Für aktuelle Spiele benötigen Sie keinen Top-PC. Ein Notebook mit einem High-End-Grafikchip von ATI oder Nvidia garantiert genau so hohe Bildraten. Wir haben uns vier Spiele-Notebooks angesehen.
Nvidias aktueller High-End-Chip für Notebooks, der Geforce Go 7800 GTX, beruht auf der gleichen Technik, die auch in Nvidias Desktop-Chips der Geforce-7-Serie steckt. ATI dagegen hat noch kein mobiles Top-Modell mit seiner X1000-Architektur vorgestellt, auf der die neuen PC-Grafikchips wie zum Beispiel der Radeon X1900 XTX basieren. Die neue Technik kommt bisher nur in den mobilen Einsteigerchips Mobility Radeon X1300 und X1400 zum Einsatz sowie im Mittelklasse-Modell Mobility Radeon X1600, das wir bereits getestet haben.
Gerüchten zufolge soll der neue Top-Chip Mobility Radeon X1800 aber in den nächsten Wochen vorgestellt werden. Momentan ist noch der Mobility Radeon X800XT ATIs Top-Variante für Notebooks.
Detaillierte Infos zum Nvidia Geforce Go 7800 GTX finden Sie übrigens hier .
Im Testlabor hatten wir drei Notebooks mit dem Nvidia Geforce Go 7800 GTX: Das Dell XPS M170, das Faet V3.6 und das Osiris E702 von Nexoc. Die ATI-Fraktion vertrat das Wortmann Terra Anima 1750 mit dem Mobility Radeon X800XT. Eine Übersicht über die Testkandidaten finden Sie in der folgenden Tabelle.
Notebook
|
Grafikchip
|
Grafikspeicher
(MB)
|
Takt Grafikchip
(MHz)
|
Takt Grafikspeicher/
|
---|---|---|---|---|
Wortmann Terra Anima 1750
|
ATI Mobility Radeon X800XT
|
256
|
445
|
500/1000
|
Faet V3.6
|
Nvidia Geforce Go 7800 GTX
|
256
|
398
|
550/1100
|
Nexoc Osiris E702
|
Nvidia Geforce Go 7800 GTX
|
256
|
398
|
550/1100
|
Dell XPS M170
|
Nvidia Geforce Go 7800 GTX
|
256
|
400
|
532/1064
|