Motorola bringt endlich das Moto X auch nach Deutschland. Highlight ist die clevere Sprachsteuerung im kompakten Smartphone. Lesen Sie im Test, was das Gerät noch drauf hat.

Das Motorola Moto X ist streng genommen kein neues Smartphone, da es bereits im August 2013 in den USA auf den Markt kam. Erst 5 Monate später hat es den Weg auch nach Deutschland gefunden. Der Haken: In den USA können die Nutzer ihr Moto X optisch durch zahlreiche Farbkombinationen individualisieren und vor allem personalisieren. In Deutschland können Kunden sich lediglich zwischen Schwarz und Weiß entscheiden.
Motorola Moto G im ausführlichen Test
Display und Handhabung: Angenehme Haptik
Trotz seines großen 4,7-Zoll-Displays ist das Moto X kompakt gebaut und liegt dank seiner Form angenehm in der Hand. Die Auflösung von 720 x 1280 Pixel (HD) geht bei der Größe noch in Ordnung, Inhalte sehen also noch scharf aus. Dank der AMOLED-Technik sind die Kontrast- sowie Schwarzwerte sehr gut, weshalb sich der Screen auch bei direkter Sonneneinstrahlung ablesen lässt.
Handhabung und Bildschirmqualität |
Motorola Moto X (Note: 3,22) |
---|---|
Verarbeitungsqualität |
hoch |
Akku wechselbar |
nein |
Bedienung Touchscreen / Touchscreen-Technik |
1 / kapazitiv |
Bildschirm: Technik / Diagonale / Größe / Auflösung / Punktedichte |
AMOLED / 11,9 Zentimeter (4,7 Zoll) / 720 x 1280 Pixel / 312 ppi |
Bildschirm-Qualität: Kontrast / Helligkeit |
10 004:1 / 192 cd/m² |
|
|
|
|
Internet und Geschwindigkeit: Gute Performance
Motorola Moto G6 Play 32GB blau
Motorola setzt mit dem Snapdragon S4 Pro zwar auf eine Dualcore-CPU der vergangenen Generation. Hinzu kommen aber die Grafikeinheit Adreno 320 mit vier Kernen sowie zwei Singlecore-Prozessoren, die eigene Aufgaben übernehmen. Der eine ist nämlich nur für die dauerhaft aktive Sprachsteuerung verantwortlich, der andere dient zur Entlastung des Hauptprozessors und übernimmt kontextbezogene Berechnungen. Insgesamt ist die Performance gut.
Im Internet surfen Sie via LTE (100 Mbit/s) bzw. über WLAN recht zügig. Die Ladezeiten von Webseiten sind mit rund 4 Sekunden recht kurz, was der Sunspider-Benchmark widerspiegelt - 1015,2 Millisekunden benötigt der Browser für die Javascript-Aufgaben. Zum Vergleich: Das Samsung Galaxy Note 3 erledigt die Aufgaben mit 565,1 Millisekunden doppelt so schnell.
Internet und Geschwindigkeit |
Motorola Moto X (Note: 2,68) |
---|---|
Browser: Geschwindigkeit / Flash unterstützt |
1015 Punkte / nein |
Geschwindigkeit: Startzeit / Datenübertragung / Tempo-Messung (Smartbench) |
00:29 Minuten / 00:48 Minuten / 4586 Punkte |
Sprachsteuerung: OK Google Now, was gibt’s Neues?
Highlight des Moto X ist die clevere Sprachsteuerung von Google Now. Das X reagiert sogar im Standby-Modus auf Ihren Befehl, ohne dass Sie das Gerät überhaupt berühren. Sie sagen lediglich „OK Google Now“ und hängen dann eine Frage oder einen Befehl an, die Sie frei einsprechen. In unserem Test versteht uns Google Now ausgesprochen gut, die gesprochene Antwort vom Gerät klingt recht natürlich. Übrigens gewöhnt sich das Moto X an Ihre Stimme, sodass es künftig nur von Ihnen und keiner fremden Person bedient werden kann.
Mobilität: Hohe Ausdauer
Den Energiebedarf des Moto X deckt der 2200-mAh-Akku ab, der im Test Dauer-Surfen ganze 9:27 Stunden durchhält – ein ordentliches Ergebnis, denn 1,5 Tage bleibt das Smartphone bei normaler Nutzung locker aktiv. Das Gewicht von 130 Gramm geht bei der Größe völlig in Ordnung.
Mobilität |
Motorola Moto X (Note: 1,67) |
---|---|
Akkulaufzeit |
09:27 Stunden |
Gewicht |
130 Gramm |
Ausstattung und Software: Aktuelles Android
Das Motorola Moto X läuft mit der neuesten Android-Version 4.4.2 alias Kitkat in Reinform. Zusätzlich integriert Motorola noch eigene Dienste wie Motorola Assist und Moto Care.
Motorola Assist: Der persönliche Assistent weiß, wann Sie in einem wichtigen Termin stecken, bei dem Sie nicht gestört werden wollen. Dazu greift er auf Ihren Kalender zu und stellt während dieser Zeit das Smartphone auf "stumm" und versendet eine SMS an den Anrufer, um ihn über Ihren aktuellen Status in Kenntnis zu setzen. Favorisierte Anrufer können Sie dabei trotzdem erreichen - sofern Sie es eingestellt haben.
Auch Ihre Schlafenszeit kennt er, um eingehende Anrufe fernzuhalten. In dieser Zeit, beispielsweise zwischen 0:00 und 7:30 Uhr, schaltet das Moto G stumm. Nur ausgewählte Personen können Sie trotzdem erreichen oder Anrufer, die 2 Mal innerhalb von 5 Minuten anrufen - es könnte schließlich einen Notfall geben.
Die gesamte Software kommt übrigens im 16 GB großen Speicher unter - allerding sind nur noch knapp 12 GB für Sie frei.
Multimedia: Nur wenige Möglichkeiten
Die Kamera liefert dagegen nur verhaltene Resultate. Im Kameramenü können Sie nicht einmal die Auflösung von Aufnahmen anpassen, geschweige denn einen Weißabgleich vornehmen. Unter Kunstlicht produzieren wir sehr warme Bilder, die Schärfe ist gut. Bei schlechten Lichtverhältnissen tritt schnell Rauschen auf.
Auch im Video-Modus können Sie die Qualität kaum selbst bestimmen und an Einstellungen feilen. Trotzdem sind die Full-HD-Aufnahmen insgesamt gut und laufen bei der Wiedergabe flüssig.
Multimedia |
Motorola Moto X (Note: 4,04) |
---|---|
Kamera: Auflösung / Bildqualität / Autofokus / Touch-Fokus / Makro / Motivprogramme / Bildstabilisator / digitaler Zoom / mechanischer Auslöser / LED-Licht |
4320 x 2432 Bildpunkte / 3 / ja / ja / nein / nein / nein / ja / nein / ja |
Video: Auflösung / Bild- und Tonqualität / Bildstabilisator / Aufnahme Stereoton |
1920 x 1080 Bildpunkte / gut / nein / ja |
DLNA |
ja |
Fazit zum Motorola Moto X: Zu teuer für das Alter
Das Moto x unterscheidet sich hauptsächlich durch die innovative Sprachsteuerung von der Konkurrenz. Die Performance passt und die Akkulaufzeit ist gut. Allerdings ist der Preis von knapp 350 Euro für ein 8 Monate altes Mittelklasse-Gerät zu hoch angesetzt. Dafür bekommen Sie immerhin die neueste Android-Version 4.4.2.
TESTERGEBNISSE (NOTEN) |
Motorola Moto X |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2,55) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Ausstattung und Software (24 %) |
2,04 |
Handhabung und Bildschirm (24 %) |
3,22 |
Internet und Geschwindigkeit (20 %) |
2,68 |
Mobilität (19 %) |
1,67 |
Multimedia (10 %) |
4,04 |
Service (3 %) |
1,10 |
ALLGEMEINE DATEN |
Motorola Moto X |
---|---|
Testkategorie |
Smartphones |
Smartphone-Hersteller |
Motorola |
Internetadresse von Motorola |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
349 Euro |
Technische Hotline |
01803 / 5050 |
Garantie |
24 Monate |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Motorola Moto X |
---|---|
Größe (L x B x H in Millimeter) |
129 x 65 x 10 Millimeter |
Formfaktor |
Barren |
Betriebssystem |
Android 4.4.2 |
Prozessor (Takt) |
Qualcomm Snapdragon S4 Pro (1.7 GHz) |
3G/4G-Tempo / HSUPA / LTE |
100 MBit/s / 5,76 MBit/s / ja |
Bluetooth / WLAN / NFC / GPS |
4.0 / ac / ja / ja |
USB / HDMI / Klinkenstecker |
Micro / ja (per MHL-Adapter) / ja |
interner Speicher / Speichererweiterung / Speicherkarte im Lieferumfang |
16000 MB / nicht vorhanden / |
Lieferumfang |
Lade-Adapter, USB-Kabel |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
installierte Software / verfügbare Apps |
sehr viel / sehr viele |
|
|
|
|