Auf Power getrimmt ist der Netzwerkspeicher Asustor Lockerstor 2 (AS6602T) dank Multigigabit-LAN-Ports und mehr. Die Top-Technik ist kostspielig, lohnt sich aber, wie der Test offenbart.

Asustor bietet unter dem Label "Lockerstor" Netzwerkspeicher-Leergehäuse für den leistungsintensiven Einsatz an. Den Einstieg bildet die Asustor Lockerstor 2 , ein Zweischacht-NAS, das auch unter der Bezeichnung AS6602T firmiert. Das herausstechende Merkmal am Netzwerkspeicher: Er hat zwei 2,5GbE-Anschlüsse, über die sich die Gigabit-Grenze herkömmlicher LAN-Ports überwinden lässt. Damit nicht genug: Bei der Lockerstor 2 lassen sich die Schnittstellen sogar koppeln, um mittels Link Aggregation noch schneller zu werden.
TEST-FAZIT: Asustor Lockerstor (AS6602T)
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Asustor Lockerstor 2 (AS6602T) |
---|---|
Testnote |
gut (1,92) |
Preis-Leistung |
teuer |
Geschwindigkeit (30%) |
1,43 |
Ausstattung (25%) |
2,57 |
Handhabung (20%) |
2,14 |
Umwelt und Gesundheit (20%) |
2,90 |
Service (5%) |
2,54 |
Aufwertung |
-0,25 (Snapshots. Link Aggregtion, Hardware-Verschlüsselung, M.2-NMVe-SSD-Steckplätze, blockierbare Schächte) |
Abwertung |
(-) |
Asustor setzt bei dem NAS-Leergehäuse Lockerstor 2 (AS6602T) konsequent auf Leistung. Das zeigt sich in der Multi-Gigabit-Schnittstellenausstattung, der effektiven Grundkonfiguration und den Erweiterungsmöglichkeiten fürs SSD-Caching per M.2-NVMe-Flashspeicher. Mit ausgesprochen hohen Datenraten nicht nur in den Benchmarks, sondern auch in den Praxisläufen erfüllt die Asustor Lockerstor 2 im Test auch ohne Hardware-Upgrade durchweg die geweckten Erwartungen. Wer sich bereits auf den Weg zum Multigigabit-Netzwerk gemacht hat oder es demnächst vorhat, findet in diesem Leergehäuse einen verlässlichen Netzwerkspeicher. Die Investition ist zwar hoch, lohnt sich jedoch angesichts der Ausbaumöglichkeiten.
Weitere Tests zu Netzwerkspeichern mit zwei und mehr Schächten finden Sie im Beitrag " Netzwerkspeicher (NAS) im Vergleich ".
Pro:
+ 2x 2,5GbE-LAN-Ports
+ Link Aggregation
+ PCIe-Steckplätze für M.2-SSDs
Contra:
- Hoher Preis

Ausstattung - auf Perspektive ausgelegt
Die Konfiguration der Asustor Lockerstor 2 (AS6622T) ist aktuell: Als CPU setzt das NAS-Leergehäuse auf Intels Quad-Core Celeron J4125 mit 2,0-GHz-Taktung, die sich auf 2,7 GHz hochschrauben lässt. Dazu gesellen sich 4 GB DDR4 RAM. Der Arbeitsspeicher lässt sich auf maximal 8 GB ausbauen. Apropos erweitern: Im Gehäuse der Lockerstor 2 finden sich zwei Steckplätze für M.2-NVMe-SSDs, um das Gerät bei Bedarf durch SSD-Caching zu beschleunigen.
Sowohl das Gehäuse als auch die Schächte der Lockerstor 2 sind aus Metall gefertigt und machen einen wertigen Eindruck. Die Schächte sind dazu blockierbar, indem Sie die jeweils angebrachte Schraube mit einem Schraubenzieher drehen. Das ist zwar nicht besonders sicher, verhindert jedoch einen direkten Zugriff auf die Laufwerke.
Auf der Rückseite sitzen neben HDMI-2.0a-Anschluss auch zwei USB-3.2-Gen1-Ports (ehemals USB 3.0). Ein weiterer USB-Anschluss findet sich an der Vorderseite des NAS-Systems.

