Gute ergonomische Werte liefert dieser Geforce-2-Ultra-Chip-Karte bis in hohe Auflösungen. Eine zusätzliche DVI-Buchse ermöglicht den Anschluss von LCD-Displays. Außerdem steht ein absteckbares TV-Out-Modul zur Verfügung.

Die Karte ist langsamer als vergleichbare Produkte, bietet aber einen DVI-Anschluss.
Die Sparkle-Karte schickte uns Alternate in die Redaktion. Trotz des Geforce-2-Ultra-Chips (Chip- und Speichertakt: 250 beziehungsweise 460 MHz) erzielte die SP6900 kein Spitzenergebnis - nur die Note 2,0 in der 3D-Leistung. Ergonomische Bildwiederholraten liefert die Karte bis in hohe Auflösungen (Note Ergonomie: 1,2).
Der Treiber bietet die wichtigsten Einstellmöglichkeiten. Ein Übertaktungs-Utility gibt es nicht, die Karte läuft bereits mit den höchstmöglichen Taktraten. Neben der VGA- gibt es eine DVI-Buchse für LCDs mit digitalem Anschluss und ein ansteckbares TV-Out-Modul (Note Handhabung: 1,6).
Sparkle bietet nur 12 Monate Garantie. Die Alternate-Hotline (06403/905061) war in Ordnung (Note Service: 3,7).
Ausstattung: 64 MB DDR-SDRAM; S-VHS-Kabel; 150 Hz bei 1280 x 1024 und 32 Bit Farbtiefe; Treiber für Win 98/ME, NT 4, 2000.
Hersteller/Produkt: Sparkle SP6900 DVI + TV-Out; Grafikchip: Nvidia Geforce 2 Ultra; Speicher: 64 MB DDR-SDRAM; RAM-DAC: 350 MHz; Taktraten: Chip: 250 MHz; Speicher: 460 MHz; Max. Auflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte; Max. Bildwiederholraten 1024 x 768 (Truecolor): 200 Hz; Max. Bildwiederholraten 1280 x 1024 (Truecolor): 150 Hz; Max. Bildwiederholraten 1600 x 1200 (Truecolor): 100 Hz; Anschlüsse: D-Sub; DVI; TV-Out; Treiber: Win 98/ME, NT 4, 2000; Software: -.
Hersteller/Anbieter
|
|
---|---|
Telefon
|
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
|
Preis
|
rund 760 Mark
|