Der AOC Q27G2S ist eine preiswerte Alternative für Hobby-Spieler und Einsteiger, die die WQHD-Auflösung (1440p) favorisieren. Im Test zeigt der Gaming-Monitor eine gute Leistung.

Mit seinem günstigen Preis von nur rund 330 Euro bietet sich der AOC Q27G2S für Hobby-Gamer an, die von der FHD- Auflösung auf die nächstbessere WQHD-Auflösung umsteigen wollen oder für Spiele-Neulinge, die einen 27-Zöller mit dieser höheren Bildqualität präferieren. Der Gaming-Monitor basiert auf einem IPS-Panel mit 2560 x 1440 Bildpunkten (1440p).
TEST-FAZIT: AOC Q27G2S
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
AOC Q27G2S |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2,52) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Bildqualität (45%) |
2,02 |
Bildschirmqualität (15%) |
3,46 |
Ausstattung (15%) |
4,04 |
Handhabung (10%) |
2,00 |
Stromverbrauch (10%) |
1,40 |
Service (5%) |
2,81 |
Der AOC Q27G2S ist ein guter WQHD-Gaming-Monitor für preisbewusste Einsteiger und Hobby-Spieler. Der 27-Zöller bietet eine überzeugende Gaming-Performance mit guter Bildqualität bis zur Bildrate von 165 Hertz, was ihn auch für schnelle Spiele geeignet macht. Preisbedingt müssen Sie an der Ausstattung Abstriche machen. Positiv sind dagegen die ergonomischen Einstellmöglichkeiten, die eine flexible Aufstellung am Einsatzort erlauben. Für das Gebotene ist der aktuelle Preis von rund 330 Euro günstig.
Pro
+ gute Gaming-Leistung
+ WQHD-Auflösung
+ ergonomische Einstellmöglichkeiten
+ preiswert
Contra
- magere Ausstattung
Dabei besitzt der Gaming-Monitor durchaus innere Werte, die ihn auch für anspruchsvolle und schnelle Spiele geeignet machen. Der 27-Zöller läuft bis zu einer maximalen Bildrate von 165 Hertz und synchronisiert sich über Freesync sowie G-Sync mit der installierten Grafikkarte. Sie haben bei der Video-Ausgabe also die freie Wahl zwischen AMD- und Nvidia-Modellen.
Bildqualität
In unseren Gaming-Test präsentiert sich der WQHD-Monitor bei allen Arten von Spielen - auch bei reaktionsschnellen - mit einer guten und fehlerfreien Leistung. Bis hinauf zur höchsten Bildfrequenz von 165 Hertz zeigt der AOC Q27G2S kein Tearing oder Bewegungsunschärfe und überzeugt bei schnellen Spielen mit weichen und flüssigen Bildwechseln. Eine Eingabeverzögerung (Input Lag) ist praktisch nicht wahrnehmbar.
Vergleichstest: Die besten Gaming-Monitore mit Full-HD-Auflösung
Die insgesamt überzeugende Bildqualität unterstützt dabei das Gaming mit einer hohen Helligkeit und einem starken Kontrast. Besonders gut ist die Farbwiedergabe - der AOC Q27G2S liefert 131 Prozent des sRGB-Farbraums - mit einer neutralen und natürlichen Darstellung.

Ausstattung
Hier zeigt sich, dass AOC den 27-Zöller vor allem für preisbewusste Gaming konzipiert hat. Die Ausstattung beschränkt sich auf zwei HDMI-Schnittstellen, einen Displayport-Eingang und einen Kopfhörer-Ausgang. Im Gehäuse finden sich weder USB-Ports, Lautsprecher noch LED-Lichter, die das Gaming mit einer Lightshow aufpeppen könnten. Immerhin sind Verbindungskabel für die beiden Video-Schnittstellen im Paket dabei.
Handhabung
Trotz des günstigen Preises müssen Sie nicht auf wichtige ergonomische Einstellmöglichkeiten verzichten. Der Bildschirm des AOC Q27G2S lässt sich in der Höhe um 130 Millimeter verschieben, drehen und neigen. Damit ist eine flexible Anpassung an den jeweiligen Standort gewährleistet und auch ein längeres ermüdungsfreies Gaming möglich. Nutzen Sie den 27-Zöller als Arbeitsgerät, können Sie den Bildschirm drehen und im Portrait-Modus (Pivot-Funktion) nutzen. Das Bildschirmmenü bietet zahlreiche Gaming-Funktionen wie zwei individuelle Presets, FPS, Racing und RTS plus Fadenkreuz sowie elektronische Hilfen wie Schwarzwertaufhellung, Game Color Control und Low Input Lag, die das Spielevergnügen steigern.
Allerdings ist das Design des OSD nicht besonders übersichtlich. Zusätzlich erschwert wird die Konfiguration des AOC Q27G2S durch die rechts unten im Panel-Gehäuse integrierten Einstelltasten, die zu klein geraten sind und sich nur fummelig bedienen lassen. Daher sollten Sie auf die Möglichkeit zurückgreifen sich das Gratis-Tool G-Menü herunterzuladen, das die Konfiguration des AOC Q27G2S via PC deutlich komfortabler gestaltet.

Stromverbrauch
Der AOC Q27G2S verbraucht im Betrieb knapp unter 40 Watt, was angesichts der maximalen Helligkeit jedoch in Ordnung geht. Im Standby-Modus sinkt der Bedarf auf niedrige 0,4 Watt.
BILDQUALITÄT |
AOC Q27G2S (Note: 2,02) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
350 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
87 Prozent |
Kontrast |
1173 : 1 |
Reaktionszeit |
1 Millisekunde |
AUSSTATTUNG |
AOC Q27G2S (Note: 4,04) |
---|---|
Auflösung |
2560 x 1440 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
IPS / 16 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI, 1 Audio-Buchse analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot ja, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher nein, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges - |
HANDHABUNG |
AOC Q27G2S (Note: 2,00) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
befriedigend |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
befriedigend / gut |
Handbuch |
gut |
STROMVERBRAUCH |
AOC Q27G2S (Note: 1,40) |
---|---|
Betrieb |
38,3 Watt |
Standby |
0,4 Watt |
Aus |
0,4 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
AOC Q27G2S |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
AOC |
Internetadresse von AOC |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
329 Euro |
AOCs technische Hotline |
0531/8010825 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |