Die Sony DSC-WX5 ist ein hübscher kleiner Handschmeichler. Ob auch ihr Innenleben beziehungsweise die Bildqualität überzeugen kann, verrät der Test.

Sony bringt mit der DSC-WX5 eine kompakte kleine Kamera in fünf Farben. Sie besticht vor allem mit ihrem hoch auflösenden Bildschirm und der Full-HD-Videofunktion, die 1920 x 1080 Bildpunkte und 25 Bilder pro Sekunde einsetzt.
Bildqualität: Die Sony DSC-WX5 ist offensichtlich darauf optimiert, bis einschließlich ISO 800 nur wenig Bildrauschen zu produzieren. Denn ab ISO 1600 stieg der Messert sprungartig an. Der Wirkungsgrad der Kamera war zu niedrig. Umgerechnet ergab das eine Auflösung von gerade mal 3,1 Megapixeln. Das liegt daran, dass die Messwerte bei mittlerer und langer Brennweite deutlich unter dem Ergebnis lagen, welches im Weitwinkelbereich erhoben wurde. Zudem fielen alle drei Werte zum Bildrand hin stark ab. Auch beim Dynamikumfang bekleckerte sich die Sony DSC-WX5 nicht wirklich mit Ruhm: Die Eingangsdynamik war befriedigend, die Kamera fängt also bei kontrastreichen Motiven nicht alle Details ein. Die Ausgangsdynamik war sogar nur ausreichend. Je höher sie ist, desto mehr Helligkeitsstufen kann eine Kamera produzieren und desto fließender stellt sie die Übergänge zwischen hellen und dunklen Bildbereichen dar.
Ausstattung: Die Sony DSC-WX5 setzt einen optischen Bildstabilisator ein, um Unschärfen entgegenzuwirken. Um die Full-HD-Videos auf einem hoch auflösenden Fernseher ansehen zu können, besitzt die Kamera einen HDMI-Anschluss und den Sony-eigenen Universal-HD-Anschluss. Das dazugehörige Universal-Kabel bietet sowohl einen USB- als auch drei Composite-Stecker für Audio und Video.
Handhabung: Die Kamera ließ sich dank eines intuitiven Menüs gut bedienen. Vor allem der hoch auflösende Bildschirm heimste extra Punkte ein. Aber auch die Arbeitsgescheindigkeit kann sich sehen lassen.
Fazit: Die Sony DSC-WX5 platzierte sich im Mittelfeld, da sie eine befriedigende Bildqualität ablieferte und auch ihre Ausstattung größtenteils Durchschnitt war. Lediglich mit dem hochauflösenden Bildschirm und der Full-HD-Videofunktion hebt sie sich (noch) etwas von der Konkurrenz ab.
Alle Testergebnisse zum Sony Cybershot DSC-WX5 finden Sie im Artikel "10 Digitalkameras im Vergleich" in der PC WELT 1/2011.
Varianten:
Sony DSC-WX5 silberfarben
Sony DSC-WX5 goldfarben
Sony DSC-WX5 violett
Sony DSC-WX5 braun
Sony DSC-WX5 schwarz
Alternativen: Deutlich besser hinsichtlich Dynamikumfang und Wirkungsgrad schnitt die Nikon Coolpix S570 ab. Sie ist zwar, was Videofunktion, Bildstabilisator und Bildschirm angeht, nicht so gut ausgestattet wie die Sony DSC-WX5, kostet dafür aber nicht mal die Hälfte des Sony-Modells.
ALLGEMEINE DATEN |
|
---|---|
Testkategorie |
Digitalkameras |
Digitalkamera-Hersteller |
Sony |
Sony Internetadresse |
www.sony.de |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
320 Euro |
Sonys technische Hotline |
01805/252586 |
Garantie des Herstellers |
24 Monate |
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
|
---|---|
Bildqualität (50%) |
2,71 |
Ausstattung (25%) |
4,28 |
Handhabung (20%) |
1,74 |
Service (5%) |
1,23 |
Testnote |
befriedigend (2,83) |
Preis-Leistung |
preiswert |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
|
---|---|
Objektiv: Vergrößerungsfaktor / Brennweite |
5,0fach / 24,0-120 Millimeter |
Sucher |
nein |
Bildstabilisator |
optisch |
Bildschirm: Größe / Auflösung / verstellbar |
7,11 Zentimeter / 0,46 Megapixel / nein |
Blendenvorwahl / Zeitvorwahl |
nein / nein |
Digitales Zoom: maximal |
2fach |
Anschlüsse |
USB, HDMI, Komponenten |
Anzahl Motivprogramme / Makromodus: minimaler Abstand |
8 / 5 Zentimeter |
Rote-Augen-Funktion / Gesichtserkennung |
ja / ja |
Serienbildfunktion / Videofunktion |
10 Bilder/s / 1920 x 1080 (25 Bilder/s) |
interner Speicher / einsteckbare Speicherkarten |
32 MB / SDHC, MS Pro Duo |
Akku / Ladegerät / Netzteil |
ja / ja / nein |
Software |
Picture Motion Browser 5.3 |