Sony zielt mit der A6000 auf erfahrene Hobbyfotografen. So bietet die spiegellose Systemkamera einen Sucher, ein Klappdisplay, WLAN und NFC. Ob sich auch die Bildqualität für die Zielgruppe eignet, verraten wir Ihnen im ausführlichen Test.

Mit der A6000 (Alpha 6000, aktuelle Preise ) bringt Sony eine weitere spiegellose Systemkamera, die noch vor kurzem unter der Modellreihe NEX zu finden gewesen wäre. Doch der Hersteller hat seine Namensgebung vereinfacht und führt nun alle Wechselobjektivkameras - SLT wie ILCE (Interchangeable Lens Camera with E-mount, ehemals NEX) - unter Alpha.
Vergleichstest: Die aktuell beste Systemkamera
Ausstattung: Klappdisplay, WLAN und NFC
Die Sony A6000 besitzt ein 3-Zoll-Display, das sich um etwa 90 Grad nach oben kippen lässt. Seine Auflösung beträgt 921.600 Pixel, ist also Standard. Kein Standard ist dagegen der elektronische Sucher mit einer Auflösung von 1.440.000 Bildpunkten - spiegellose Systemkameras mit Sucher sind eher rar.

Im Videomodus arbeitet die Sony A6000 mit 1920 x 1080 Bildpunkten und 60 Vollbildern pro Sekunde. Für den optimalen Ton besitzt sie ein Stereomikrofon. Die Daten legt das Gerät auf eine SDXC-Karte oder einen Memory Stick Pro Duo ab. Für die kabellose Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet stehen WLAN und NFC zur Verfügung.
AUSSTATTUNG |
Sony A6000 (Note: 2,24) |
---|---|
Objektiv: Modell / Vergrößerungsfaktor / Brennweite |
Sony E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS / 3fach / 16 bis 50 Millimeter |
Sucher |
ja |
Blitz |
ja |
Bildstabilisator |
nicht vorhanden (über Objektiv) |
Bildschirm: Größe / Auflösung / verstellbar |
7,62 Zentimeter / 0,92 Megapixel / ja |
Blenden- und Zeitvorwahl |
ja |
Anschlüsse |
USB, HDMI, WLAN |
Anzahl Motivprogramme / Nahbereich ab |
42 / 25 Zentimeter |
Serienbildfunktion / Videofunktion |
5 Bilder pro Sekunde / 1920 x 1080 Bildpunkte (60 Bilder pro Sekunde) |
Handhabung: Schneller AF, praktische Tastenbelegung
Mit 449 Gramm inklusive Akku ist die Sony A6000 weder besonders leicht, noch besonders schwer. Ihr Metallgehäuse macht einen wertigen Eindruck und liegt gut in der Hand. Etwas ungünstig positioniert ist jedoch der Videoauslöser. Er lässt sich zwar mit dem Daumen bedienen, verlangt dann aber eine sehr unnatürlich Stellung des Fingers. Positiv zu bewerten sind dagegen die verschiedenen frei belegbaren Tasten, über die Sie schnell Zugriff auf die wichtigsten Bildparameter bekommen.

