Flach, leicht, schön: Das Sony Xperia Tablet Z ist das derzeit schönste Android-Tablet. Aber nicht das Beste - im Test wird ihm eine große Schwäche zum Verhängnis.

Reihenweise Superlative präsentiert das Sony Xperia Tablet Z: Es ist das leichteste und flachste 10-Zoll-Tablet. Außerdem ist es staubdicht und wasserdicht - bis zu 30 Minuten bei einer Tiefe von maximal einem Meter. Daher sind alle Anschlüsse mit Plastikabdeckungen geschützt.

Leicht und schön: Das Design überzeugt
Der erste Kontakt beeindruckt: Das Xperia Tablet Z ist tatsächlich federleicht: Es wiegt mit 485 Gramm über 150 Gramm weniger als das iPad 4. Die Bauhöhe beträgt extrem flache 6,9 Millimeter. Trotzdem ist das Gehäuse stabil und zeigt erst bei festem Druck eine leichte Tendenz zum Verbiegen. Die Rückseite in matt-schwarz ist leicht aufgeraut - so liegt das Federgewicht rutschfest in den Händen. Allerdings erkennen Sie Fingerabdrücke deutlich auf der Gehäuseoberfläche - und auch der recht breite schwarze Panel-Rand beeinträchtig etwas das schmale Design des Tablets.
Display: Mehr als Full-HD
Nächstes Highlight nach dem Einschalten: Das Display zeigt mit 1920 x 1200 Bildpunkten mehr als Full-HD-Auflösung. Die hohe Punktdichte von 224ppi sorgt dafür, dass Schrift aussieht wie gedruckt und sich auch bei Icons keine Pixel erkennen lassen. Das ist Retina-Niveau - auch wenn die Punktdichte bei iPad 4 (264ppi) und Nexus 10 (299 ppi) noch höher liegt. Helligkeit, Kontrast und Farbwiedergabe sind ebenfalls sehr gut, das gilt auch für den stabilen Blickwinkel.
Bildschirm |
Sony Xperia Tablet Z (Note: 2,10) |
---|---|
Diagonale / Auflösung / Punktdichte |
10,1 Zoll (25,7 Zentimeter) / 1920 x 1200 Bildpunkte / 224 dpi |
Helligkeit / Kontrast / Entspiegelung |
344 cd/m² / 1026:1 / gering |
Sony hat auf dem MWC in Barcelona sein neues Tablet-Flaggschiff, das Xperia Tablet Z vorgestellt. Mit 6,9 Millimetern Dicke und einem Gewicht von 495 Gramm gehört es zu den dünnsten und leichtesten 10-Zoll-Tablets auf dem Markt. Es verfügt über einen Vierkern-Prozessor mit 1,5 GHz und eine Auflösung von 1920x1200 Pixeln. Einen ersten Eindruck des Geräts bekommen Sie in diesem Video.
Viele Apps, viele Funktionen
Beeindruckend geht es weiter: Auf dem Tablet läuft Android 4.1.2, doch Sony hat die Benutzeroberfläche etwas aufgebohrt und zahlreiche eigene Apps vorinstalliert. Sie können das Tablet als Fernbedienung für Fernseher, Receiver und Zuspieler verwenden - dafür besitzt es einen Infrarot-Sender. Auf dem Tablet lassen sich angepasste Playstation-Spiele zocken - auch mit einem Dualshock-3-Controller, den das Xperia Tablet Z unterstützt. Kabellos lässt sich der Bildinhalt des Tablets auf einem Fernseher spiegeln - per Miracast, wofür das Tablet Z Wifi Direct und NFC besitzt. Throw ist die DLNA-App von Sony, um das Tablet als Quelle oder Abspielgerät von Multimedia-Inhalten auszuwählen. Dann gibt's weitere sinnvolle Details wie das Aufwecken des Tablets per Doppeltipp auf das Display und die Möglichkeit, bestimmte Apps als Mini-Fenster über die gerade geöffnete App zu legen. In der Kamera-App können Sie einstellen, dass die Kamera sofort nach dem Start der App ein Bild macht oder ein Video aufnimmt. Mit Play Memories Online bekommen Sie 5 GB Cloud-Speicher. Eine Backup-App ist ebenso vor-installiert wie der Musik-Dienst und der Video-Store von Sony (Music Unlimited beziehungsweise Video Unlimited). Das Streaming-Musik-Angebot kostet 10 Euro im Monat, im Video-Store kostet die Ausleihe eines Films vier bis fünf Euro, für 12 bis 15 Euro können Sie Filme kaufen. Das Angebot ist aktuell, allerdings gibt es nur Angebote in SD-Qualität.

