Der AOC AG275QXL ist ein WQHD-Gaming-Monitor (1440p), der sich durch sein Design speziell an Fans von "League of Legends" richtet. Auffällig ist vor allem das aufwendige Licht-Management des 27-Zöllers, das sich mit dem MOBA-Spiel synchronisieren lässt.

Für alle Fans des MOBA-Spiels League of Legends bietet AOC den WQHD-Gaming-Monitor (1440p) G275QXL mit einem speziell an das Spiel - von Hextech inspiriertes - angepasstes schwarz-goldenes Gehäuse-Design an. Besonders ist auch die Ausstattung mit LEDs. Nicht nur die Gehäuserückseite, auch der runde Fuß ist komplett mit Lichtern bestückt, die sich über die Technik Light FX mit den aktuellen Spielereignissen synchronisieren lassen. Dazu passt ein externer Puck, über den Sie direkt und schnell auf bis zu sechs Spielmodi und andere Merkmale wie Shadow Control (Schwarzwertaufhellung) des Spiels zugreifen können.
TEST-FAZIT: AOC AG275QXL
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
AOC AG275QXL |
---|---|
Testnote |
gut (2,44) |
Preis-Leistung |
teuer |
Bildqualität (45%) |
2,06 |
Bildschirmqualität (15%) |
3,46 |
Ausstattung (15%) |
3,46 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
1,63 |
Service (5%) |
2,81 |
Der AOC AG275QXL ist ein WQHD-Gaming-Monitor, der sich mit seinem Design vor allem an Fans des Spiels League of Legends richtet. Der 27-Zöllers liefert eine überzeugende Bildqualität und eine fehlerfreie und überzeugende Gaming-Performance mit Bildwiederholraten bis maximal 170 Hertz. Das Schnittstellenangebot ist üppig und über die ergonomischen Einstellmöglichkeiten lässt sich der WQHD-Bildschirm optimal an den Standort anpassen. Günstig ist der LoL-Monitor allerdings nicht. Das spezielle Design und das aufwendige Licht-Management treiben den Preis auf rund 530 Euro.
Pro
+ gute Spiele-Leistung
+ LoL-Design mit aufwendigem Licht-Design
+ ergonomische Einstellmöglichkeiten
+ üppiges Schnittstellenangebot
Contra
- hoher Stromverbrauch
- teuer
Auf der technischen Seite bietet der AOC AG275QXL ein schnelles IPS-Panel (2560 x 1440 Pixel) mit einer Reaktionszeit von nur 1 Millisekunde (GtG), dass eine maximale Bildwiederholrate von 170 Hertz erreicht. Dabei synchronisiert sich der Gaming-Monitor über die Freesync-Technik mit AMD-Grafikkarten.
Bildqualität
In unseren ausführlichen Gaming-Tests liefert der AOC AG275QXL eine fehlerfreie und überzeugende Performance in allen Arten von Spielen. Mit der maximalen Bildfrequenz von 170 Hertz können Sie auch schnelle E-Sport-Games etwa Rennsimulationen erfolgreich spielen. Die Bildwechsel bringt der WQHD-Monitor auch bei den hohen Bildraten weich und flüssig ohne erkennbaren Input-Lag aufs Panel, Bildfehler traten in keinem unserer Tests auf.
Vergleichstest: Die besten Gaming-Monitore mit Full-HD-Auflösung
Grundlage der guten Gaming-Leistung ist die gute allgemeine Bildqualität. Neben einer hohen Helligkeit und einem starken Kontrast liefert der AOC AG275QXL eine sehr natürliche und neutrale Farbdarstellung - er schafft 128 Prozent des sRGB- Farbraums.

Ausstattung
Neben dem aufwendigen Licht-Design besitzt der 27-Zöller ein üppiges Schnittstellen Paket mit je zwei HDMI- und Displayport-Eingängen plus vier USB-3.2-Ausgängen sowie eine Kopfhörer-Buchse. Die beiden 5-Watt-Stereo-Lautsprecher liefern mit DTS-Unterstützung einen ordentlichen Sound.Für alle drei Schnittstellenarten liegen Kabel im Paket.
Handhabung
Der AOC AG275QXL bietet alle wichtigen ergonomischen Einstellmöglichkeiten, um ihn gut an den jeweiligen Standort anzupassen. Er lässt sich um 130 Millimeter in der Höhe verstellen, in einem weiten Bereich drehen sowie nach vorne und hinten neigen. Das Bildschirmmenü verfügt neben der aufwendigen Lichtsteuerung über zahlreiche speziell fürs Spielen wichtige Features wie zwei individuelle Presets, RTS, FPS und Racing sowie elektronische Hilfen wie Schwarzwertaufhellung, Low Input Lag und Game Color Control. Die Steuerung erfolgt komfortabel über einen 5-Wege-Joystick an der rechten Gehäuserückseite. Noch bequemer geht die Konfiguration über das Gratis-Software-Tool G-Menü, dass Sie sich von der AOC-Website herunterladen können.

Stromversorgung
Der AOC AG275QXL verbraucht bei maximaler Helligkeit über 50 Watt - nicht wenig für einen 27-Zöller. Im Standby-Modus sinkt der Strombedarf auf niedrige 0,5 Watt.
BILDQUALITÄT |
AOC AG275QXL (Note: 2,06) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
315 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
87 Prozent |
Kontrast |
1145 : 1 |
Reaktionszeit |
1 Millisekunde |
AUSSTATTUNG |
AOC AG275QXL (Note: 3,46) |
---|---|
Auflösung |
2560 x 1440 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
IPS / 16 : 9 |
Anschlüsse |
2 Displayport, 2 HDMI, 4 USB, 1 Audio-Buchse analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot ja, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher ja, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges - |
HANDHABUNG |
AOC AG275QXL (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
STROMVERBRAUCH |
AOC AG275QXL (Note: 1,63) |
---|---|
Betrieb |
51,5 Watt |
Standby |
0,5 Watt |
Aus |
0,5 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
AOC AG275QXL |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
AOC |
Internetadresse von AOC |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
529 Euro |
AOCs technische Hotline |
0531/8010825 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |