlich rudimentär ausgestattet. Das trifft auch auf den Canon Pixma TS3451 zu, dessen Funktionsumfang sich im Vergleich zum Vorgänger TS3151 nicht geändert hat.
Wie dieses Modell ist die hintere Papierzufuhr auf nur maximal 60 Blatt beschränkt. Eine Duplex-Einheit für den doppelseitigen Druck gibt es nicht. Stattdessen muss eine manuelle Anleitung im Treiber ausreichen. Weniger geizig erweist sich das Gerät in der Schnittstellenauswahl: Hier bietet der Canon Pixma TS3451 neben USB 2.0 auch n-WLAN (2,4 GHz) sowie Wi-Fi Direct an. Außerdem lässt es sich per Pictbridge-WLAN von entsprechenden Digitalkameras aus erreichen. Diese Auswahl reicht für den Heimgebrauch in der Regel aus.
Auch bei den Mobildruckstandards ist das Modell auf aktuellem Stand mit Apple Airprint und Mopria für Android-Smartphones sowie -Tablets. Zudem steuern Sie den Multifunktionsdrucker vom Mobilgerät über die herstellereigenen Apps an und erreichen Clouddienste über Canons Cloud Link. All das konnte der TS3151 aber auch schon.

Einen Unterschied zu den Vorgängern gibt es jedoch: Das Bedienpanel des Canon Pixma TS3451 hat nun eine "Connect"-Taste, über die sich der Multifunktionsdrucker einfach ins heimische WLAN integrieren lässt. Im Test klappt das reibungslos, auch wenn wir nicht über WPS gehen, sondern manuell SSID und Passwort über den Rechner eingeben.
Verbrauch - gestiegene Seitenpreise
Der Hersteller hat an der Patronenbestückung nichts geändert. Wie beim TS3151 stecken auch im TS3451 zwei Patronen mit integriertem Druckkopf der Serie PG-545 und CLI-546. Die Farbpatrone hat drei Kammern für die Farben Blau, Rot und Gelb. Zum Wechseln ist im Gerät nicht gerade viel Platz angedacht. Das macht den Tausch für alle Anwender mit etwas größeren Händen leicht unbequem.
Auf Basis von XL-Patronen errechnen wir 6,4 Cent für das schwarzweiß und 8,3 Cent für das farbig bedruckte A4-Blatt. Wenn wir die Ergebnisse mit dem seinerzeit getesteten Modell vergleichen, sehen wir, dass die Preise nicht nur happig bleiben, sondern auch noch angezogen haben. Besonders die Schwarzweiß-Seite ist schlicht teuer.
Dagegen ist der Stromverbrauch lobenswert gering. Im Test trennt sich der Ausschalter komplett vom Stromnetz - das ist in dieser Geräteklasse keine Selbstverständlichkeit. Auch Messwerte beim Ruhemodus von 0,6 Watt über USB und 1,0 Watt bei einer WLAN-Verbindung entsprechen einem geringen Verbrauch.
Qualität - kein randloser Fotodruck mit A4-Fotopapier
Canon ändert das Medien-Management des Pixma TS3451 in einem Punkt nicht: Wie schon im Test des TS3151 bemängelt, kann auch das aktuelle Modell keine A4-Fotos randlos ausgeben. Vielmehr endet das maximal mögliche Foto auf einem Fotomedium bei 20 x 25 Zentimetern. Das ist unverständlich und liegt unserer Meinung nicht daran, dass der Drucker das technisch nicht kann. Vielmehr fehlt ihm einfach das entsprechende Druckprofil für A4 randlos. Immerhin können Sie sich behelfen, indem Sie das 20x25er-Format auswählen und dann mit einem A4-Fotopapier drucken. Den Rand müssen Sie dann allerdings in Kauf nehmen oder abschneiden.

Auch bei der Papierauswahl gilt weiterhin: Canon beschränkt die Auswahl und schenkt sich Optionen für Qualitätspapiere.
Wenn die Kombination von Auflösung und Papiertyp stimmt, liefert der Canon Pixma TS3451 durchaus ordentliche Qualität ab. So haben die Texte auf Normalpapier eine gute Deckung. Hier fallen uns nur leicht raue Buchstabenränder auf. Farbdrucke haben eine satte Deckung, die Farben der Fotodrucke sind harmonisch und im Falle von Hauttönen warm.
Bei den Testscans erkennt die Farbauswertung die recht typische Überzeichnung von Blau- und Rot-Tönen. Sie wird Ihnen jedoch nicht sofort ins Auge stechen. Die Scanschärfe geht in Ordnung, obwohl sie schnell in der Tiefe nachlässt.

