
Mit der Software können endlich auch Linux-Anwender ihre Steuererklärung am PC machen. Doch läuft das Programm etwas träge und ist auch relativ teuer.
Die Steuer-Software Tax 2001 ist jetzt auch für Linux verfügbar, die Portierung basiert auf der WINE-Emulation. Der Funktionsumfang ist so unfangreich und komfortabel wie bei der Windows-Version.
Auch Linux-Einsteiger können die Software einfach installieren. Die zur Emulation benötigten WINE-Bibliotheken sind Bestandteil des Programm, und der Anwender braucht über WINE im Prinzip nichts wissen. Er muss lediglich im gemounteten Verzeichnis der CD-ROM das Installations-Skript "/install.sh" ausführen. Das Programm selbst lässt sich anschließend mit Hilfe des Start-Skripts "/opt/tax2001/steuer2000.x" starten. Das Installations-Skript passt die zugehörige PATH-Variable nicht an, was sich aber von Hand leicht nachholen lässt.
Da die Linux-Version auf den WINE-Bibliotheken aufsetzt, läuft sie etwas träge und teilweise instabil. Die Software wurde für Suse, Redhat, Caldera, Mandrake, Corel und Debian getestet und benötigt neben einem Kernel ab 2.2, die GNU C-Laufzeitbibliothek ab Version 2.1 sowie ein installiertes X-Window ab 3.3.6.
Alternative: Eine andere Steuer-Software für Linux ist uns nicht bekannt.
Hersteller/Anbieter
|
Buhl Data Service
|
---|---|
Weblink
|
|
Preis
|
49,90 Mark
|