Wirbelsturm: Der Cyclone 32/10/40 machte in unseren Tests seinem Namen alle Ehre und schrieb eine CD in deutlich unter 4 Minuten.

ein schneller Brenner. Konnte den Raw-DAO-Modus mit 96 Subchannel-Byte und EFM nicht lesen.
Wirbelsturm: Der Cyclone 32/10/40 machte in unseren Tests seinem Namen alle Ehre und schrieb eine CD in deutlich unter 4 Minuten. Für eine CD-RW benötigte er etwas über 8 Minuten (Note Geschwindigkeit: 1,4).
Über den Buffer-Underrun-Schutz schweigt sich der Anbieter aus. Prüfprogramme melden lediglich, dass das Laufwerk mit einer entsprechenden Technik ausgerüstet ist. Das Atapi-Laufwerk konnte den Raw-DAO-Modus mit 96 Subchannel-Byte und EFM schreiben, aber nicht lesen.
Zusätzlich im Paket: Der Audio-Software-Player TDK Mixmaster (Note Ausstattung: 2,2). Mit dem Brennprogramm Discjuggler überprüften wir 90- und 99-Minuten-Medien. Das Ergebnis: Der TDK-Brenner erkannte nur 90-Minuten-Rohlinge.
Im Lieferumfang ist Aheads Nero Burning ROM 5.5 enthalten (Note Handhabung: 2,5). TDK gibt 24 Monate Garantie. Die Hotline (0800/1810585; gebührenfrei) war erreichbar und fachkundig (Note Service: 1,3).
Ausstattung: 32/10/40 (CD-R/CD-RW/CD-ROM); 4 MB Cache; UDF-Treiber Ahead In CD 2.0, Firmware 3.41
Hersteller/Produkt: TDK Cyclone 32/10/40; Firmware-Version: 3.41; Brenntechnik: CD-R, CD-RW; Schnittstelle: Atapi; Schutz vor Buffer Underrun: ja; keine Herstellerangabe; Schreibtempo (max): CD-R 32fach; CD-RW 10fach; Lesetempo (max): 40fach; Cache: 4 MB; Software: Brennprogramm Ahead Nero Burning ROM 5.5; UDF-Treiber In CD 2.0; TDK Mixmaster (Audio-Software-Player); Lieferumfang: Datenkabel, Audiokabel; CD-Stift; 1 CD-R, 1 CD-RW
Hersteller/Anbieter
|
TDK
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
|
Preis
|
rund 190 Euro
|