Die kleine Adata SE800 External SSD passt locker in die Jackentasche. Doch wie schlägt sich das Modell im Test?

Die Adata SE800 ist ein sehr kleiner und leichter externer Datenträger mit einer Schutzkappe. Darunter sitzt der Typ-C-Anschluss, der nach USB 3.2 Gen2 standardisiert ist. Das Alugehäuse ist gebürstet und steht in den Farben Blau und Schwarz zur Auswahl.
Laut Hersteller versteht sich die externe NVMe-SSD sowohl mit Windows als auch mit Mac-OS- und Android-Geräten – sehr flexibel. Das Laufwerk ist stoßfest sowie staubgeschützt und erfüllt die Schutzart IEC-IP68, nach der es auch Untertauchen vertragen soll.
Die Datenraten sind hoch, aber keine Spitzenwerte: So erreicht die SE800 in den Benchmark-Läufen 975 MB/s im Lesen und 934 MB/s im Schreiben.
Ein ähnliches Bild ergibt sich aus den Praxis-Tests: Im Kopieren des DVD-Films liegen die Datenraten bei 424 MB/s im Lesen und gut 372 MB/s im Schreiben. Unsere 1000 MP3-Musikdateien beschäftigen die externe SSD noch einen Tick stärker, was sich in rund 373 MB/s im Lesen und gut 292 MB/s im Schreiben niederschlägt.
Der Hersteller bietet zwei Programme zum Download an und liefert nur 20 Zentimeter lange Kabel mit. Unter Last erwärmt sich das Gehäuse zwar, wird aber nicht heiß.
Lobenswert: Der Strombedarf ist sehr gering.
Fazit
Dank der Kompaktheit und der Ergebnisse im Test ein verlässlicher Datenträger für die Westentasche.
Externe SSDs im Test: Schnelle mobile Festplatten im Vergleich
Hersteller: Adata |
||
---|---|---|
|
|
|
+ Pro |
– Contra |
|
Geschützt nach IEC-IP68 |
Nur 3 Jahre Herstellergarantie |
|
Sehr kompakt |
– |
|
Geringer Strombedarf |
– |
|
Schutzkappe für USBTyp-C-Anschluss |
– |
|
|
|
|
Testergebnis |
||
|
Gewichtung |
Note |
Geschwindigkeit |
60% |
2,52 |
Handhabung |
20% |
2,64 |
Ausstattung |
15% |
2,88 |
Service |
5% |
2,8 |
Aufwertung/Abwerung |
|
– |
Testnote |
100% |
befriedigend 2,60 |
|
|
|
Preisurteil |
|
preiswert |
Preis (mittlerer Straßenpreis) |
|
150 Euro |