Der AOC AGON Pro PD32M fällt zuerst durch sein besonderes Design auf. Der UHD-Gaming-Monitor besitzt aber auch viele technische Leckerbissen.

Der 32-Zoll-Gaming-Monitor AOC AGON Pro PD32M (2160p) gefällt auf den ersten Blick durch sein zeitlos elegantes Design, das AOC in Zusammenarbeit mit Porsche Design (das "PD" im Monitorname steht dafür) konzipiert hat - und an die Sportwagen der Auto-Schmiede angelehnt ist. Besonders der sehr stabil wirkende, trapezförmige Fuß aus Aluminiumguss sticht hier ins Auge.
TEST-FAZIT: AOC AGON Pro PD32M
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
AOC AGON Pro PD32M |
---|---|
Testnote |
gut (2,26) |
Preis-Leistung |
teuer |
Bildqualität (45%) |
1,88 |
Bildschirmqualität (15%) |
3,27 |
Ausstattung (15%) |
3,36 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
1,11 |
Service (5%) |
2,81 |
Aufwertung |
5,00 (Mini-LED, USB-C, Design) |
Der AOC AGON Pro PD32M ist ein Gaming-Monitor der Spitzenklasse und aufgrund seines hohen Preises nur für ambitionierte Spieler im Fokus. Als UHD-Modell ist er eher für Rollen- und Strategiespiele geeignet und hier überzeugt der 32-Zöller mit seiner hohen Helligkeit und der brillanten Farbwiedergabe auf der ganzen Linie. Die umfassenden ergonomischen Einstellmöglichkeiten und die üppige Ausstattung runden das Gesamtpaket umfassend ab. Das hat seinen Preis - der AOC AGON Pro PD32M kostet um die 1800 Euro.
Pro
+ sehr gute Gaming-Performance
+ Mini-LED-Panel mit hoher Helligkeit
+ ergonomische Einstellmöglichkeiten
+ üppige Ausstattung
Contra
- sehr hoher Stromverbrauch
- teuer
Aber auch auf der technischen Seite bietet der UHD-Gaming-Monitore einige Highlights. Das 32-Zoll-Modell mit seiner Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten basiert als einer der wenigen Gaming-Monitore auf Mini-LEDs, die separat in 1152 lokale Dimm-Zonen aufgeteilt sind. Daneben wartet das IPS-Panel mit einer rasanten Reaktionszeit von 1 Millisekunde (GtG) auf und ist zudem Vesa-DisplayHDR-1400 zertifiziert. Die Synchronisation zur Grafikkarte erfolgt über Adaptive Sync bis zur maximalen Bildfrequenz von 144 Hertz.
Bildqualität
Um es vorwegzunehmen, der AOC AGON Pro PD32M liefert in Sachen Bildqualität ein überragendes Ergebnis. Durch die Abdeckung von immerhin 156 Prozent des sRGB-Farbraums - wichtig fürs Gaming - liefert der 32-Zöller zusammen mit der sehr hohen Helligkeit und eines guten Kontrasts die Grundlage für eine hohe Gaming-Performance.
Vergleichs-Test: Die besten WQHD-Gaming-Monitore (1440p)
Und unsere umfangreichen Spieletest bestätigen dies: Natürlich ist der AOC AGON Pro PD32M durch seine hohe Auflösung und seine hervorragende Bildqualität vor allem für grafikorientierte Strategie- und Rollenspiele prädestiniert, liefert aber auch bei schnellen Spielen bis hin zur maximalen Bildrate von 144 Hertz eine überzeugende Leistung. Die Bildfolge läuft flüssig, zeigt keine erkennbare Eingabeverzögerung und keine Bewegungsunschärfe.

Ausstattung
Neben den Video-Eingängen - eine DP- und zwei HDMI-Schnittstellen - besitzt der AOC AGON Pro PD32M einen USB-C-Zugang, der DP-kompatibel ist und PD (Power Delivery) bis zu 90 Watt unterstützt. Daneben sind vier USB-3.2-Ports und ein Kopfhörer-Eingang vorhanden. Für alle Schnittstellen sind Kabel im Lieferumfang. Die integrierten Stereo- autsprecher liefern einen deutlich besseren Klang als Modelle in anderen Gaming-Monitoren, erreichen aber nicht die Qualität externer Lautsprecher. In der Rückseite sind seitlich und oben LED-Lichtleisten integriert, die über die "Light FX" genannte Technik mit dem Spielgeschehen korrespondieren und das Gaming-Vergnügen erhöhen.
Handhabung
Der Bildschirm des AOC AGON Pro PD32M lässt sich auf seinem Fuß um immerhin 15 Zentimeter in der Höhe verschieben, deutlich mehr als andere Gaming-Monitore bieten, die nur auf 10 bis 13 Zentimeter kommen. Daneben ist der Monitor in seiner Halterung dreh- und kippbar gelagert und lässt sich auch hochkant nutzen (Pivot- oder Portrait- Funktion).
Das Bildschirmmenü ist gewöhnungsbedürftig, da es in großen, verschachtelten Kacheln auf dem Bildschirm erscheint. In den einzelnen Menüs geht es aber in tabellarischer Form weiter, was die Konfiguration deutlich erleichtert. Die Einstellmöglichkeiten fürs Gaming sind umfangreich und reichen von Fadenkreuz, FPS, RTS, Racing bis zu zwei individuell einstellbare Spiele-Modi. Ein 5-Weg-Joystick an der rechten Gehäuserückseite steuert das OSD sehr komfortabel. Praktisch ist zudem ein dreieckiger Puck, der einen Schnellzugriff auf eingestellte Funktionen erlaubt und kabellos mit den AOC AGON Pro PD32M interagiert.

Stromverbrauch
Durch seine sehr hohe maximale Helligkeit liegt der Stromverbrauch in der Spitze auf sehr hohem Niveau - bei über 110 Watt. Im Standby-Modus sinkt der Bedarf auf niedrige 0,5 Watt.
BILDQUALITÄT |
AOC AGON Pro PD32M (Note: 1,88) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
464 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
83 Prozent |
Kontrast |
1037 : 1 |
Reaktionszeit |
1 Millisekunde |
AUSSTATTUNG |
AOC AGON Pro PD32M (Note: 3,36) |
---|---|
Auflösung |
3840 x 2160 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
IPS / 16 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI, 4 USB, 1 Audio-Buchse analog, 1 USB-C |
Extras |
HDCP ja, Pivot ja, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher ja, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Mini-LED, USB-C, Porsche Design |
HANDHABUNG |
AOC AGON Pro PD32M (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
STROMVERBRAUCH |
AOC AGON Pro PD32M (Note: 1,11) |
---|---|
Betrieb |
10,7 Watt |
Standby |
0,5 Watt |
Aus |
0,5 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
AOC AGON Pro PD32M |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
AOC |
Internetadresse von AOC |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
1850 Euro |
AOCs technische Hotline |
0531/8010825 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |