
Suse Linux 7.1 läßt sich problemlos installieren und ist dank ausführlicher Handbücher auch für Einsteiger empfehlenswert.
Suse Linux 7.1 gibt es als Personal-Version auf 3 CDs und mit 60 Tagen Installations-Support. Die Professional-Version besteht aus 7 CDs und einer DVD. Hier leistet Suse 90 Tage Installations-Support.
Neu bei Suse 7.1 ist der "Windows Resizer". Damit läßt sich während der Neu-Installation eine vorhandene Windows-Partition verkleinern, um Platz für Linux zu schaffen. Im Test erkannte Suse Linux die eingebaute Hardware automatisch. Die USB-Maus wurde korrekt eingebunden, Sound- und Grafikkarte funktionierten nach der Installation einwandfrei. Für den USB-Scanner mussten wir eine Konfigurationsdatei anpassen.
Suse Linux 7.1 ist mit dem Kernel 2.4, KDE 2.0.1 und XFree86 4.0.2 auf dem aktuellen Stand. Gründlich überarbeitetet präsentiert sich das Installations- und Konfigurations-Tool Yast2. Die Module sind übersichtlich in einem Fenster angeordnet und erlauben etwa den komfortablen Zugriff auf die zentrale Konfigurationsdatei "rc.config", die Netzwerk- und DSL-Konfiguration.
Alternative: Linux Mandrake 7.2 (www.mandrake.de, PC-WELT 4/2001) bietet zahlreiche Setup-Tools und ist ebenfalls für Einsteiger gut geeignet.
Hersteller/Anbieter
|
Suse
|
---|---|
Weblink
|
|
Bewertung
|
5,0 Punkte
|
Preis
|
Personal 89 Mark, Professional 129 Mark
|