Schneller Prozessor, aber der Browser zickt
Als Browser hat Sony Chrome installiert: Er bietet mehr Funktionen als der Standard-Android-Browser. Allerdings scheint er nicht besonders gut auf die Grafikeinheit im Quad-Core-Prozessor Snapdragon S4 Pro abgestimmt zu sein: Scrollen Sie schnell durch komplexe Webseiten oder zoomen Sie sie auf, sehen Sie ein deutliches Ruckeln und Nachschärfen - diese Defizite zeigen die meisten aktuellen Android-Tablets mit dem Standard-Browser nicht. Auch beim Blättern durch lange Datei-Listen ist ein minimales Ruckeln erkennbar.
Bei den meisten Benchmarks liegt das Xperia Tablet Z dagegen in der Android-Spitzengruppe: Das gilt vor allem für 3D-Tests, in denen das Sony-Tablet je nach Test knapp hinter oder knapp vor dem Nexus 10 liegt, dem bisher besten Android-Spiele-Tablet. Sogar für viele Spiele in Full-HD reicht die Leistung aus, Full-HD-Videos sind absolut kein Problem. Auch das Dual-Band-WLAN ist schnell - besonders natürlich über die 5-GHz-Frequenz.
Geschwindigkeit und Multimedia |
Sony Xperia Tablet Z (Note: 2,56) |
---|---|
Browser: Geschwindigkeit (Sunspider) / Smartbench 2012 / GL-Benchmark / mittlere Ladezeit für Webseiten |
1484.8 Millisekunden / 7006 Punkte / 32 Bilder pro Sekunde / 4,86 Sekunden |
WLAN-Geschwindigkeit |
57,1 MBit/s |
Startzeit: aus ausgeschaltetem Zustand / aus Bereitschafts-Modus |
25 / 1 Sekunden |
LTE ist mit an Bord
Sehr schnell sind Sie mit dem Xperia Z auch mobil im Internet unterwegs - denn das Tablet unterstützt LTE. Die beiden Kameras machen Video-Aufnahmen in Full-HD, bei der Front-Kamera haben Fotos Full-HD-Auflösung, die rückwärtige Kamera bietet acht Megapixel. Trotz des flachen Gehäuses gibt es auch einige Anschlüsse - zum Beispiel einen Micro-SD-Kartenleser, mit dem sich der 16 GB große interne Speicher erweitern lässt, sowie einen Micro-USB-Anschluss. Darüber können Sie mittels eines MHL-Adapters, den Sony aber nicht beilegt, auch einen externen Monitor ans Tablet anschließen.
Kurzes Vergnügen
Und hier endet der Triumphzug des Xperia Tablet Z durchs Test-Labor: Denn beim abschließenden Test der Akkulaufzeit offenbart das Sony-Tablet seine große Schwäche: Bei der Video-Wiedergabe reicht es nicht einmal für fünf Stunden, beim WLAN-Surfen immerhin für 6,5 Stunden. Die meisten Android-Tablets schaffen locker 1,5 bis zwei Stunden mehr.
Mobilität |
Sony Xperia Tablet Z (Note: 3,09) |
---|---|
Akkulaufzeit: Internetzugriff per WLAN / Video abspielen |
6:37 Stunden / 4:45 Stunden |
Gewicht (mit Akku) / Gewicht Netzteil |
485 / 60 Gramm |
Sony Xperia Tablet Z im Test: Fazit

Das Sony Xperia Tablet Z begeistert mit einem eindrucksvollen Design - selbst Apple oder Samsung können da derzeit nicht mithalten. Weitere Pluspunkte sind das klasse Full-HD-Display und die vielen Apps: Nur die Note-Tablets von Samsung bieten noch mehr Funktionen. Wer auf die Stifteingabe verzichten kann, für den ist aber das Xperia Tablet Z derzeit das Android-Top-Tablet der Wahl. Seine große Schwäche ist die magere Akkulaufzeit: Trotz LTE taugt das Xperia Tablet Z deswegen vor allem als Heim-Tablet. Legen Sie sich deshalb lieber das WLAN-Modell zu, das 140 Euro günstiger ist. Auch bei der Bedienung reicht es nicht ganz an die derzeit besten Androiden heran.
Testergebnis (Noten) |
Sony Xperia Tablet Z |
---|---|
Testnote |
gut ( 2,28 ) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
Bedienung (25 %) |
1,94 |
Mobilität (20 %) |
3,09 |
Bildschirm (20 %) |
2,10 |
Ausstattung (17 %) |
1,95 |
Geschwindigkeit und Multimedia (15 %) |
2,56 |
Service (3 %) |
3,20 |
Aufwertung |
Fernbedienung (0,05) |
Bedienung |
Sony Xperia Tablet Z (Note: 1,94) |
---|---|
Bildschirm / Bildschirm-Tastatur / Mehrfinger-Gesten / Bildschirm-Technik |
angenehm / angenehm / ja / kapazitiv |
Spracheingabe |
ja |
Ausstattung |
Sony Xperia Tablet Z (Note: 1,95) |
---|---|
Prozessor |
Qualcomm Snapdragon S4 Pro / MSM8960 (1,5 GHz, Quad-Core) |
Maße (L x B x H) |
26,6 x 17,2 x 0,69 Zentimeter |
Betriebssystem |
Android 4.1.2 |
eingebauter Speicherplatz (Art)
|
16 GB (Flash) |
Wireless-LAN / Bluetooth / UMTS / GPS |
11n Dual-Band / 4.0 / LTE / ja |
USB |
1 (Micro)
|
HDMI |
nein (nur über MHL-Adapter)
|
Kartenleser (Formate) |
ja (Micro-SD) |
Einschub für SIM-Karte |
ja |
Kamera |
ja (3264 x 2448 Pixel) |
Internetkamera |
ja (1920 x 1080 Pixel) |
Dockinganschluss |
nein |
Audioausgang |
1 |
Mikrofon |
ja |
Lieferumfang |
USB-Kabel, Netzteil |
Allgemeine Daten |
Sony Xperia Tablet Z |
---|---|
Internetadresse von Sony |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) |
639 Euro / 623 Euro |
Technische Hotline |
01805/776776 |
Garantie |
12 Monate |
Service |
Sony Xperia Tablet Z (Note: 3,20) |
---|---|
Handbuch: deutsch / gedruckt / umfangreich / als PDF |
ja / ja / nein / nein |
Garantie |
12 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
01805/776776 / ja / nein / 10 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.sony.de / ja / ja / nein / ja |