Apropos schnell: Der Hybrid-Autofokus der Sony A6000, der je nach Motiv und Lichtverhältnissen auf eine Phasen- oder Kontrastdetektion zurückgreift, ließ im Test keine Wünsche offen.
HANDHABUNG |
Sony A6000 (Note: 2,22) |
---|---|
Bedienung und Menüstruktur |
einfach |
Abmessungen (L x B x H), Gewicht |
120 x 67 x 45 Millimeter / 449 Gramm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
sehr schnell |
Qualität Bildschirm |
kontrastreich und scharf |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
Bildqualität: Nachlassende Auflösung und teils deutliches Bildrauschen
Bis einschließlich ISO 400 produziert die Sony A6000 nur sehr wenig Bildrauschen. Ab ISO 800 werden die Bildfehler jedoch stärker, bei ISO 3200 und 6400 dann nicht mehr akzeptabel. Auch die Auflösung gibt Anlass zur Kritik, lässt sie doch über den gesamten Brennweitenbereich zum Bildrand hin sehr stark nach. Insgesamt ergibt das zwar noch einen befriedigenden Wirkungsgrad, der umgerechnet 8,4 Megapixeln entspricht. Die nachlassende Auflösung macht sich jedoch in den Bildern in Form von Unschärfen bemerkbar.
Gehäusefarben In der Sony A6000 kommt ein APS-C-Sensor mit 24 Megapixeln zum Einsatz.
© Sony zur Bildergalerie-GroßansichtBesser ist es um den Dynamikumfang der Sony A6000 bestellt: Die Eingangsdynamik ist sehr hoch, so dass die Kamera auch kontrastreiche Motive darstellen kann, ohne dass Details in den Lichtern und Schatten verloren gehen. Etwas schlechter fällt jedoch die Ausgangsdynamik aus, die Anzahl der Helligkeitsstufen zwischen den hellsten und dunkelsten Bildbereichen. Dem mitgelieferte Kit-Objektiv Sony E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS weisen wir einen Randbfall von 0,7 bis 0,8 Blenden nach - zu viel. Außerdem verzeichnet es im Weitwinkel etwas zu stark.
Kaufberatung Systemkameras
BILDQUALITÄT |
Sony A6000 (Note: 2,44) |
---|---|
Wirkungsgrad / gemessene Auflösung |
57,40 % / 8,6 Megapixel |
Bildrauschen: bei ISO 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 |
2,76 / 2,85 / 4,14 / 4,72 / 6,32 |
Darstellbare Blendenstufen (Eingangsdynamik) / Helligkeitsstufen (Ausgangsdynamik) |
8,8 / 248 |
Scharfzeichnung |
4,3 |
Randabdunklung: Weitwinkel / Normal / Tele |
0,7 / 0,7 / 0,8 Blenden |
Verzeichnung: Weitwinkel / Normal / Tele |
-0,6 / 0,1 / 0,1 % |
Fazit
Die Sony A6000 hat sich einen Platz im oberen Mittelfeld sichern können. Mehr hat die Bildqualität nicht hergegeben: Die spiegellose Systemkamera zeigt schon ab ISO 400 sichtbares Bildrauschen und verliert zum Bildrand hin an Auflösung. Dafür ist sie gut ausgestattet und lässt sich nahezu einwandfrei bedienen. Dennoch: Für deutlich weniger Geld bekommen Sie die Sony NEX-5T ( aktuelle Preise ), die zwar weniger Auflösung, keinen Sucher und nur einen Aufsteckblitz hat. Ihre Bildqualität ist jedoch um einiges besser als die der A6000.

TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Sony A6000 |
---|---|
Bildqualität (50%) |
2,44 |
Ausstattung (25%) |
2,24 |
Handhabung (20%) |
2,22 |
Service (5%) |
2,32 |
Aufwertung |
0,20 (NFC, Motorzoom) |
Testnote |
gut (2,14) |
Preis-Leistung |
günstig |
ALLGEMEINE DATEN |
Sony A6000 |
---|---|
Testkategorie |
Systemkameras |
Systemkamera-Hersteller |
Sony |
Internetadresse |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
799 Euro |
technische Hotline |
01805/252586 |
Garantie des Herstellers |
24 Monate |
TECHNISCHE DATEN |
Sony A6000 |
---|---|
Auflösung |
6000 x 4000 Bildpunkte (24,0 Megapixel) |
Sensortyp / Sensorgröße |
CMOS / 23,5 x 15,6 Millimeter |
Brennweitenverlängerung |
1,5fach |
digitaler Zoom: maximal |
8fach |
Anzahl Motivprogramme / Nahbereich ab |
42 / 25 Zentimeter |
Rote-Augen-Funktion / Gesichtserkennung |
ja / ja |
interner Speicher / einsteckbare Speicherkarten |
- / SDXC, Memory Stick Pro Duo |
Akku / Ladegerät / Netzteil |
ja / ja / nein |
Software |
Play Memories |
TESTERGEBNISSE |
Sony A6000 |
---|---|
Handhabung |
|
Bedienung |
einfach |
Abmessungen (L x B x H), Gewicht |
120 x 67 x 45 Millimeter / 449 Gramm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
sehr schnell |
Qualität Bildschirm |
kontrastreich und scharf |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
Service |
|
Garantiedauer |
24 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
ja / nein / 10 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
ja / ja / ja / ja |