Kopien sind nur minimal angeschnitten - das ist okay. Weitaus deutlicher ist ein Defizit bei farbigen Kopien: Denn hier gehen helle, pastellige Töne auf dem Weg von Vorlage zu Kopie einfach verloren. Weiße Flächen ersetzen sie. Auch zeigen unsere Test-Kopien ein deutliches Raster.
Geschwindigkeit - typisch für die Geräteklasse
Multifunktions-Drucker aus dem Einstiegssegment sind keine Sprinter. Das gilt auch für den Canon Pixma TS3451. Im Test messen wir im Textdruck zwar noch akzeptable Zeiten, wie 1:13 Minuten für zehn A4-Seiten zeigen. Sobald jedoch Farbe aufs Papier kommt, verlangsamt sich das Tempo beträchtlich - zehn PDF-Seiten dauern hier 7:00 Minuten.
Die Scanzeiten fallen dagegen herstellertypisch flott aus: Der Vorschauscan ist in 6 Sekunden erstellt, das Digitalisieren der farbigen A4-Vorlage dauert 14 Sekunden. Im Vergleich zum TS3151 hat sich in diesen Punkten nichts geändert - und das ist keine schlechte Nachricht.
AUSSTATTUNG |
Canon Pixma TS3451 (Note: 5,01) |
---|---|
Anschlüsse |
USB 2.0, Wi-Fi 802.11n (2,4 GHz) |
Extras |
Flachbettscanner, Schriftanzeige, Randlosdruck |
Software |
Easy-Photoprint Editor, Sanning Utility |
Treiber |
Windows 7, 8, 10, Mac-OS |
Faxen ohne PC möglich |
nein |
GESCHWINDIGKEIT |
Canon Pixma TS3451 (Note: 4,38) |
---|---|
Drucken (s/w): 1 Seite Text, Qualitätsmodus / 10 Seiten Text, Normalmodus / Grafik, Normalmodus / Grafik, Qualitätsmodus |
0:30 / 1:13 / 0:16 / 0:43 Minuten |
Drucken (Farbe): 10 Seiten PDF / A4-Foto, Normalmodus / A4-Foto, Fotopapier / randl. Foto (10 x 15 cm) |
7:00 / 0:41 / 1:21 / 1:57 Minuten |
Scannen: Farbe, Text, Vorschau, Graustufen |
0:14 / 0:07 / 0:06 / 0:07 Minuten |
Kopieren (s/w): 5 Seiten, 1 Seite |
0:58 / 0:18 Minuten |
Kopieren (Farbe): 1 Seite |
0:49 Minuten |
VERBRAUCH |
Canon Pixma TS3451 |
---|---|
Stromverbrauch: Aus / Ruhemodus / Betrieb |
0,0 / 0,6 / 9,0 Watt |
Seitenkosten: Schwarzweiß / Farbe |
6,4 / 8,3 Cent pro Seite |
ALLGEMEINE DATEN |
Canon Pixma TS3451 |
---|---|
Testkategorie |
Multifunktionsgeräte |
Multifunktionsgerät-Hersteller |
Canon |
Internetadresse von Canon |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
75 Euro |
Canons technische Hotline |
069/29993680 |
Garantie des Herstellers |
12 Monate |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Canon Pixma TS3451 |
---|---|
Drucktechnik / Anzahl der Druckfarben / Anzahl der Patronen |
Tintenstrahl / 4 / 2 |
Treiberversion: Drucker / Scanner |
3.80.3.20 / 20.0.50 |
TESTERGEBNISSE |
Canon Pixma TS3451 |
---|---|
Qualität |
|
Drucken (s/w): Text, Qualitätsmodus / Text, Normalmodus / Grafik, Normalmodus / Grafik, Qualitätsmodus |
sehr gut / sehr gut / gut / gut |
Drucken (Farbe): PDF, Normalmodus / A4-Foto, Normalmodus / A4-Foto, Qualitätsmodus/ randl. Foto (10 x 15 cm), Qualitätsmodus |
gut / sehr gut / befriedigend / sehr gut |
Drucken: Farbtreue (Treffer) |
12 von 24 |
Scannen: Bildschärfe |
scharf |
Scannen - Treffer: farbtreu / zu hell / zu dunkel |
3 / 7 / 0 |
Scannen - Farbstich: Rot / Grün / Blau / Gelb |
5 / 3 / 5 / 1 |
Scannen: Gesamteindruck |
gut |
Kopieren (s/w) |
gut |
Kopieren (Farbe) |
befriedigend |
Handhabung |
|
Software: Drucker / Scanner |
befriedigend / gut |
Transportarretierung / Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
nein / ja / ja / nein / ja |
Bedienfeld / Patronenwechsel / Farben einzeln tauschbar / Platzbedarf / Verarbeitung / Papiertransport / max. Papiervorrat |
einfach / noch einfach / nein / 2243 cm² / befriedigend / gut / 60 Blatt |
Service |
|
Garantiedauer |
12 Monate |
Service-Hotline / deutschsprachig / erreichbar (Stunden) / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
069/29993680 / ja / 9,5 / ja / ja |
Internetseite / deutschsprachig / Handbuch-Download / Treiber und Firmware / Hilfsprogramme |
www.canon.de / ja / ja / ja / ja |