Geschwindigkeit - stark im Schreiben
Wie immer nutzen wir im Test nur einen der beiden 2,5GbE-Anschlüsse, um die Vergleichbarkeit mit dem Rest des Testfelds sicherzustellen. Bei der Initialisierung der Lockerstor 2 verwenden wir die von der Routine angebotene "Ein-Klick-Einrichtung". Sie resultiert in einem Raid-0-Verbund, den wir jedoch später in ein Raid 1 umwandeln, um die Ergebnisse mit anderen Testkandidaten vergleichen zu können.
In den Benchmark-Tests erreicht die Lockerstor 2 Top-Ergebnisse, solange es sich um etwas kleinere Dateigrößen handelt: So können sich besonders die Werte im 400-MB-Lauf mit fast 292 MB/s im Schreiben und fast 294 MB/s im Lesen absolut sehen lassen.
Wie bei den bereits getesteten NAS-Systemen mit 2,5GbE-Schnittstellen macht auch der Lockerstor 2 der Lauf mit der 8000-MB-Datei am meisten zu schaffen. Hier kommt es neben CPU und RAM auch auf die Magnetfestplatten an. In unserer Konfiguration mit zwei WD60EFRX aus der Red-Serie erreicht das NAS-System Transferraten von fast 181 MB/s im Schreiben und 162 MB/s im Lesen - das ist auf den ersten Blick eine deutliche Bremse. Allerdings liegen diese Werte über denen anderer 2,5-GbE-NAS-Systeme. So gesehen, schlägt sich das Lockerstor-Modell tapfer.
Das gilt auch für die Praxisläufe: Hier fallen starke Schreibraten auf, die die Leseraten sogar übertreffen. So schreibt die Asustor Lockerstor 2 (AS6602T) unseren UHD-Film mit fast 165 MB/s, während sie im Lesen auf einen Wert von gut 151 MB/s kommt. Mit fast 42 MB/s vergleichsweise hoch ist auch die Schreibrate beim 2-GB-Backup mit über 4000 kleinen Dateien, die das System stark beschäftigen. Und auch bei Doppelbelastung hält sich die Lockerstor 2 gut: Schreibt sie den UHD-Film und das Backup gleichzeitig, erreicht sie im Test gute 111 MB/s.
Handhabung: einfach trotz vieler Funktionen
Sie können in das Lockerstor-2-Leergehäuse sowohl 3,5- als auch 2,5-Zoll-Platten einsetzen. Sie werden im Metallhalter mit vier Schrauben fixiert, die dem Gerät beiliegen. Wollen Sie eine Platte auswechseln, gelingt Ihnen das im Betrieb.
Zudem ist die Software-Installation einfach: Per Hilfstool Asustor Control Center lässt sich der Netzwerkspeicher im Heimnetz finden und die Initialisierung starten. Im ersten Schritt sorgt der Installationsassistent dafür, dass das NAS-System die aktuelle Firmware aufspielt. Danach haben Sie zwei Möglichkeiten - die Ein-Klick-Einrichtung oder eine manuelle Inbetriebnahme. Gut: Das NAS-System beherrscht neben dem EXT4-Dateisystem auch BTRFS, über das sich unter anderem Snapshots anfertigen lassen.

Die Bedienoberfläche ADM der Asustor Lockerstor 2 (AS6602T) ist grafisch aufgebaut, übersichtlich und bequem zu bedienen. Über den Store "App Central" lassen sich sehr viele Anwendungen aufs NAS laden - etwa den Mediaserver Plex, aber auch zahlreiche Programme für Entwickler.

Neben den Apps fürs NAS gibt es auch viele Anwendungen, um den Netzwerkspeicher übers Mobilgerät zu erreichen und zu steuern. Das Spektrum reicht von der Daten- und NAS-Verwaltung bis zur Fernbedienung per Handy oder das Überwachen der Wohnung. Die Apps sind für Android und iOS verfügbar.
Umwelt und Gesundheit - geringes Betriebsgeräusch
Den Netzwerkspeicher Asustor Lockerstor 2 (AS6602T) müssen Sie nicht in eine entfernte Ecke verbannen. Denn das Gerät arbeitet selbst unter Last leise, im Leerlauf ist es kaum wahrnehmbar. Auch der Strombedarf bleibt im Test unauffällig. Abgeschaltet trennt es sich jedoch nicht komplett vom Stromnetz. Unser Messgerät zeigt einen Verbrauch von 0,5 Watt an.
PC-WELT-NAS-Test: Multi-Gigabit-Umgebung
Um Netzwerkspeicher mit Schnittstellen, die Gigabit-LAN überschreiten, adäquat zu testen, verwendet PC-WELT folgenden Aufbau:
Im Test-Rechner steckt die PCIe-Netzwerkkarte Buffalo LGY-PCIE-MG , die eine 10GBASE-T-Schnittstelle bereitstellt und abwärts kompatibel ist. Damit deckt sie neben 10GbE auch die Tempo-Varianten 5GbE sowie die bei NAS-Systemen für den Endkundenbereich verbreiteten 2,5GbE ab.

Das Testsystem ist über die schnelle Ethernet-Schnittstelle mit dem Switch Buffalo BS-MP2008 verbunden. Er stellt bis zu 8 10GbE-Schnittstellen bereit. Daran angebunden sind NAS und Router. Im Testaufbau spielt der Router nur insofern eine Rolle, dass er das IP-Management übernimmt und die Internet-Verbindung herstellt, um die Firmware auf dem NAS-Testkandidaten zu installieren.

