Der PC ist nicht besonders schnell und unterdurchschnittlich ausgestattet. Dafür ist der Preis zu hoch.
Der Tower des Versandhändlers basiert auf einem Intel Celeron 600. Installiert auf einer Chaintech-Hauptplatine 6WiW0-E12AA mit Intel-810-Chipsatz, erreichte er in unseren Geschwindigkeitstests unter Windows 98 die Note 3,8. Das ist auch für einen Low-Cost-PC nicht besonders flott. </p>
Einer der Hauptgründe dafür: Der PC besitzt keine separate Grafikkarte (der AGP-Steckplatz fehlt), sondern bedient sich der internen - ziemlich langsamen - Grafikfunktionen des Chipsatzes. </p>
Die weitere Ausstattung (Note 3,5): 64 MB SDRAM, Western-Digital-Platte WD153AA mit 14.677 MB, 48fach(max)-CD-ROM-Laufwerk 480 von Pan International, 56-Kbps-Modemkarte HSP56 Micro. Die Soundfunktionen übernimmt der Chipsatz. </p>
Mit dabei: MS Word 2000 und Works 2000 sowie ein 17-Zöller von Schneider. Die Erweiterbarkeit (Note 3,6): 2 Laufwerke, 2 Steckkarten, 1 Speicherbaustein. </p>
Der Rechner war durchschnittlich verarbeitet, einige Gehäusekanten waren allerdings sehr scharf. Aufrüsten können Sie den PC problemlos (Note Handhabung: 2,6). Positiv bewerteten wir den niedrigen Energiebedarf von lediglich rund 41 Watt im Betrieb (Note Ergonomie: 1,8). </p>
Otto gibt nur 12 Monate Garantie. Die Hotline (01805/212285) war meist kompetent, aber manchmal schwer erreichbar (Service-Note 3,5).
Hersteller/Anbieter
|
|
---|---|
Telefon
|
01805/3030
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
2,0 Punkte
|
Preis
|
rund 2000 Mark
|