Mit diesem Netzwerkaufbau stellt PC-WELT sicher, dass jeder Netzwerkspeicher mit Multi-Gigabit-Schnittstelle sein volles Tempo entwickeln kann.
Geschwindigkeit |
Asustor Lockerstor 2 (AS6602T) (Note: 1,43) |
---|---|
UHD-Film schreiben / UHD-Film lesen |
164,9 / 151,3 MB/s |
Backup schreiben |
41,9 MB/s |
UHD-Film kopieren und Backup schreiben |
111,5 MB/s |
NAS-Performance Tester: 100 MB schreiben / 100 MB lesen |
287,7 / 280,7 MB/s |
NAS-Performance Tester: 400 MB schreiben / 400 MB lesen |
291,7 / 293,4 MB/s |
NAS-Performance Tester: 8000 MB schreiben / 8000 MB lesen |
180,9 / 161,8 MB/s |
Ausstattung |
Asustor Lockerstor 2 (AS6602T) (Note: 2,57) |
---|---|
Firmware-Version |
3.5.1.R8C1 |
Prozessor (Takt) |
Intel Celeron J4125 Quad-Core (2.0 (Burst 2.7) GHz) |
Arbeitsspeicher (Typ) |
4048 MB (DDR4 SO-DIMM) |
Anzahl Festplattenschächte / maximal mögliche Plattenkapazität |
2 / 36 000 GB |
Dateisystem |
EXT4, BTRFS |
USB 2.0 / USB 3.0 / eSATA / Netzwerk / Diebstahlsicherung |
0 / 3 / 0 / Multi-Gigabit-Ethernet / ja |
Jumbo Frames Support |
ja |
Lieferumfang |
Netzteil, Netzkabel, 2x LAN-Kabel, 16x Schrauben 3,5 Zoll HDD, 12x Schrauben 2,5 Zoll Platten, Kabelführung, Quick Installation Guide |
mitgelieferte Programme |
Asustor Control Center (Download) |
Server-Dienste: FTP / Print / Webserver / Webaccess |
ja / ja / ja / ja |
Medienserver per: DLNA / UPnP-AV / iTunes |
ja / ja / ja |
Mediendienste: Bittorent / RapidShare / Emule / Usenet / Sonstige |
nein / nein / ja / nein / Plex, Amzon Prime, Austor Portal, Spotify, Looks Good, Twonky, Podcast Generator, iX Org |
Protokolle: SMB (CIFS) / FTP / FTPS / SFTP / AFP / HTTP / HTTPS / NFS |
ja / ja / nein / ja / ja / ja / ja / ja |
RAID-Modi: 0 / 1 / 5 / 1+0 / Matrix / JBOD |
ja / ja / nein / nein / nein / ja |
IPV6 tauglich |
ja |
NTP-Client |
ja |
Verschlüsselung |
ja |
Einbau von 2,5-Zoll-Festplatten möglich |
ja |
Handhabung |
Asustor Lockerstor 2 (AS6602T) (Note: 2,14) |
---|---|
Software: Sprache / Installation / Bedienung / erweiterbar / Aktualisierung |
deutsch / einfach / einfach / ja / ja (automatisch) |
Installationsprogramme für |
Windows ab XP, Server 2003, 2008, 2012, Mac-OS X ab 10.6, Unix, Linux, BSD |
Hardware: Installation / Bedienfeld / Tasten / Festplattenwechsel / Plattenwechsel im Betrieb / Statusmeldungen per |
einfach / nur LEDs / Reset, An/Aus-Schalter / mit Werkzeug / ja / kein Bedienfeld, Mail, SMS, Signalton |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / nein / ja |
Rechtemanagement: Benutzer / Gruppe / Gast |
ja / ja / ja |
Abmessungen (B x T x H) / Gewicht |
107,0 x 232,0 x 163,0 Millimeter / 2,0 Kilogramm (ohne HDDs) |
Umwelt und Gesundheit |
Asustor Lockerstor 2 (AS6602T) (Note: 2,90) |
---|---|
Stromverbrauch: Leerlauf / Ruhemodus / Last / Aus |
12,5 / 7,6 / 25,0 / 0,5 Watt |
Stromspar-Funktionen: Ruhemodus / zeitgesteuerter Ruhemodus / Einschalten per Netzwerk / zeitgesteuertes Ein- und Ausschalten |
ja / ja / ja / ja |
Betriebsgeräusch: Leerlauf / Last |
sehr leise / leise |
Temperatur: Leerlauf / Last |
31 / 36 ° Celsius |
Service |
Asustor Lockerstor 2 (AS6602T) (Note: 2,54) |
---|---|
Garantiedauer |
36 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
+492102/5789511 / ja / ja / 7 Stunden / ja / nein |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.asustor.com / ja / ja / ja / ja |
ALLGEMEINE DATEN |
Asustor Lockerstor 2 (AS6602T) |
---|---|
Testkategorie |
Netzwerkspeicher |
Netzwerkspeicher-Hersteller |
Asustor |
Internetadresse von Asustor |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
438 Euro |
Asustors technische Hotline |
+492102/5789511 |
Garantie des Herstellers |
36 Monate |